Titelstory

Bild: SSI SCHÄFER FRITZ SCHÄFER GMBH
Bild: SSI SCHÄFER FRITZ SCHÄFER GMBH
Optimierte Ersatzteillagerlösung für Swedish Agro Machinery

Optimierte Ersatzteillagerlösung für Swedish Agro Machinery

Swedish Agro Machinery AB, ein skandinavischer Händler und Importeur von Landmaschinen, hat sich entschieden, sein Ersatzteillager zu zentralisieren und das neue, 3.700m2 große Lager mit Logistiklösungen von SSI Schäfer
auszustatten. Paletten- und Kragarmregale, Fachbodenregale und SSI Logimat Lagerlifte sind Teil der Lösung.
Das Ergebnis ist ein kompaktes Lager, das bis zu 23.000 verschiedene Teile vorrätig hält, mit einer hohen Lieferfähigkeit, die Lieferungen am nächsten Tag ermöglicht.

mehr lesen
Bild: Dematic GmbH
Bild: Dematic GmbH
Innovation liegt in unserer
DNA

Innovation liegt in unserer DNA

Der Einsatz von Drohnen, fahrerlosen Transportsystemen (AGV) und autonomen mobilen Robotern (AMR) ist in der
Intralogistik inzwischen Alltag. Doch das ist erst der Anfang. Denn die Lagerprozesse werden zunehmend komplexer, die Bestände immer vielfältiger. Wie also sieht es aus, das Lager der Zukunft? Einer der weltweit führenden Hersteller für integrierte Automatisierungstechnik, Dematic, setzt hierbei auf einen ganzheitlichen Ansatz – und die umfassende
Lösungskompetenz unter dem Dach der Kion Group. dhf Intralogistik hat im Vorfeld der Logimat mit Bernard Biolchini, Executive Vice President EMEA bei Dematic, über die aktuellen und künftigen Anforderungen an Lager, Software und Dienstleistungen im Rahmen der Supply Chain-Optimierung sowie über ein Leuchtturmprojekt in Dubai gesprochen.

mehr lesen
Bild: Stöcklin Logistik AG
Bild: Stöcklin Logistik AG
Erhöhte Prozesssicherheit für den internen Kunden Produktion

Erhöhte Prozesssicherheit für den internen Kunden Produktion

Im Düsseldorfer Sprinter Werk von Daimler hat Stöcklin ein automatisches Kleinteilelager realisiert, über das die Montagelinien sequenzgenau mit Bauteilen versorgt werden. Wenngleich die geforderte Auslagerstrategie, Behälter platzgenau im Kanal zu positionieren, mit Restriktionen verbunden ist, wird derzeit ein Durchsatz von rund 360 Ladungsträger pro Stunde erzielt. Einen wesentlichen Anteil an der Systemleistung haben u.a. auch ein Portalroboter sowie die integrierte Förder- und Steuerungstechnik.

mehr lesen
Bild: ifm electronic gmbh
Bild: ifm electronic gmbh
Orientieren mit 
3D-Kameras, KI und Edge Devices

Orientieren mit 3D-Kameras, KI und Edge Devices

„Autonome Transportfahrzeuge“ ist einer der aktuellen Trends in der Intralogistik. Diese können von neuen Möglichkeiten, die die Bildverarbeitung heute bietet, profitieren. Künstliche Intelligenz, Kameras, die dreidimensionale Bilder aufnehmen, und hohe Rechenleistungen in Edge Devices führen zu einem rasanten Fortschritt. Solche Applikationen lassen sich besonders einfach und komfortabel umsetzen, wenn die neue O3R-Plattform von ifm verwendet wird.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Effiziente Übergabe

Effiziente Übergabe

Im Bereich der Tertiär- oder End-of-line-Verpackung fassen Maschinen Produkte zu größeren Gebinden zusammen und in der Regel palettieren Roboter diese für den Versand. Die Zulieferung der Verpackungsmaterialien an die Anlage sowie der Weitertransport der fertigen Paletten erfolgt hauptsächlich über mobile Roboter wie fahrerlose Transportfahrsysteme (FTS) oder Gabelstapler. Für diese Aufgabe dürfen sie in den Gefahrenbereich der Verpackungsanlage einfahren, der Mensch jedoch muss vor den von ihnen ausgehenden Gefahren geschützt sein. Sichere und effiziente Komplettlösungen wie von Pilz verhindern Stillstandzeiten und erhöhen den Materialfluss und damit die Produktivität.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
IP67-PLCs 
steuern autonome 
Fördertechnik-
Module

IP67-PLCs steuern autonome Fördertechnik- Module

Mit ihrem eCart-System bedient Krups Automation die gestiegenen Anforderungen der modernen Montage- und Testautomation in Sachen Sicherheit, Wartung und Kommunikation. Eine wartungsfreie Laufschiene und intelligente, angetriebene Laufwagen, gebündelt mit dezentral gesteuerten Systemkomponenten, sorgen für eine flexible und sichere Montageautomation. Die einzelnen Module der Strecke werden von Turcks TBEN-L-PLC autark gesteuert. Mit der multibusfähigen IP67-SPS realisiert Krups standardisierte und optimierte Steuerungsabläufe der Komponenten. Kunden profitieren von schneller Inbetriebnahme, leichter Erweiterbarkeit und erhöhter Verfügbarkeit.

mehr lesen
Bild: Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH
Bild: Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH
Mehrweg-Kühl-Transportboxen für den Medikamententransport

Mehrweg-Kühl-Transportboxen für den Medikamententransport

Die Krankenhausapotheke der TU München, Apotheke des Klinikums rechts der Isar, versorgt die etwa 1.100 Betten des Klinikums und zwei Fremdhäuser mit 30 bzw. 400 Betten mit einem breiten Spektrum an Arzneimitteln. Zum sicheren, gekühlten Transport der oft hochpreisigen Präparate setzt die Krankenhausapotheke des Klinikums Bito Mehrwegbehälter mit Thermoisoliereinsatz und die MB Pharmabox von Bito-Lagertechnik ein.

mehr lesen
Bild: viastore SYSTEMS GmbH
Bild: viastore SYSTEMS GmbH
Turbo für 
weiteres Wachstum

Turbo für weiteres Wachstum

Als mittelständischer Zulieferer von Elektroinstallationsmaterial, Licht und Videoüberwachung für Schiffbau, Industrie und Handwerk ist Wiska in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Mit einem neuen Werk hat das Unternehmen weiteren Raum für die Zukunft geschaffen. Dreh- und Angelpunkt ist das automatische Lager mit Materialfluss-System von Viastore. Das SAP EWM vom Viastore-Partner Prismat managt dieses und steuert alle Arbeitsabläufe. Das hat die Durchlaufzeiten deutlich reduziert und die Effizienz aller Prozesse auch im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung gesteigert.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Stromschiene 
oder Energiekette?

Stromschiene oder Energiekette?

Für Maschinenbauer ist es ein Kinderspiel, Maschinen und Anlagen zu elektrifizieren und entsprechende elektrische Leitungen zu verwenden. Komplizierter wird es, wenn angeschlossene Maschinenteile bedingt durch ihre Funktion über längere Distanzen dynamisch arbeiten und dabei trotzdem mit Elektrizität versorgt werden müssen. Energieführungslösungen wie Stromschienen treten häufig an ihre Grenzen. Schnelle montierbare Energiekettensysteme aus Hochleistungskunststoffen wie zum Beispiel die Autoglide 5 von Igus können eine kostengünstige und zuverlässige Lösung sein.

mehr lesen
Bild: ©Vanit Janthra;©Yuri_Arcurs/iStock.com / Pilz GmbH & Co. KG
Bild: ©Vanit Janthra;©Yuri_Arcurs/iStock.com / Pilz GmbH & Co. KG
Sicher mit allem, was dazu gehört!

Sicher mit allem, was dazu gehört!

Wenn sich Mensch und Maschine einen Arbeitsraum teilen, dann kommt dem Thema Sicherheit höchste Bedeutung zu. Den normativen Rahmen hierfür gibt seit zwei Jahren die ISO 3691-4 vor. Das Automatisierungsunternehmen Pilz unterstützt bei der Anwendung der Vorgaben aus der Norm – damit FTS-Anwendungen nicht nur sicher, sondern auch produktiv sind.

mehr lesen
Bild: ek robotics GmbH
Bild: ek robotics GmbH
Ultra smart, ultra flexibel, 
ultra flach – Hightech-Transportrobotik!

Ultra smart, ultra flexibel, ultra flach – Hightech-Transportrobotik!

Der Trend zu fahrerlosen Transportsystemen (FTS) ist ungebrochen: Sie sind eine der Schlüsseltechnologien zukunftsfähiger Intralogistik. Vor allem die Nachfrage nach flachen und leistungsstarken Plattform-Fahrzeugen steigt merklich an. Mit ihrem Fast Move bietet ek robotics einen smarten, flexiblen und flachen Transportroboter an, der den wichtigsten Ansprüchen gerecht wird und seine besondere Leistung schon mehrfach in der Praxis unter Beweis stellen konnte.

mehr lesen
Bild: SSI SCHÄFER FRITZ SCHÄFER GMBH
Bild: SSI SCHÄFER FRITZ SCHÄFER GMBH
Produktionsversorgung 
automatisch im Griff

Produktionsversorgung automatisch im Griff

Die Kernaufgabe der Produktionslogistik ist es, die Durchlaufzeit der Produktion zu reduzieren. Gestiegene Kundenanforderungen und ein globaler Wettkampf zwingen Unternehmen dazu, sich mit einem ebenso zahlreichen wie heterogenen Materialbestand auf maßgeschneiderte Fertigungsprozesse einzustellen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Für Abhilfe sorgen modulare, flexibel skalierbare (teil-)automatisierte Materialflusslösungen in Kombination mit einer intelligenten Logistiksoftware, die die einzelnen Module im Verbund geschickt steuert. SSI Schäfer bietet solche Lösungen für nachhaltige, zukunftsfähige Systeme, die maßgeschneidert und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit realisiert werden.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.