Friedrich Richter ist neuer Geschäftsführer von ProLeiT.
Friedrich Richter ist neuer Geschäftsführer von ProLeiT.
Ulrike Kahle-Roth übernimmt zum 1. Dezember 2022 das neu geschaffene Vorstandsressort ‚Supply Chain & Fulfillment‘ bei Sick.
Stefan Grotzke ist neuer Geschäftsführer von Werner Turck sowie der Turck Holding.
Zum 1. Oktober 2022 hat Thomas Baack die Geschäftsführung von Interroll Trommelmotoren in Hückelhoven-Baal übernommen.
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet worden.
Zum 1. August 2022 wird Dr. Steffen Haack Vorstandsvorsitzender des Antriebs- und Steuerungsspezialisten Bosch Rexroth.
Nach insgesamt 23 Jahren wird Vorstandsmitglied
Der Vakuum-Spezialist Schmalz übernimmt die schwedische Binar Handling AB sowie deren vier Tochtergesellschaften in Europa und Asien und stärkt damit seine Marktposition bei ergonomischer Handhabungstechnik.
Vahle geht eine strategische Partnerschaft mit CoreTigo ein.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat Bauer Profiltechnik Tim Krause (l.) zum Leiter der Geschäftsbereiche Vertrieb und Projektierung berufen.
Die Vahle Group hat mit Wirkung zum 1. Mai 2021 die Vahle Automation GmbH zu 100 Prozent übernommen.
Stäubli startet mit einem neuen CEO ins neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den Vorsitz der Konzernleitung von Rolf Strebel, der in Ruhestand geht.
Ingo Steinkrüger, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung bei Thyssenkrupp System Engineering wird zum 1. Mai 2021 als CEO die Leitung der Interroll Gruppe von Paul Zumbühl übernehmen, der bereits im vergangenen Juni seinen Rücktritt ankündigte und als künftiger Verwaltungsratspräsident vorgeschlagen werden wird.
Interroll informierte jüngst über die Akquisition der MITmacher GmbH in Linz, Österreich.
Die EMEA Organisation der Hyster-Yale Group informiert, dass nach fast 40 Dienstjahren Harry Sands, Senior Vice President und Managing Director EMEA bei der Hyster-Yale Group, in den Ruhestand geht.
Innovationen von W. Gessmann setzen Maßstäbe. Mit höchsten Qualitätsansprüchen entwickelt und produziert das Unternehmen Industrieschaltgeräte und Fahrerlose Transportsysteme (FTS).
Der deutsche Intralogistik-Pionier Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe, einen führenden Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Regalsysteme und Lagerautomatisierung in den USA, und erweitert damit seinen Zugang zu diesem attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung.
Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker.
Nord Drivesystems wurde 2022 von der Rating-Agentur EcoVadis bewertet und mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet.
Ergonomisch, effizient, sicher: Auf der Intec in Leipzig präsentiert Timmer mit dem LightLIFT und dem QuickLIFT zwei besonders kompakte und leistungsstarke Vakuumschlauchheber.
Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, vor allem in puncto Flexibilität.
Der Fördertechnikspezialist Rulmeca erweitert mit der Serie XPS sein Angebot an Förderrollen für Paletten und andere schwere Güter.
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind im Trend: Die Gesellschaft ist immer digitaler unterwegs.
Im Zuge der Umstrukturierung seines Werks im brasilianischen Curitiba, Paraná, stellte Haushaltsgerätehersteller Electrolux auf ein vollautomatisches Lager um.
ProGlove, Hersteller von Wearable Barcode Scannern, hat im Rahmen seiner Teilnahme an der Handelsmesse NRF 2023 einen neuen Guinness Buch Weltrekord aufgestellt.
Verdiente Auszeichnungen für Storelogix EvoScan, ein noch besseres Lagerverwaltungssystem durch durchdachte Optimierungen und ein vertrautes Kundenumfeld.
Die Kion Group stärkt ihr Portfolio im Bereich des Wasserstoffantriebs.
Mit der Lutzgruppe mit Sitz im bayerischen Gersthofen sowie dem Fuldaer Werkzeugexperten Wemag nimmt Transportgerätehersteller Fetra zwei weitere hochkarätige Unternehmen in sein bundesweites Kompetenzpartnerprogramm auf.