Staffelübergabe bei der Lenze SE: zum 1. Mai 2023 wird Dr.-Ing. Claus Bischoff neuer CTO.
Staffelübergabe bei der Lenze SE: zum 1. Mai 2023 wird Dr.-Ing. Claus Bischoff neuer CTO.
Bosch Rexroth hat im Geschäftsjahr 2022 mit 7Mrd. Euro den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielt.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei Sick der Bau des neuen Bürogebäudes.
Trotz politisch und wirtschaftlich schwieriger Bedingungen wie der Russland-Ukraine-Krise, dem Taiwan-Konflikt, Corona, Chipmangel sowie Allokationen und Shortages blickt Leuze auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück.
Das bisherige Führungsduo von Heitec, der Vorstandsvorsitzende Richard Heindl und sein Generalbevollmächtigter Johannes Feldmayer haben sich zum
Friedrich Richter ist neuer Geschäftsführer von ProLeiT.
Ulrike Kahle-Roth übernimmt zum 1. Dezember 2022 das neu geschaffene Vorstandsressort ‚Supply Chain & Fulfillment‘ bei Sick.
Stefan Grotzke ist neuer Geschäftsführer von Werner Turck sowie der Turck Holding.
Zum 1. Oktober 2022 hat Thomas Baack die Geschäftsführung von Interroll Trommelmotoren in Hückelhoven-Baal übernommen.
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet worden.
Zum 1. August 2022 wird Dr. Steffen Haack Vorstandsvorsitzender des Antriebs- und Steuerungsspezialisten Bosch Rexroth.
Nach insgesamt 23 Jahren wird Vorstandsmitglied
Der Vakuum-Spezialist Schmalz übernimmt die schwedische Binar Handling AB sowie deren vier Tochtergesellschaften in Europa und Asien und stärkt damit seine Marktposition bei ergonomischer Handhabungstechnik.
Vahle geht eine strategische Partnerschaft mit CoreTigo ein.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat Bauer Profiltechnik Tim Krause (l.) zum Leiter der Geschäftsbereiche Vertrieb und Projektierung berufen.
Die Vahle Group hat mit Wirkung zum 1. Mai 2021 die Vahle Automation GmbH zu 100 Prozent übernommen.
Cab Druck- und Etikettiersysteme der Typen Squix, Mach 4S, EOS, Axon, XD Q, XC Q, Hermes Q, PX Q und IXOR bieten im Standard Funktionen, um Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.
Mit einer Förderung von rund 10Mio. Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet das Großforschungsprojekt „Silicon Economy“ in die nächste Phase.
Auf der TOC Europe 2023 diskutiert Hyster Lösungen für die Elektrifizierung von Hafenequipment.
Spanset hat den ehemaligen Axzion-Produktionsstandort Langenfeld zu einem Versandlager umgestaltet.
Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von Dormakaba.
Schmalz hat seine ControlRoom App aktualisiert. Die wichtigste Neuerung: Es wird individueller.
Die Scheuersaugmaschine B 50 W von Kärcher wurde beim diesjährigen iF Design Award ausgezeichnet.
Chep, Anbieter von Supply-Chain-Lösungen, stellt sein neues Total Cost of Ownership (TCO)-Tool vor, das für die erste Meile der Lieferkette angepasst wurde.
Würth vertraut beim Ausbau seines Headquarters in Deutschland und seiner größten Auslandsniederlassungen auf Knapp.
Im boomenden Markt der mobilen Roboter gehören Goods-to-Person-Roboter zum am stärksten wachsenden Segment.
Mehr als 75.000 Besucher und 2.320 Aussteller aus Industrie, Handel und Logistik haben in der vergangenen Woche die Messe München in das größte Logistikzentrum Europas verwandelt.
Giesecke+Devrient (G+D), Konzern für Sicherheitstechnologie, hat die Mecomo, einen Spezialisten für Ortungslösungen (Track & Trace), erworben.