Mit der neuen Light Conveyor Platform (LCP) erweitert Interroll sein Angebot um eine plattformbasierte Materialflusslösung, die vor allem die Produktivität von Fertigungsprozessen deutlich erhöht.
Mit der neuen Light Conveyor Platform (LCP) erweitert Interroll sein Angebot um eine plattformbasierte Materialflusslösung, die vor allem die Produktivität von Fertigungsprozessen deutlich erhöht.
Das Technologieunternehmen Continental wird auf der LogiMAT 2022 erstmals öffentlich seine autonomen mobilen Roboter (AMR) für den externen Markt präsentieren.
Geek+, Anbieter von AMR-Technologien, freut sich darauf, auf der Logistikmesse LogiMAT seine neuesten preisgekrönten autonomen mobilen Roboterlösungen, PopPick und RoboShuttle 8, zu präsentieren.
Auf der LogiMAT zeigt Knapp neueste Technologien für die Automatisierung und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Messe-Highlight: Neueste Roboter-Technologie und Software, die die Besucher live erleben können.
Mit dem VarioStack hat IEF-Werner ein modulares Palettiersystem im Programm, das sich individuell an
die Produktion anpassen lässt. Um noch flexibler zu sein, wurde die Anlage weiter optimiert: Es lassen
sich nun verschiedene Palettengrößen mit nur einer Anlage bearbeiten und ein Mehrachsroboter für das
Teilehandling integrieren.
Am Messestand des Fördertechnikspezialisten Haro gibt es auf der diesjährigen LogiMAT neben Vertikalförderern und angetriebenen Rollenbahnen erstmals auch ein FTS zu sehen. Mit dem fahrerlosen Transportsystem lassen sich lästige Laufwege einsparen und ein störungsfreier Transport von Fördergütern realisieren.
Die verfahrbaren Portaleinheiten von Cimcorp sind wahre Problemlöser bei der Auftragsbearbeitung in Produktions- und Distributionszentren.
Prozesssicher und flexibel – mit dem AGV X1 präsentiert Safelog auf der LogiMAT erstmals seine neue Goods-to-Person-Plattform für Fulfillment-Center und Fertigungslinien.
Omron hat die Markteinführung der neuen Software Fleet Operations Workspace (FLOW) Core 2.1 bekannt gegeben.
Der verstellbare und mobile Kran-Ausleger MobiArm bietet seit 20 Jahren zuverlässige ergonomische Entlastung für Mitarbeitende in vielen unterschiedlichen Produktionsbereichen und baut damit sein Alleinstellungsmerkmal in diesem Marktsegment weiter aus. Hergestellt wird der MobiArm im Qualitätsland Schweden.
Der ezzFAST von Best Handling Techonology kommt überall dort zum Einsatz, wo es auf Geschwindigkeit ankommt. Mit dem Hebegerät können Güter schnell, sicher und ergonomisch bewegt werden. Anwendungen finden Vakuumheber beim Transport zwischen Montageplätzen, bei der Verpackung sowie beim Palettieren und Kommissionieren.
Der Celluveyor DEPAL (kurz cv.DEPAL) steht für einen intelligenten Depalettierprozess.
Die mobilen Hebe- und Transportsysteme der Lift2move-Familie gehören zu den förder- und handhabungstechnischen Bestsellern im Intralogistik-Programm von Expresso.
Mit der Produktlinie AGV Connect hat Anlagen- und Systementwickler Schmale Logtec eine ganzheitlich konzipierte Übergabestation für das Be- und Entladen Fahrerloser Transportsysteme (FTS) entwickelt. Drei spezifische Baureihen decken mit ihren Ausstattungskomponenten sämtliche Bedarfe für die Ladungsträger Behälter und Paletten sowie für Sonderlösungen wie etwa Wagen mit Lenkrollen.
Mit 8,5m Hubhöhe und 2,5t Tragfähigkeit ergänzt der fahrerlose Gegengewichtsstapler Arny die Gabelhub-FTF-Familie von DS Automotion. Der kompakte Arny beherrscht alle Navigationsverfahren und operiert mit verschiedenen Akku-Typen. Hohe Modularität bis in den Lastaufnahme-Systembaukasten prädestinieren ihn für viele Anwendungsbereiche.
Vom 28. bis 30. September präsentiert die Firma Timmer auf der diesjährigen Fachpack ihre weiterentwickelte Schlauchheber-Produktlinie timLIFT.
Bild: Hyster-Yale Group, Inc. Im Fokus der diesjährigen Herstellerumfrage stehen die Themen Wirtschaftlichkeit, Software und Fahrzeugtechnik. Vor dem Hintergrund schnell wachsender Märkte und rasanter Entwicklung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und...
Wenn der Blick durch das Transportgut versperrt ist, bleibt nur noch das Bauchgefühl. Damit muss man sich nicht länger abfinden. Durwen Anbaugeräte in Verbindung mit SmartFork ermöglicht eine bessere Sicht auf alles, was sonst verborgen ist und macht die Arbeit mit vollem Durchblick einfach sicherer.
Dürfen Produkte, die das GS-Prüfzeichen und gleichzeitig den Zusatz „in Anlehnung an die Norm“ tragen, verwendet werden, als seien sie nachweislich sichere Produkte beziehungsweise Arbeitsmittel? Die Antwort lautet: Ja! Doch der Hinweis „in Anlehnung“ sorgt für Unbehagen. Es ist Zeit, über die Hintergründe zu informieren, die heutige Norm zu interpretieren und sie bei nächster Gelegenheit anzupassen. Es geht um die EN 12195-2.
Vetter ist heute einer der führenden Hersteller von Gabelzinken in Europa. An Produktionsstandorten in Deutschland und den USA wird das wohl umfangreichste Gabelzinken-Produktprogramm für die Flurförderzeugindustrie gefertigt. Mit Einführung der SmartFork – der intelligenten Gabelzinke mit integrierter Kamera- und Sensortechnik – ist Vetter Schrittmacher für mehr Sicherheit beim Staplereinsatz und einer erfolgreichen Logistik 4.0.
Ausgestattet mit viel Visualisierungspower sorgen die Multitouchpanels ETT 1064 und ETT 1264 von Sigmatek für positive Bedienerfahrung – speziell bei anspruchsvollen HTML5-Visualisierungen.
Der oberbayerische Spezialanbieter für Lager- und Transportlösungen aus Kunststoff Auer Packaging präsentiert eine besonders wirtschaftliche IBC-Variante: Den Bag in Box IBC mit austauschbaren Inliner-Beuteln.
Maximale Flexibilität war der Leitgedanke bei der Entwicklung der neuen Zuhaltung CTS von Euchner.
Leicht und handlich, leistungsstark und einfach zu bedienen, robust und überall online – diese Merkmale stehen für das neue Mobilterminal DT-X450 von Casio.
Körber unterstützt mit seinem Geschäftsfeld Supply Chain den Sportfachhändler Intersport beim Neubau und der Erweiterung des Zentrallagers in Heilbronn. Von der Planungsphase bis zur Finalisierung zeichnet Körber sich verantwortlich für die praktische Umsetzung eines vollautomatisierten Lagers, das nicht nur technologisch State of the Art ist, sondern auch den wachsenden Bedarf an intelligenter Lagerkapazität in den kommenden Jahren abdecken kann.
Fernseher, Kühlschränke und Waschmaschinen haben eine Gemeinsamkeit. Sie alle werden mit Hilfe von Karton- und Geräteklammern mittels Gabelstapler schnell und sicher transportiert. Da Stabau seine Kunden in schnellwachsenden Branchen wie der Konsumgüter- und Elektronikindustrie bestmöglich unterstützen möchte, bietet das Unternehmen zahlreiche Varianten des Anbaugeräts und individuelle Sonderlösungen an.
Gesetzliche Bestimmungen erfordern es, dass bestimmte Bereiche in Lager, Produktion oder Verwaltung nur für berechtigte Personen zugänglich sind. Moderne Kontrollsysteme gewährleisten Arbeits- und Datenschutz und sind darüber hinaus auch in Pandemiezeiten wertvoll.
Seit über 100 Jahren entwickelt und produziert Florian Eichinger neben Betonkübeln auch Schuttmulden sowie Hebezeuge und Container für Hoch- und Tiefbau, Lagertechnik und Industrie. Speziell für die Entsorgung von Produktionsabfällen hat der Experte für Stapleranbaugeräte unterschiedlichste Kippbehälter im Angebot.
Anzeige
Anzeige
Anzeige