Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von Dormakaba.
Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von Dormakaba.
Schmalz hat seine ControlRoom App aktualisiert. Die wichtigste Neuerung: Es wird individueller.
Mit 85-jähriger Erfahrung setzt Heidkamp Hebezeuge auf ein umfangreiches Großhandelssortiment (Hebezeuge, Hydraulik, Krantechnik, Lastaufnahmemittel, Anschlagmittel, Ladungssicherung und PSA) sowie auf persönliche Beratung und bundesweite Prüf- und Reparatur-Services.
Ardian, eine unabhängige Investmentgesellschaft, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Liftket Gruppe („Liftket“) von Afinum erworben, um das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Wachstumsstrategie zu unterstützen.
Die AGR-zertifizierten Vakuum-Handhabungssysteme von Schmalz sind flexible und sichere Helfer beim Heben leichter und schwerer Lasten. Sie ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung, schonen Wirbelsäule sowie Rückenmuskulatur und minimieren dadurch betriebliche Fehlzeiten. Doch sie können noch mehr: Sie motivieren die Nutzer und beschleunigen manch einen Arbeitsablauf.
In der Fachwelt der Krane und Hebezeuge ist Kuli seit 1922 ein fester Begriff für „Qualität – made in Germany“.
Auf der Logimat stellte Demag eine Erweiterung des Kettenzugprogramms vor.
Paul Vahle ist kein Mann, der sich mit dem Status quo zufriedengibt.
Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum
seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät Lift2move,
das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.
Das neue Power-Skate XL 12-24 (PSX 12-24) ergänzt nun das Programm und schließt die Lücke zwischen dem
kleinen Power-Skate 5-10 mit 10t Gesamttraglast und niedrigen 110mm Einbauhöhe und dem seit vielen Jahren erhältlichen Power-Skate 20-40 mit 40t Traglast im Set, 180mm Einschubhöhe und optionalem Hub.
Auch in diesem Jahr präsentiert Timmer ihre weiterentwickelten Vakuum-Schlauchheber auf der Logimat. Mit den Vakuum-Schlauchhebern der Serien QuickLift und HeavyLift stellt der Produktspezialist Lösungen vor, mit denen sich diverse Güter ergonomisch und sicher heben und senken lassen. Zusätzlich im Repertoire ist die Bedieneinheit „Schwenktraverse“, die flexible Bewegungsabläufe ermöglicht.
Jung Hebe- und Transporttechnik produziert seit über 50 Jahren professionelle Schwerlast-Transportgeräte für Lasten von bis zu 200t mithilfe modernster Fertigungsmethoden.
Mobil, ausgezeichnet und unabhängig – Schmalz beweist auf der Logimat 2023 unter dem Motto ‚Mehr als nur Bewegung‘ seine Vorreiterrolle bei der manuellen Handhabung. Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System ergänzen JumboFlex, Jumbo Ergo und Seilbalancer thematisch um Lösungen für die automatisierte Intralogistik.
Zwei Krananlagen im Tandembetrieb mit je einem Elektroseilzug aus der Nova Baureihe verbunden mit Master/Slave Funkfernsteuerung und Frequenzumrichter von SWF Krantechnik optimieren Wartungsprozesse im DB Cargo Werk in Mannheim.
Athlo Belt, der neue Bandzug von SWF Krantechnik, spielt überall dort, wo
es auf Sauberkeit und Sicherheit ankommt, seine Vorzüge aus. Der Bandzug lässt sich leicht installieren und kann in unterschiedlichen Systemen wie zum Beispiel Leichtkransysteme und Schwenkkrane integriert werden.
In diesem Jahr feiert Kranbau Köthen bereits 90-jähriges Firmenjubiläum. Dem zugrunde liegt eine bewegte Firmengeschichte: von Gründung in den 30-ern über den volkseigenen Betrieb bis zur Privatisierung. Über neun Jahrzehnte entwickelte sich aus einem Ein-Mann-Konstruktionsbüro ein wirtschaftlich agiler Global Player im Bau von Krananlagen.
Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.
Mit der batteriebetriebenen Elektrohängebahn ermöglicht Pentanova Anlagenbetreibern die Nutzung von selbsterzeugter Energie in ihren Produktions- und Logistikanlagen.
Mit seinem ECO-Service hilft Nord Unternehmen dabei, die effizienteste Antriebslösung für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden.
Steute Technologies präsentiert die robusten Funk-Magnetsensoren in Zylinderbauweise „RF RC M30“.
Aufgrund sich ständig wandelnder Arbeits- und Produktionsumgebungen suchte der Büromöbelhersteller König + Neurath nach einer flexiblen, skalierbaren Lösung zur Automatisierung der Intralogistik in der Metallfertigung.
Yale Lift Truck Technologies bietet ab sofort ein Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten für ausgewählte Elektrostapler an.
Elokon macht das Arbeiten bei Feldschlösschen noch sicherer. Feldschlösschen ist die führende Brauerei und der größte Getränkehändler der Schweiz.
Fiege realisiert gemeinsam mit AM Logistic Solutions eine AutoStore-Anlage an seinem Standort in Greven-Reckenfeld.
Als einer der führenden Hersteller von Autonomen Mobilen Robotern setzt Mobile Industrial Robots (MiR) neue Maßstäbe, um multinationalen Anwendern eine flexible, benutzerfreundliche und kosteneffektive Automatisierung der Intralogistik zu ermöglichen.
Knapp, Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, präsentiert auf der Automatica in München vom 27. – 30.06.2023 innovative Technologien für die Automatisierung in der Industrie.
Cab Druck- und Etikettiersysteme der Typen Squix, Mach 4S, EOS, Axon, XD Q, XC Q, Hermes Q, PX Q und IXOR bieten im Standard Funktionen, um Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.
Mit einer Förderung von rund 10Mio. Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet das Großforschungsprojekt „Silicon Economy“ in die nächste Phase.