Aufgrund sich ständig wandelnder Arbeits- und Produktionsumgebungen suchte der Büromöbelhersteller König + Neurath nach einer flexiblen, skalierbaren Lösung zur Automatisierung der Intralogistik in der Metallfertigung.
Aufgrund sich ständig wandelnder Arbeits- und Produktionsumgebungen suchte der Büromöbelhersteller König + Neurath nach einer flexiblen, skalierbaren Lösung zur Automatisierung der Intralogistik in der Metallfertigung.
Yale Lift Truck Technologies bietet ab sofort ein Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten für ausgewählte Elektrostapler an.
Elokon macht das Arbeiten bei Feldschlösschen noch sicherer. Feldschlösschen ist die führende Brauerei und der größte Getränkehändler der Schweiz.
Als einer der führenden Hersteller von Autonomen Mobilen Robotern setzt Mobile Industrial Robots (MiR) neue Maßstäbe, um multinationalen Anwendern eine flexible, benutzerfreundliche und kosteneffektive Automatisierung der Intralogistik zu ermöglichen.
Auf der TOC Europe 2023 diskutiert Hyster Lösungen für die Elektrifizierung von Hafenequipment.
Im boomenden Markt der mobilen Roboter gehören Goods-to-Person-Roboter zum am stärksten wachsenden Segment.
Semax hat die FFB Gabelstapler zum autorisierten Händler für Baden-Württemberg ernannt.
Genkinger präsentiert den Prototyp einer neuen Baureihe, den baukastenbasierten Allround-Elektrotransporter.
Die Kion Group ist in einem anspruchsvollen Marktumfeld ausgesprochen gut in das Geschäftsjahr 2023 gestartet.
Combilift stellte die ersten einer Reihe von neuen Produkten vor, die im Rahmen des 25-jährigen Firmenjubiläums entwickelt wurden.
Mit der Medi Move Modellreihe erweitert ek Robotics, Hersteller von fahrerlosen Transportsystemen (FTS), sein Produktportfolio für die internationale HealthCare-Industrie.
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Face-lift unterzogen.
Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der Branche seinesgleichen sucht: Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie.
Nach den bereits sehr guten „Gold“-Bewertungen der vergangenen Jahre zeichnet die international anerkannte Rating-Agentur EcoVadis den Hamburger Intralogistiker Still dieses Jahr erstmals mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Platin aus – dem höchsten Bewertungslevel.
Jungheinrich präsentiert sein neues Flottenmanagementsystem.
Der FTS-Hersteller ek Robotics erweitert sein umfassendes Produktportfolio um eine technologische Innovation: Mit dem Robot Operations Center (kurz: ROC) lässt sich eine Zukunftsvision in der Automatisierungsbranche realisieren.
Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.
Mit der batteriebetriebenen Elektrohängebahn ermöglicht Pentanova Anlagenbetreibern die Nutzung von selbsterzeugter Energie in ihren Produktions- und Logistikanlagen.
Mit seinem ECO-Service hilft Nord Unternehmen dabei, die effizienteste Antriebslösung für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden.
Steute Technologies präsentiert die robusten Funk-Magnetsensoren in Zylinderbauweise „RF RC M30“.
Fiege realisiert gemeinsam mit AM Logistic Solutions eine AutoStore-Anlage an seinem Standort in Greven-Reckenfeld.
Knapp, Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, präsentiert auf der Automatica in München vom 27. – 30.06.2023 innovative Technologien für die Automatisierung in der Industrie.
Cab Druck- und Etikettiersysteme der Typen Squix, Mach 4S, EOS, Axon, XD Q, XC Q, Hermes Q, PX Q und IXOR bieten im Standard Funktionen, um Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.
Mit einer Förderung von rund 10Mio. Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet das Großforschungsprojekt „Silicon Economy“ in die nächste Phase.
Spanset hat den ehemaligen Axzion-Produktionsstandort Langenfeld zu einem Versandlager umgestaltet.
Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von Dormakaba.
Schmalz hat seine ControlRoom App aktualisiert. Die wichtigste Neuerung: Es wird individueller.
Die Scheuersaugmaschine B 50 W von Kärcher wurde beim diesjährigen iF Design Award ausgezeichnet.