EK Automation rüstet seine Transportroboter mit 3D-Kameras aus und entwickelt innovative Software zur Bildauswertung, um eine sichere automatisierte Beförderung instabiler Lasten zu ermöglichen.

EK Automation rüstet seine Transportroboter mit 3D-Kameras aus und entwickelt innovative Software zur Bildauswertung, um eine sichere automatisierte Beförderung instabiler Lasten zu ermöglichen.
Bei der innovativen Elektrohängebahn (EHB) Skyrail wartet der Hersteller, SEH Engineering, schon jetzt mit einem interessanten Update für die Marktneuheit auf.
Der Intralogistik-Spezialist Losyco hat auf Basis seines LOXrail-Schienensystems eine neue doppelstöckige Plattformlösung zur automatischen Maschinenbeschickung im Schwerlastbereich entwickelt.
Laut dem Gesundheitsreport 2019 der Techniker Krankenkasse sind Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems Hauptursache für hohe Fehlzeiten. Dass davon vor allem Beschäftigte in Lager- und Logistikberufen betroffen sind, bemerkten auch der Markisenbauer Erhardt sowie der Sonnenschutz-Logistiker Schedler. Um ihre Mitarbeiter zu entlasten, wandten sich die Unternehmen an Schmalz. Der Vakuum-Experte realisierte für beide Partner individuelle Handhabungslösungen – mit Erfolg.
Mobile Roboter erobern immer mehr Einsatzbereiche – in der Industrie, aber auch bei Serviceaufgaben z.B. in Krankenhäusern, Büros und Bibliotheken. Für Anwendungen, die einen geräuscharmen Betrieb bei Lasten bis zu 100kg erfordern, hat NSK einen innovativen Direktantrieb für autonome Roboter entwickelt.
Next Generation: Multishuttle 2 E Dematic präsentiert mit dem Dematic Multishuttle (DMS) 2 E die modernste Generation ihrer führenden Automatisierungslösung für das Lager.
Wie jedes Jahr präsentiert die dhf Intralogistik die Weltrangliste der Flurförderzeuge. Sie zeigt die Top-28-Staplerhersteller in der Reihenfolge ihrer jährlichen Umsätze an verkauften Flurförderzeugen.
Prozessautomatisierung und zustandsbasierte Instandhaltung sind bestimmende Themen bei Krananlagen. Digitale Technologien sorgen für höchste Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb. Mit welchen Ansätzen Hersteller aktuell auf diese Entwicklung reagieren und mit welchen Lösungen sie Arbeitsprozesse noch weiter optimieren, zeigt die neueste Marktumfrage von dhf Intralogistik.
Intelligente und nachhaltige Logistik mit höchster Effizienz soll es werden, um Energieverbrauch und Emissionen zu senken so wie kürzeste Lieferketten und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit welchen Lösungen Hersteller diese Ansprüche bedienen und wie sie den Markt in 2021 einschätzen, sind zentrale Themen der aktuellen Logistik-Umfrage von dhf Intralogistik.
Paul Vahle führt die neue modulare Kompaktschleifleitung VCL (Vahle Compact Line) am globalen Markt ein.
Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV), seit 2014 offiziell als DGUV-Vorschriften bezeichnet, stellen in Bezug auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz eine verbindliche Pflicht für Unternehmen und Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherung dar.
Neuaufstellung im Bereich der Vakuumhebetechnik: Das bestehende Portfolio der Timmer GmbH wurde umfassend weiterentwickelt und ist jetzt im neuen Design als Produktfamilie TimLift erhältlich.
Elvedi hat ein Wetterschutzrollo für Palettenregale entwickelt.
Was für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, verlangt anderen wahre Höchstleitungen ab.
TSC Printronix Auto ID, Anbieter innovativer, leistungsfähiger Auto-ID-Lösungen, bringt zwei neue Mobildrucker auf den Markt.