Hochbetrieb bei Amazon in Pforzheim. Mit Hilfe von über 180 Jungheinrich-EKS sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier dafür, dass Online-Bestellungen ihren Weg aus den virtuellen Warenkörben der Kunden in reale Pakete finden.

Hochbetrieb bei Amazon in Pforzheim. Mit Hilfe von über 180 Jungheinrich-EKS sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier dafür, dass Online-Bestellungen ihren Weg aus den virtuellen Warenkörben der Kunden in reale Pakete finden.
Die kaufmännische Unterstützung des Wachstumskurses und damit den Ausbau der Marktführerschaft als Deutschlands Experten für Transportverpackungen sowie natürlich die Digitalisierung des Finanzbereichs – das sind einige der Ziele auf der Agenda des neuen kaufmännischen Leiters von Ratioform, Dr. Christian Warns.
Der Transportgerätehersteller Fetra hat seine Vertriebsstrukturen optimiert: Markus Rehm, bislang Verkaufsleiter Außendienst, wird als Vertriebsleiter DACH zukünftig neben Deutschland auch den Handel in Österreich und der Schweiz verantworten.
Im Rahmen des Alu Guide Baukastensystems von Tsubaki Kabelschlepp ist nun auch eine Gleitauflage aus Kunststoff verfügbar: Diese lässt sich ohne Werkzeug einfach durch Einhängen in die Kanalwand integrieren und sorgt für ein sanftes Gleiten der Energiekette.
Das neue, vollautomatische Etikettiersystem Logomatic 410 Linerless von Logopak ermöglicht es, Sekundär- und Versandverpackungen nachhaltig, flexibel und kostengünstig zu kennzeichnen.
Durch die Optimierung ihrer Intralogistik können Unternehmen viel Geld sparen.
Die Corona-Krise hat die gesamte Intralogistik-Branche heftig durchgeschüttelt. Auch an Expresso sind die letzten Monate nicht spurlos vorübergegangen. Trotz massiver Umsatzeinbrüche konnte sich das Kasseler Unternehmen mit viel Kreativität, Engagement und Flexibilität rasch zurückführen auf einen Erholungskurs und blickt nun optimistisch ins nächste Jahr. Lesen Sie im Interview mit Geschäftsführer Dr. Alexander Bünz, wie das erreicht wurde und an welchen Stellen ein Umdenken erforderlich war.
Wanzl unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse und sorgt mittels Digitalisierung für sicheres Transportieren. Markus Spengler, Head of Business Division, und Cassandra Klein, Produkt- und Projektmanagerin Digital Solutions, über Vorteile von Asset Tracking und wie sich damit ökonomischer Nutzen generieren lässt.
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am 26. Oktober 2020 in Düsseldorf Prof. Dr. Dr. h.
Die Gebhardt Intralogistics Group benennt mit Klaus-Dieter Wurm einen branchenbekannten Manager zum neuen Chef der amerikanischen Niederlassung.
Der E-Commerce verändert die Art und Weise, wie Bestellungen in Lagern bearbeitet werden. Waveless-Kommissionierung ersetzt dabei zunehmend die bisher gängige Wave-Methodik. Manhattan Associates, Anbieter von Supply-Chain- und Omnichannel-Lösungen, gibt einen Überblick über die Unterschiede und Vorteile der einzelnen Arbeitsweisen.
Die regelmäßige Wartung von Nutzfahrzeugen und Maschinen ist ein essenzieller Bestandteil der Arbeitsroutine, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
Der IT-Remarketing-Spezialist AfB transportiert IT-Hardware in abschließbaren Bito-Behältern der Serie KLT aus Regranualt. Besonderheit: Die maßgefertigte Schaumstoff-Innenausstattung.
Von der Lagerhaltung über Kommissionierung und Versand bis hin zum Retourenmanagement: TCL Consulting übernimmt das Fulfillment für viele namhafte Kunden aus dem B2C-E-Commerce. Mit einer vollautomatisierten AutoStore-Lösung hat das Unternehmen einen wichtigen Fortschritt in puncto optimierte Auftragsabwicklung erzielt.
Regiolux präsentiert mit dem SRT-Lichtbandsystem die neueste Generation seiner erfolgreichen Schnellmontagesysteme.
Bei der innovativen Elektrohängebahn (EHB) Skyrail wartet der Hersteller, SEH Engineering, schon jetzt mit einem interessanten Update für die Marktneuheit auf.
Auer Packaging ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Transport- und Lagerbehältern aus Kunststoff spezialisiert. Kunststoffverarbeitung + steigender Jahresumsatz = positive Ökobilanz? Hinter dieser Gleichung stehen konsequentes Ressourcenmanagement und die Überzeugung, dass sich ein hoher Qualitätsanspruch an Produktionsverfahren und Mehrwegprodukte bezahlt macht.
Der Geschäftsführer ist für den Datenschutz und die Sicherheit der IT-Systeme eines Unternehmens verantwortlich. Die Aufgabe kann zwar delegiert werden, die Haftung verbleibt jedoch bei der Leitung. Dabei kann es in der Intralogistik um enorme Schadenssummen gehen.
Mit dem ‚Blockchain Device‘ präsentieren Dortmunder Wissenschaftler einen zukunftsweisenden Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Waren wie Lebensmittel, Medikamente oder Impfstoffe entlang weltweiter Lieferketten.
TSC Printronix Auto ID, Anbieter von intelligenten Drucklösungen für den Barcode-Etikettendruck, kündigt die Aktualisierung seiner bestehenden Printronix Auto ID Drucker an.
Wie jedes Jahr präsentiert die dhf Intralogistik die Weltrangliste der Flurförderzeuge. Sie zeigt die Top-28-Staplerhersteller in der Reihenfolge ihrer jährlichen Umsätze an verkauften Flurförderzeugen.
Prozessautomatisierung und zustandsbasierte Instandhaltung sind bestimmende Themen bei Krananlagen. Digitale Technologien sorgen für höchste Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb. Mit welchen Ansätzen Hersteller aktuell auf diese Entwicklung reagieren und mit welchen Lösungen sie Arbeitsprozesse noch weiter optimieren, zeigt die neueste Marktumfrage von dhf Intralogistik.
Intelligente und nachhaltige Logistik mit höchster Effizienz soll es werden, um Energieverbrauch und Emissionen zu senken so wie kürzeste Lieferketten und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit welchen Lösungen Hersteller diese Ansprüche bedienen und wie sie den Markt in 2021 einschätzen, sind zentrale Themen der aktuellen Logistik-Umfrage von dhf Intralogistik.
Nach dem Vorjahr 2018 bzw. 2018/2019, das unter gebremstem Wachstum stand, hat der Markt im Berichtsjahr 2019 bzw. 2019/2020 weitestgehend stagniert. Eine Entwicklung, die sich in der WITS-Statistik der bestellten und gelieferten Flurförderzeuge spiegelt. Die Zahl der georderten Fahrzeuge ist über sämtliche Geräteklassen um rund 2 Prozent gesunken. Die Summe der ausgelieferten Geräte ist dagegen gestiegen, aber kaum spürbar.
JÜRGEN WARMBOLD
Ob in Produktion oder Logistik – die fahrerlosen Transportsysteme (FTS) von Stäubli WFT sind in nahezu allen Branchen im Einsatz. Um seinen Kunden noch effizientere logistische Abläufe zu garantieren, ist der Technologiekonzern mit Wiferion als exklusivem Lieferanten für induktive Ladetechnologie eine Partnerschaft eingegangen.
Mit der neuen verbrennungsmotorischen Staplerbaureihe 1202 hat Linde Material Handling den ersten vollvernetzten Stapler auf den Markt gebracht. Als „Digital Truck“ eröffnen die Modelle Flottenbetreibern ganz neue Möglichkeiten – angefangen bei der Online-Bestellung neuer Funktionen über eine verbesserte standortübergreifende Einsatzoptimierung bis hin zur Ferndiagnose und vorausschauenden Wartung.
Mit einem klaren Bekenntnis zu Qualitätsprodukten und Innovation wurde Telepizza 1987 in Madrid ins Leben gerufen. Heute ist es, gemessen am Umsatz, das weltweit viertgrößte Pizzaunternehmen und zugleich das größte, das nicht aus den USA stammt. Telepizza hat mehr als 1.600 Filialen in 35 Ländern und beschäftigt fast 26.000 Mitarbeiter. Der Riesenerfolg des Unternehmens lässt sich auch darauf zurückführen, dass der Herstellungsprozess, die Vorbereitung und Produktion von Filialbestellungen und der Vertrieb zentralisiert am spanischen Unternehmensstandort in Daganzo de Arriba abgewickelt werden. In diesem nahe Madrid gelegenen Industriekomplex setzt Telepizza Flurförderzeuge von Unicarriers ein, um den Materialfluss zu bewältigen.
Hubtex stellt den ersten vollautomatisierten Elektro-Mehrwege-Seitenstapler für das Handling von langen, schweren und sperrigen Gütern vor: Die Einführung des PhoeniX AGV ist ein weiterer Schritt, um Hubtex als Automatisierungsberater mit einem breiten Ökosystem aus Technologien zu positionieren.
Der sichere und effiziente Coilumschlag ist eine Herausforderung für viele Unternehmen in der metallverarbeiteten Industrie. Passende Lösungen für das anspruchsvolle Coil-Handling werden von Genkinger-Baka durch einen flexiblen Baukasten realisiert.