Krane und Hebezeuge werden in der Intralogistik für unterschiedlichste Transportaufgaben eingesetzt - von vollautomatischer Integration in den Transportprozess bis hin zur Hebehilfe an der Werkbank. Allen Anforderungen gemein sind höchste Ansprüche an die Effizienz, Ergonomie und Nachhaltigkeit, neben garantierter Betriebssicherheit der Anlage. Mit welchen Hard- und Softwarelösungen sowie intelligenten Features die Hersteller auf Kundenwünsche reagieren und mit welchen Entwicklungen sie die Integration und Prozesstechnik noch weiter optimieren, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Fünf Brückenkrane von Stahl Cranesystems mit Seilzügen SH, inkl. Auflagerkonsolen
mit Schallentkoppelung. – Bild: Stahl CraneSystems GmbH
Folgende Fragen hat dhf Intralogistik an die Hersteller gerichtet:
Frage 1: Die Anforderungen an Krane und Hebezeuge steigen kontinuierlich. Welche Tools und Technologien bieten Sie an bzw. empfehlen Sie Ihren Kunden, um einen möglichst effizienten, gegebenenfalls automatisierten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten?
Frage 2: „Nachhaltigkeit“ ist aktuell eines der Top-Themen in der Intralogistik. Welche Anstrengungen unternehmen Sie zur Sicherstellung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen – sowohl bei der Fertigung des Krans/Hebezeugs, als auch später im Betrieb?
Frage 3: Welche Assistenzsysteme finden sich in Ihrem Portfolio, um den Betrieb Ihrer Krane und Hebezeuge, sowohl auf der Bediener- als auch auf der Serviceebene, möglichst sicher und komfortabel zu gestalten?
Cognex Corporation, Anbieter im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, hat das stationäre Barcode-Lesegerät DataMan 380 vorgestellt, das mit fortschrittlicher Optik und integrierter KI den Durchsatz in Logistik- und Fertigungsanwendungen beschleunigt.
Die Firma Faulhaber ist spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Einsatz von hochpräzisen Klein- und Kleinstantriebssystemen, Servokomponenten und Steuerungen.
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
Protolabs optimiert sein Angebotsportfolio und die dazugehörige E-Commerce-Plattform, um Unternehmen in Europa durch termingerechte Lieferungen bei der Bewältigung von aktuellen Lieferkettenschwierigkeiten zu unterstützen.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, Hersteller im Bereich Energie- und Automationslösungen für mobile Anwendungen, feierte am 8. September 2023 auf dem Erlebnisreich Campus in Lünen ein beeindruckendes Jubiläum: 111 Jahre erfolgreiches Unternehmertum.
Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.