dhf Intralogistik Magazin 1 (Jan/Feb) 2022

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
Highspeed Lkw-Entladung

Highspeed Lkw-Entladung

Die durchdachten Fertigbausysteme von Smartroof reduzieren nicht nur die Bauzeit, sondern erhöhen auch die Sicherheit bei der Dachmontage. Nachhaltige Produktion im Fokus, hat das Unternehmen seine Flurförderzeugflotte von Diesel- auf Elektroantrieb umgestellt. Im Einsatz sind jetzt vier multidirektionale Stapler von Combilift – für höchste Anforderungen.

mehr lesen
Bild: viastore SYSTEMS GmbH
Bild: viastore SYSTEMS GmbH
Turbo für 
weiteres Wachstum

Turbo für weiteres Wachstum

Als mittelständischer Zulieferer von Elektroinstallationsmaterial, Licht und Videoüberwachung für Schiffbau, Industrie und Handwerk ist Wiska in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Mit einem neuen Werk hat das Unternehmen weiteren Raum für die Zukunft geschaffen. Dreh- und Angelpunkt ist das automatische Lager mit Materialfluss-System von Viastore. Das SAP EWM vom Viastore-Partner Prismat managt dieses und steuert alle Arbeitsabläufe. Das hat die Durchlaufzeiten deutlich reduziert und die Effizienz aller Prozesse auch im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung gesteigert.

mehr lesen
Bild: Körber AG
Bild: Körber AG
Ganzheitliche Prozessoptimierung

Ganzheitliche Prozessoptimierung

Auf Basis von Supply-Chain- und Betriebsdaten lassen sich mit Hilfe moderner ML- und KI-Anwendungen Optimierungspotentiale in der Lieferkette sichtbar machen. Im Interview erklärt Michael Brandl, Executive Vice President EMEA Operations, Körber Supply Chain Software, wie sich mit intelligenten Warehouse Execution Systemen die Prozesse verbessern lassen und weshalb der Einsatz von AMRs massiv zunehmen wird.

mehr lesen
Bild: Kraus Betriebsausstattung und Fördertechnik GmbH
Bild: Kraus Betriebsausstattung und Fördertechnik GmbH
Produktkonfigurator für Tragrollen

Produktkonfigurator für Tragrollen

Unter dem Motto ‚Bau Deine eigene Tragrolle‘ bietet Kraus Austria seinen Kunden die Möglichkeit, Tragrollen virtuell selbst zu konfigurieren. Im Interview erklärt Alexander Wagner, Prokurist von Kraus Austria, welch hohen Stellenwert die Digitalisierung für das Unternehmen hat sowie die erfolgreiche Unterstützung seiner Kunden und Komponentenabnehmer, zu denen Logistikunternehmen wie die Deutsche Post, Siemens, Amazon, Zalando sowie verschiedene internationale Flughäfen zählen.

mehr lesen
Bild: Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Bild: Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Automatisierte Produktionsversorgung

Automatisierte Produktionsversorgung

Jungheinrich hat für den Automobilzulieferer ZF in Schweinfurt das bestehende Hochregallager optimiert: Künftig wird dort der gesamte Materialfluss vom Lager zur Produktionsversorgung automatisiert ablaufen. Der Intralogistik-Experte aus Hamburg lieferte dafür eine Komplettlösung aus einer Hand, die jetzt fertiggestellt wurde.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.