Cab Druck- und Etikettiersysteme der Typen Squix, Mach 4S, EOS, Axon, XD Q, XC Q, Hermes Q, PX Q und IXOR bieten im Standard Funktionen, um Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.
Cab Druck- und Etikettiersysteme der Typen Squix, Mach 4S, EOS, Axon, XD Q, XC Q, Hermes Q, PX Q und IXOR bieten im Standard Funktionen, um Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.
Mit einer Förderung von rund 10Mio. Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet das Großforschungsprojekt „Silicon Economy“ in die nächste Phase.
Die Scheuersaugmaschine B 50 W von Kärcher wurde beim diesjährigen iF Design Award ausgezeichnet.
Würth vertraut beim Ausbau seines Headquarters in Deutschland und seiner größten Auslandsniederlassungen auf Knapp.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit seinen Förderungen Maßnahmen im Bereich innovative Arbeitswelten im Mittelstand.
Hans Müller HMP Medizintechnik beauftragte den Intralogistik-Systemintegrator Klinkhammer mit einer Logistikplanung und anschließend mit der Umsetzung der Lagertechnik und Software für seinen neuen Logistikstandort in Fürth.
Der niederländische Systemintegrator Inther Group feiert sein 25-jähriges Bestehen.
Forto, Europas erstes digitales Speditionsunternehmen, gibt seine Partnerschaft mit Cozero zur Erhebung der Treibhausgasemissionen an Fortos 21 Standorten in Asien und Europa bekannt.
Andreas Backs ist neuer Director Global Sustainability. In dieser Funktion verantwortet er die Entwicklung und Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsstrategie der Beumer Group.
Zum 1. April startet Xavier Hamers als neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der Leuze Electronic-Gruppe.
Andrew Manship tritt am 1. Januar 2024 die Position als Chief Executive Officer (CEO) bei Vanderlande an und folgt damit auf Remo Brunschwiler, der seine Tätigkeit in der Geschäftsleitung zum 31. Dezember 2023 beendet.
Der Schweineschlachtbetrieb der Bell Food Group in Basel hat vom Förderbandkonfektionsspezialisten SwissBeltService eine neue Auslegung des Darmförderbands erhalten, das mit Synchron-Trommelmotoren von Momentum Technologies bestückt wurde. Trotz der täglich hohen Reinigungsleistung mit heißem Wasserstrahl läuft der Förderer seit gut einem Jahr ohne jedweden Ausfall oder Wartungsaufwand.
Swedish Agro Machinery AB, ein skandinavischer Händler und Importeur von Landmaschinen, hat sich entschieden, sein Ersatzteillager zu zentralisieren und das neue, 3.700m2 große Lager mit Logistiklösungen von SSI Schäfer
auszustatten. Paletten- und Kragarmregale, Fachbodenregale und SSI Logimat Lagerlifte sind Teil der Lösung.
Das Ergebnis ist ein kompaktes Lager, das bis zu 23.000 verschiedene Teile vorrätig hält, mit einer hohen Lieferfähigkeit, die Lieferungen am nächsten Tag ermöglicht.
Für die Lagerung der am Standort Neckarsulm produzierten Rundsteckverbinder setzt Binder in seinem neuen Automatiklager die Bito Klappbox EQ von Bito-Lagertechnik ein und spart so viel Platz bei der Zwischenlagerung der Leerbehälter.
Seit Sommer 2022 bündelt Hörmann Intralogistics Kernkompetenz in
Automatisierung und IT sowie als Generalunternehmer zur Errichtung von
schlüsselfertigen Materialflusslösungen. Das Leistungs-Portfolio umfasst
maßgeschneiderte Intralogistikkonzepte mit intelligenter Robotik, innovative
Fördertechniken und das modulare WMS HiLIS sowie Support und Service.
Lieferketten haben es mittlerweile in die Nachrichten geschafft, und zwar dauerhaft. Von brisanten Diskussionen über Lebensmittelknappheit und die begehrten Batterien für Elektrofahrzeuge, bis hin zu den Wegen, auf denen Rohstoffe und Komponenten für unsere Elektronik herangeschafft werden – nichts entgeht den Schlagzeilen. Sogar die postpandemische Erholung und die neuesten Trends in der Verlagerung von Produktion ins Inland oder in die Nähe des Heimatlandes sind Diskussionsstoff, ebenso wie die Transportkosten und Fragen zur Nachhaltigkeit. Über die Bedeutung von Lieferketten ist der Verbraucher heute besser informiert als je zuvor – glücklicherweise.
Auf der TOC Europe 2023 diskutiert Hyster Lösungen für die Elektrifizierung von Hafenequipment.
Spanset hat den ehemaligen Axzion-Produktionsstandort Langenfeld zu einem Versandlager umgestaltet.
Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von Dormakaba.
Schmalz hat seine ControlRoom App aktualisiert. Die wichtigste Neuerung: Es wird individueller.
Chep, Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, stellt sein neues Total Cost of Ownership (TCO)-Tool vor, das für die erste Meile der Lieferkette angepasst wurde.
Im boomenden Markt der mobilen Roboter gehören Goods-to-Person-Roboter zum am stärksten wachsenden Segment.
Mehr als 75.000 Besucher und 2.320 Aussteller aus Industrie, Handel und Logistik haben in der vergangenen Woche die Messe München in das größte Logistikzentrum Europas verwandelt.
Giesecke+Devrient (G+D), Konzern für Sicherheitstechnologie, hat die Mecomo, einen Spezialisten für Ortungslösungen (Track & Trace), erworben.
Mit 85-jähriger Erfahrung setzt Heidkamp Hebezeuge auf ein umfangreiches Großhandelssortiment (Hebezeuge, Hydraulik, Krantechnik, Lastaufnahmemittel, Anschlagmittel, Ladungssicherung und PSA) sowie auf persönliche Beratung und bundesweite Prüf- und Reparatur-Services.
Semax hat die FFB Gabelstapler zum autorisierten Händler für Baden-Württemberg ernannt.
Genkinger präsentiert den Prototyp einer neuen Baureihe, den baukastenbasierten Allround-Elektrotransporter.
Die beiden Spezialisten in der Folienverpackung, Zeisberger Süd-Folie aus Asperg bei Stuttgart und Saropack aus Rorschach am Bodensee gehen zukünftig gemeinsame Wege.