Vier Mini-Tore für KATE

KATEs sind ein ganzes Geschwader von Kleinen Autonomen Transporteinheiten, die bei Robert Bosch Elektronik Material in die Produktionsbereiche bringen. Dabei passieren die Fahrzeuge auf ihrem Weg zum Hochregallager niedliche kleine Tore. "Hundeklappen" werden diese Efaflex-Minitore liebevoll von den Mitarbeitern genannt.
 Die Schnelllauftore EFA-SRT ECO von Efaflex sind zwar sehr klein, aber sie sind genauso schnell und zuverlässig wie ihre großen Schwestern.
Die Schnelllauftore EFA-SRT ECO von Efaflex sind zwar sehr klein, aber sie sind genauso schnell und zuverlässig wie ihre großen Schwestern.Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme

Die Tore von Efaflex sind zwar sehr klein, aber sie sind genauso schnell und zuverlässig, wie ihre großen Schwestern daneben. „Früher wurden die Teile mit dem Milkrun, einem Fahrzeug mit vielen Transportanhängern in die Hallen transportiert“, berichtet Veronique Treuheit, Abteilungsleitung Bauen bei Robert Bosch Elektronik Salzgitter. „Weil mit dem Milkrun sehr viel Material auf einmal in die Hallen gefahren wurde, war eine große Fläche für die Lagerung nötig.“

Um diesen Platz anderweitig zu nutzen, eine hohe Präzision im Lastentransport zu gewährleisten und um eine Verringerung der Personalbindung, besonders während der Nachtzeiten, zu erreichen, wurden die KATEs im Werk etabliert. In die bestehende Infrastruktur integriert, erledigen die kleinen selbstfahrenden Wagen den Materialtransport sehr effizient. Die „Mini-Flotte“ ist allgegenwärtig. Sie liefert die benötigten Teile punktgenau an die Produktionsstrecken. „Dadurch wären unsere großen Schnelllauftore nicht mehr nur im Dreißig-Minuten-Takt, sondern im Fünf-Minuten-Takt frequentiert worden“, erzählt Veronique Treuheit. „Für diese Belastung waren sie jedoch nicht ausgelegt. Außerdem sind unsere Hallen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit konditioniert. Das Raumklima hätte ständig nachgeregelt werden müssen. Deshalb gab es für uns dringenden Handlungsbedarf. Mit den vier Schnelllauftoren EFA-SRT ECO im Kleinformat hat uns Efaflex eine optimale Lösung für diese Aufgabenstellung geliefert.“

 KATE verfolgt die schwarze Linie am Boden, die von einer Ausgabestelle des Hochregallagers bis zur Montagelinie führt.
KATE verfolgt die schwarze Linie am Boden, die von einer Ausgabestelle des Hochregallagers bis zur Montagelinie führt.Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme

Vom Zwerg bis zum Giganten

Das EFA-SRT-ECO gibt es allerdings nicht nur im Kleinformat. In Standard-Baugrößen ist es bis zu einem Maß von 6.000mm in der Breite und 7.000mm in der Höhe erhältlich. Das Rolltor bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Besondere bauliche Vorbereitungen sind dank der platzsparenden Bauweise, wie etwa den sehr schmalen Seitenzargen des Rolltors, nicht notwendig. Damit ist dieses Tor so vielseitig einsetzbar wie kein anderes Rolltor. Es ist auch für automatische Rollenbahnen oder Transportsysteme hervorragend geeignet. Das Efaflex Rolltor gewährleistet einen sicheren und schnellen Materialfluss. Efaflex Rolltore werden in Flughäfen, in der Lebensmittelindustrie und sogar im Tiefkühlbereich eingesetzt.

Eine aufwendige Führung an den Seiten des Torblatts verhindert unerwünschten Luftaustausch bei Druckdifferenzen und Sog. Das Standard-Torblatt des Efaflex Rolltors ist volltransparent und wird serienmäßig mit Warnstreifen versehen. Auch farbige Behänge sind ohne weiteres lieferbar. Die Führungsprofile der Tore aus sendzimir-verzinktem Stahl erhalten Kunden auf Wunsch auch in Edelstahl.

www.efaflex.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.