Zukunftssicher dank Digitalisierung

Digitale Transformationen können maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beitragen. Die Scheu vor Investitionen in Soft- und Hardware ist zunächst groß. Langfristig bringen diese viele Vorteile mit sich und halten den Betrieb konkurrenzfähig. Gerade in der Intralogistik ist Digitalisierung ein aktuelles Thema - verändertes Kaufverhalten, befeuert durch die Covid-19-Pandemie, verlangt nach neuen Logistiklösungen.
 Swan, Projekthaus für SAP-Logistik, befasst sich überwiegend mit automatisierten oder teilautomatisierten Logistik-Anlagen auf Basis von SAP-Software.
Swan, Projekthaus für SAP-Logistik, befasst sich überwiegend mit automatisierten oder teilautomatisierten Logistik-Anlagen auf Basis von SAP-Software.Bild: rawpixel.com – Freepik.com / Swan GmbH

In der Lagerlogistik ist der digitale Wandel bereits seit einigen Jahren spürbar. Schon die privaten Einkaufsgewohnheiten geben einen Hinweis auf diesen Wandel, der sich auch in vielen Teilen der Industrie fortsetzt. Leere Einkaufsstraßen und volle digitale Warenkörbe sprechen Bände. Der E-Commerce-Bereich ist branchenübergreifend stark gewachsen. Klarer Profiteur dieser Entwicklung: die Logistikbranche. Produktionskapazitäten, Lieferketten, Warenfluss, Transport, Kommissionieren, die Ansatzpunkte sind vielfältig. Zunehmende Automatisierung, „intelligente“ Produktion und die vermehrte Vernetzung von Lieferketten dank wachsendem E-Commerce-Bereich verlangen neue Lösungen. Als Bindeglied zwischen Produktion und Handel hat die Intralogistik eine entscheidende Schnittstellenposition und muss sich vielen Anforderungen gleichzeitig stellen. Das Ersetzen von papiergetriebener Kommissionierung, Staplersteuerung und Inventur sind anzustrebende Ziele, die einen schnellen Mehrwert auf vielen Ebenen bieten. Ohne lästige Zettelwirtschaft sind viele Stationen im Betriebsablauf weniger fehleranfällig bei gleichzeitiger Prozessbeschleunigung und Effizienzsteigerung. Kann Digitalisierung also der Schlüssel zu mehr Zeit- und Kosteneffizienz sowie Prozessoptimierung sein?

E-Commerce: Verändertes Kaufverhalten verlangt neue Logistiklösungen

Der Online-Handel boomt. Die Lagerlogistik wandelt sich – seit Covid-19 mehr denn je. Kunden greifen immer häufiger auf eine kontaktlose und sichere Lieferung zurück, der Wunsch nach einer schnellen, kurzfristigen Lieferung nach Hause wird dabei immer größer. Der wachsende Online-Handel hat den Trend zu vollumfänglichen End-to-End-Prozessen (Prozess vom Bedarf bis zur Leistungserbringung) und die Thematik der dezentralen Fulfillment-Center weiter gestärkt. Gerade Warehouse-in-Shop oder die Nachfrage nach kurzfristiger Lieferung haben große Auswirkungen auf die Lager- und Lieferprozesse, ihre Verknüpfung wird zunehmend enger. Hier sind digitale Transformationen und Logistiklösungen gefragt – vor allem im Bereich Logistik-Software.

Bestandsaufnahme: Digitalisierungsstand heute

Ein Blick auf den Digitalisierungsstand deutscher Läger zeigt ein geteiltes Bild. Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie firmenexternen Logistikdienstleistern (Third Party Logistics, 3PL) herrscht noch Nachholbedarf. In beiden Fällen zählen hohe Investitionskosten und fehlendes internes Know-how zu den Ursachen. Speziell bei 3PL kommen häufig noch kurze Vertragslaufzeiten mit Partnern hinzu, was die Planbarkeit beeinträchtigt und somit auch die Investitionsbereitschaft hemmt.

Digitalisierung in der Logistik ist eng mit Automatisierung verknüpft. Einem Posten, der bei KMU vieler Branchen ebenfalls noch ausbaufähig ist. Einen Baustein hierfür stellt die Implementierung einer passenden Lagerlogistik-Software dar. In automatisierten Prozessen der Intralogistik ist die Integration von Daten, Technik und Mensch immer in großem Umfang gegeben und damit wird von vornherein ein hoher Digitalisierungsstand erreicht. Sobald SAP als Lagerverwaltungslösung im Einsatz ist, lässt sich durch die vertikale Integration in alle ERP-Module die Basis für weitere Digitalisierungsvorhaben herstellen. Swan, Projekthaus für SAP-Logistik, beispielsweise setzt an dieser Stelle an und befasst sich überwiegend mit automatisierten oder teilautomatisierten Logistik-Anlagen auf Basis von SAP-Software. „Nachholbedarf sehen wir im Bereich der Digitalisierung von Dokumenten und dem Informationsaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg. So ist die Kontrolle von Bestellungen und Anlieferungen anhand von gedruckten Lieferscheinen immer noch ein überwiegend analoger Prozess“, so Alexander Bernhard, Geschäftsführer von Swan zu dieser Entwicklung. Ein standardisierter Prozess zum Austausch der Informationen kann an dieser Stelle Abhilfe schaffen, scheitert jedoch oft an gesetzlichen Rahmenbedingungen oder der Unfähigkeit, eine branchenweite Einigung über einheitliche Datenformate zu etablieren.

Bremsen und Stolpersteine: Warum zögern Unternehmen dennoch?

Viele Digitalisierungsprojekte sind nicht unmittelbar rentabel. Ihr Mehrwert ergibt sich erst durch die Verknüpfung unterschiedlicher Digitalisierungsvorhaben. Neue Projekte sollen zwar langfristig Ausgaben senken, dennoch bringen sie auch laufende Kosten mit sich, beispielsweise für Wartung, Support oder Lizenzkosten entsprechender Software-Tools. Diese Kosten sind oft nicht einfach gegen die zu erwartende Einsparungen aufzurechnen, da die Faktoren nur schwer messbar sind. Entsprechend fehlt oft der Blick für das große Ganze oder ein Impuls und konkrete Beratung von „außen“, um die wirtschaftlichen Vorteile einer nicht unerheblichen finanziellen Investition beurteilen zu können. Daneben ist auch die Bereitschaft, etablierte Strukturen und Prozesse anpacken und verändern zu wollen entscheidend.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.