AutoStore hat die Ernennung des derzeitigen Chief Revenue Officer Mats Hovland Vikse zum CEO mit Wirkung zum 1. Januar 2023 bekannt gegeben.
AutoStore hat die Ernennung des derzeitigen Chief Revenue Officer Mats Hovland Vikse zum CEO mit Wirkung zum 1. Januar 2023 bekannt gegeben.
Systemintegrator Element Logic wird neben einer Softwareplattform für das Flottenmanagement von AMR (autonome mobile Roboter) durchgängige AMR-Lösungen von Addverb in sein bestehendes Portfolio integrieren.
Mobile Industrial Robots (MiR) und AutoGuide Mobile Robots haben sich zu einem Anbieter von autonomen mobilen Robotern (AMR) zusammengeschlossen – aktuell einem der am schnellsten wachsenden Segmente im Bereich Automatisierung.
Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt.
Geekplus, Spezialist für Robotertechnologie, und Paack, Anbieter von E-Commerce-Lieferlösungen, sind stolz darauf, den Start eines groß angelegten autonomen, roboterbasierten Systems im Vertriebszentrum von Paack in Madrid bekannt zu geben.
Jungheinrich, Locus Robotics, Noyes Technologies, Robominds, SSI Schäfer und Synaos freuen sich über die begehrte Intralogistik-Auszeichnung.
Ab dem zweiten Quartal wird das Team der Best Handling Technology um einen neuen Vertriebsmitarbeiter verstärkt.
Element Logic, der erfolgreichste AutoStore-Distributor des vergangenen Jahres, hat als offizieller AutoStore-Integrator den insgesamt 1.000-sten AutoStore-Roboter in der DACH-Region implementiert.
Agilox besetzt seine Führungsspitze neu. Helmut Schmid übernimmt die Funktion des CEO und folgt somit dem bisherigen CEO Franz Humer nach.
Der gesteigerten Nachfrage im stark wachsenden Intralogistikmarkt begegnet
Die BT Reflex E-Serie von Toyota Material Handling, wurde mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet.
Mit dem neuen OL1200S stellt Grenzebach die nächste Generation fahrerloser Transportfahrzeuge (FTF) für lange Warenträger und Nutzlasten bis 1.200kg vor.
Seit Mai 2021 ist Roman Kucza neuer Vertriebsleiter bei FlexLink Systems, der deutschen Niederlassung des Experten für Fördertechnik und industrielle Automatisierung.
Internationale Expansion und Category Leadership – der Energielösungsanbieter Wiferion treibt sein Wachstum konsequent voran.
Mit der diesjährigen Herstellerumfrage adressiert dhf Intralogistik die Themen Märkte und Fahrzeugtechnik. Vor dem Hintergrund des boomenden E-Commerce und der rasanten Weiterentwicklung von Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning stellen Kunden hohe Anforderungen in Sachen TCO, Effizienz und Sicherheit. Sich den aktuellen Trends bewusst, haben Flurförderzeughersteller schon heute für nahezu jedes
Einsatzszenario die passende Lösung parat.
Mit einem geschärften Markenprofil, ganzheitlich überarbeitetem Brand Design und neuem Firmennamen, positioniert sich der Hersteller von Hightech-Transportrobotik für Produktions- und Lagerlogistik, für die Industrie der Zukunft: Ab 1. Juli 2021 operiert EK Automation als EK Robotics.
Crown, Anbieter von Materialflusslösungen, hat sein Gegengewichtstapler-Portfolio erweitert.
Der deutsche Intralogistik-Pionier Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe, einen führenden Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Regalsysteme und Lagerautomatisierung in den USA, und erweitert damit seinen Zugang zu diesem attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung.
Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker.
Nord Drivesystems wurde 2022 von der Rating-Agentur EcoVadis bewertet und mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet.
Ergonomisch, effizient, sicher: Auf der Intec in Leipzig präsentiert Timmer mit dem LightLIFT und dem QuickLIFT zwei besonders kompakte und leistungsstarke Vakuumschlauchheber.
Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, vor allem in puncto Flexibilität.
Der Fördertechnikspezialist Rulmeca erweitert mit der Serie XPS sein Angebot an Förderrollen für Paletten und andere schwere Güter.
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind im Trend: Die Gesellschaft ist immer digitaler unterwegs.
Im Zuge der Umstrukturierung seines Werks im brasilianischen Curitiba, Paraná, stellte Haushaltsgerätehersteller Electrolux auf ein vollautomatisches Lager um.
ProGlove, Hersteller von Wearable Barcode Scannern, hat im Rahmen seiner Teilnahme an der Handelsmesse NRF 2023 einen neuen Guinness Buch Weltrekord aufgestellt.
Verdiente Auszeichnungen für Storelogix EvoScan, ein noch besseres Lagerverwaltungssystem durch durchdachte Optimierungen und ein vertrautes Kundenumfeld.
Die Kion Group stärkt ihr Portfolio im Bereich des Wasserstoffantriebs.