Auf den Fahrer ausgerichtet: Der H2.0-3.5A punktet als Gabelstapler der Hyster A Serie mit bedienerfreundlichem Design, guter Ergonomie und hoher Leistung.
Auf den Fahrer ausgerichtet: Der H2.0-3.5A punktet als Gabelstapler der Hyster A Serie mit bedienerfreundlichem Design, guter Ergonomie und hoher Leistung.
Die Wagner eCommerce Group, eines der führenden mittelständischen E-Commerce-Unternehmen Deutschlands, wickelt am Standort in Nidda die komplette Logistik für ihre diversen Online-Shops ab.
Triumph International macht vor, wie eine kontinuierliche Modernisierung der eingesetzten Fördersysteme maßgeblich dazu beiträgt, Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Sie flitzen durch das Lager, mit Geschwindigkeiten von 4m/s, holen Behälter von bis zu 30kg Gewicht aus den bis zu 12m hohen Regalen, indem sie mit Leichtigkeit daran entlang klettern – die Skypod-Lagerroboter.
Still lieferte für das neue Produktionslager von Danfoss Power Electronics im dänischen Tinglev eine perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus jeweils drei automatisierten Serien-Flurförderzeugen (MX-X und EXV) inklusive der Installation aller Systemkomponenten.
Aus der Vogelperspektive betrachtet, mutet das Geschehen auf dem Betriebshof des Papierproduzenten Smurfit Kappa Wrexen Paper & Board in Diemelstadt ein bisschen wie die Installation eines Aktionskünstlers an: große, bunte Materialberge, zwischen denen sich unablässig kleine rote Punkte hin und herbewegen.
Seit über zehn Jahren entwickelt Jungheinrich Stapler mit Lithium-Ionen-Batterie.
24 Hänel Lean-Lifte ermöglichen als zentrales Versandlager die systematische Echtzeit-Organisation von über 10.000 Artikeln.
6 River Systems bietet mit Chuck einen kollaborativen Roboter für Einlagerungs-, Kommissionier-, Zähl-, und Nachschubaufgaben mit einer maximalen Nutzlast von knapp über 90kg.
Gemeinsam haben Witron und Hoogvliet das neue 72.000m² große Omnichannel-Verteilzentrum in Bleiswijk geplant und realisiert, aus dem täglich über 70 Filialen sowie zahlreiche Online-Kunden beliefert werden.
Ob strenge Umweltauflagen oder freiwillige Nachhaltigkeitsinitiativen – mehr und mehr Unternehmen schlagen Richtung „Zero Emission“ ein.
Palette rein, Palette raus, rund 1.000 Mal am Tag in bis zu 16m Höhe: Beim Verpackungsspezialisten Linhardt am niederbayerischen Hauptstandort Viechtach waren bislang zwei Schmalganggeräte im Dreischichtbetrieb im Einsatz.
Refresco Deutschland hat mit der Realisierung eines vollautomatisierten Hochregallagers am Produktionsstandort Calvörde begonnen.
Das Fahrzeug MAXO-MS-RA006 wurde auf Basis des modularen SEW-Baukastens speziell für den Gestelltransport in der Produktions- und Distributionslogistik entwickelt.
Als Partner von Systemintegratoren und Generalunternehmen unterstützt Dambach Lagersysteme mit innovativen Intralogistiklösungen.
300mm ist der neue Elektro-Hubwagen ERD 220i von Jungheinrich kürzer als sein Vorgängermodell.
Der deutsche Intralogistik-Pionier Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe, einen führenden Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Regalsysteme und Lagerautomatisierung in den USA, und erweitert damit seinen Zugang zu diesem attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung.
Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker.
Nord Drivesystems wurde 2022 von der Rating-Agentur EcoVadis bewertet und mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet.
Ergonomisch, effizient, sicher: Auf der Intec in Leipzig präsentiert Timmer mit dem LightLIFT und dem QuickLIFT zwei besonders kompakte und leistungsstarke Vakuumschlauchheber.
Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, vor allem in puncto Flexibilität.
Der Fördertechnikspezialist Rulmeca erweitert mit der Serie XPS sein Angebot an Förderrollen für Paletten und andere schwere Güter.
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind im Trend: Die Gesellschaft ist immer digitaler unterwegs.
Im Zuge der Umstrukturierung seines Werks im brasilianischen Curitiba, Paraná, stellte Haushaltsgerätehersteller Electrolux auf ein vollautomatisches Lager um.
ProGlove, Hersteller von Wearable Barcode Scannern, hat im Rahmen seiner Teilnahme an der Handelsmesse NRF 2023 einen neuen Guinness Buch Weltrekord aufgestellt.
Verdiente Auszeichnungen für Storelogix EvoScan, ein noch besseres Lagerverwaltungssystem durch durchdachte Optimierungen und ein vertrautes Kundenumfeld.
Die Kion Group stärkt ihr Portfolio im Bereich des Wasserstoffantriebs.
Mit der Lutzgruppe mit Sitz im bayerischen Gersthofen sowie dem Fuldaer Werkzeugexperten Wemag nimmt Transportgerätehersteller Fetra zwei weitere hochkarätige Unternehmen in sein bundesweites Kompetenzpartnerprogramm auf.