Die Logistikbranche in Deutschland ist ein überproportional wachsender Sektor.
Die Logistikbranche in Deutschland ist ein überproportional wachsender Sektor.
Radnabenmotoren von Ketterer für autonome Fahrzeuge (FTF) benötigen kein Getriebe.
In der Logistik erfüllt die Beleuchtung mehrere wichtige Funktionen, unter anderem gewährleistet sie Sicherheit sowie eine gesunde und angenehme Arbeitsumgebung.
Toyota Material Handling Europe bringt eine neue Generation von 80V-Elektro-Gegengewichtsstaplern auf den Markt.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) hat bei der Validierung von Warehouse-Management-System- (WMS)-Lösungen die SSI Schäfer Software erfolgreich validiert.
Reply bündelt künftig im Berliner Office die Kompetenzen unter einem Dach und etabliert einen zentralen Hub, um in der deutschen Hauptstadt neue Geschäftsmodelle sowie digitale Services voranzutreiben.
Die Hamburger Leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, eröffnet am 01. November 2021 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein neues Büro.
Aus Cabka_IPS wird ab sofort Cabka. Diese Vereinfachung ist auf den ersten Blick noch keine große Sensation, ist aber Ausdruck der Unternehmens-DNA: stete Transformation als Basis für Fortschritt und Entwicklung.
Um auf die wachsenden Anforderungen an das E-Commerce-Fulfillment reagieren zu können, setzt das italienische Modeunternehmen Calzedonia auf das Taschensortersystem der Beumer Group – einen Matrixsorter – für den Direktversand an Verbraucher und Filialen.
Damit Witron für seine Kunden und für seine Mitarbeiter auch zukünftig ein starker Partner bleibt und dem Wachstum gerecht wird, hat sich Firmengründer- und Inhaber Walter Winkler Anfang 2019 entschieden, die Fertigungskapazitäten am Standort Parkstein um 120.000m² – auf dann in Summe 220.000m² – auszubauen.
Wie gelingen IIoT-Projekte in Fertigung und Intralogistik? Und weshalb sorgt umfassende Datenverfügbarkeit für mehr Effizienz? Diese Fragen beantwortet InterSystems auf Grundlage des neuen E-Books „Datenschätze in der Smart Factory“.
Das Mekka vieler Musiker heißt Treppendorf. Tausende fahren jedes Jahr in das nur 201 Einwohner zählende Örtchen in Oberfranken.
Der kompakte Elektro-Mehrwege-Seitenstapler DMS stemmt tonnenschwere Lasten in Höhen von bis zu 14m.
Körber hat sich mit GXO Logistics, dem weltweit größten reinen Kontraktlogistikanbieter, zusammengetan, um das einzigartige Operator Eye zu entwickeln – eine KI-basierte Lösung, die Fehlermuster aufspürt und autonom Ausfallzeiten und menschliche Eingriffe in den Kommissionier Prozessen minimiert.
Elektrische Power im Traglastbereich von zehn bis 18t stellen ab sofort die neuen Schwerlaststapler von Linde Material Handling (Linde MH) bereit.
Konecranes folgt dem globalen „Batterie-Megatrend“ und bietet seine großen Containerumschlaggeräte nun mit Batterieantrieb an: RTG-Krane, Portalhubwagen und vollelektrische Hafenmobilkrane.
Komplexe Zusammenhänge herstellen, den aktuellen Status analysieren und Empfehlungen geben, wie es noch besser läuft – kein Problem mit SARA.
Der Jungheinrich Elektro-Niederhubwagen ERE 225i ist mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet worden.
Geekplus, Spezialist für Robotertechnologie, und Paack, Anbieter von E-Commerce-Lieferlösungen, sind stolz darauf, den Start eines groß angelegten autonomen, roboterbasierten Systems im Vertriebszentrum von Paack in Madrid bekannt zu geben.
Mit einer revolutionären Technologie im Bereich der Intralogistik überzeugt Exotec jetzt auch den deutschen Markt.
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter bei J. Schmalz, führt sein Unternehmen sicher durch unruhige Zeiten.
Mit seinen Würth24-Niederlassungen bietet Würth ihren Kunden bereits seit längerem deutschlandweit einen 24/7-Service.
In der Lebensmittelproduktion sind Hebe- und Kippmaschinen unverzichtbare Schwerlastträger.