Maßgeschneiderte Hightech-Stapler

Im Fokus der diesjährigen Herstellerumfrage stehen die Themen Wirtschaftlichkeit, Software und Fahrzeugtechnik. Vor dem Hintergrund schnell wachsender Märkte und rasanter Entwicklung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning, stellen Kunden hohe Ansprüche in Sachen TCO, Effizienz und Sicherheit. Auf die Fragen von dhf Intralogistik, mit welchen (Spezial-)Lösungen sich aktuelle und auch zukünftige Anforderungen bedienen lassen, stehen die Flurförderzeughersteller auf den folgenden Seiten Rede und Antwort.
Richard Ludwig Geschäftsführer, Genkinger
Richard Ludwig Geschäftsführer, Genkinger – Bild: Genkinger GmbH

Spezialgeräte wie die unsrigen stehen nicht in großen Stückzahlen im Lager oder quasi im Regal. Vielmehr bauen wir Kleinserien oder maßgefertigte Geräte, oft mit Losgröße 1. Gut amortisierbar und damit bezahlbar sind unsere Lösungen insofern, als unsere Kunden exakt das bekommen, was sie benötigen und Fortschritte in ihren Materialflüssen erreichen. Also sind ein kurzfristiger Blick auf aktuelle Krisen und die Anschaffungskosten weniger entscheidend als die vielfältigen Vorteile, auf die unsere Geräte im tagtäglichen Einsatz über Jahre oder sogar Jahrzehnte einzahlen.

Aktuelle Krisen betreffen uns als Hersteller insbesondere beim eingekauften Stahl oder Software-Komponenten. Hier gibt es im Markt derzeit Liefer- und Preisunsicherheiten, die wir durch vorausschauenden Einkauf abmildern, aber naturgemäß nicht gänzlich beseitigen können. Schließlich sind die derzeitigen Preissprünge und Lieferengpässe in der jüngeren Geschichte beispiellos.

Unter Berücksichtigung unseres über Jahrzehnte entwickelten Baukastens mit Elementen, Modulen und Gleichteilen hat Genkinger Baka eine eigene Kategorie zwischen Standard und Sonderbau geschaffen. So erreichen wir im Vergleich zu einem vollständigen Sonderbau eine realistische und vom Kunden geschätzte, ökonomische Preis-/Leistungsrelation.

Genkinger Baka erarbeitet zusammen mit den Entwicklern verschiedener Software-Produzenten genau zum jeweiligen Einsatzzweck und -ziel passende Lösungen für maximale Effizienz und Arbeitssicherheit, z.B. im Hinblick auf Lenksteuerungen, Motorsteuerungen oder Curve Control für die Geschwindigkeit. Immer mehr Handlungen, die der Bediener fehlerhaft ausführen könnte, werden vom Gerät und abgesichert und gesteuert. Damit macht unsere Software die Bedienung der Geräte für den Bediener immer komfortabler. Der Betreiber der Geräte wiederum erhält wertvolle Daten, die er für seine Qualitätssicherung, Analysen und seine Suche nach Automatisierungspotenzialen nutzen kann. Davon profitiert Genkinger Baka als Experte für intralogistische Speziallösungen doppelt: Zum einen erhalten wir Anfragen und Aufträge zur Automatisierung, zum anderen stehen angesichts erhöhter Anforderungen an die Prozesse unsere vielfältigen, kundenspezifischen Geräte für Lasten von 500kg bis mehrere zehntausend Kilogramm umso mehr im Fokus. Wenn Automatisierungskonzepte und unsere spezialgefertigten Geräte zusammenkommen, ist die Effektivität oft besonders groß.

Wo immer möglich setzt Genkinger Baka Gleichteile und marktübliche Komponenten ein, damit die Kosten für den Kunden möglichst budgetfreundlich ausfallen. Die Total Cost of Ownership dürfen gerade bei anspruchsvollen Einsätzen, wie dem Drei-Schicht- oder 24/7-Betrieb als günstig bezeichnet werden. Ebenso gelten die Servicekosten für Genkinger-Baka-Geräte als vergleichsweise niedrig. Denn unsere Designs und Konstruktionen haben einen Ruf für Langlebigkeit und Robustheit. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Tatsache, dass in Genkinger-Baka-Geräte hochwertige Materialien und Komponenten verbaut sind. Zusätzlich kommt der Faktor Erfahrung zum Tragen: Genkinger Baka verfügt über eine Bandbreite an vielfältigen Produkten für viele Branchen, wie kaum ein anderes Unternehmen in diesem Bereich. Hier zahlen sich rund 100 Jahre Unternehmensgeschichte für den Kunden konkret in Euro oder Dollar aus. Selbst Service- und Ersatzteile-Anforderungen zu Geräten, die seit vielen Jahrzehnten im Einsatz sind, können wir meist noch erfüllen und haben eine Lösung.

www.genkinger.de

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.