Die Logistikbranche in Deutschland ist ein überproportional wachsender Sektor.
Die Logistikbranche in Deutschland ist ein überproportional wachsender Sektor.
Radnabenmotoren von Ketterer für autonome Fahrzeuge (FTF) benötigen kein Getriebe.
In der Logistik erfüllt die Beleuchtung mehrere wichtige Funktionen, unter anderem gewährleistet sie Sicherheit sowie eine gesunde und angenehme Arbeitsumgebung.
Toyota Material Handling Europe bringt eine neue Generation von 80V-Elektro-Gegengewichtsstaplern auf den Markt.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) hat bei der Validierung von Warehouse-Management-System- (WMS)-Lösungen die SSI Schäfer Software erfolgreich validiert.
Reply bündelt künftig im Berliner Office die Kompetenzen unter einem Dach und etabliert einen zentralen Hub, um in der deutschen Hauptstadt neue Geschäftsmodelle sowie digitale Services voranzutreiben.
Die Hamburger Leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, eröffnet am 01. November 2021 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein neues Büro.
Aus Cabka_IPS wird ab sofort Cabka. Diese Vereinfachung ist auf den ersten Blick noch keine große Sensation, ist aber Ausdruck der Unternehmens-DNA: stete Transformation als Basis für Fortschritt und Entwicklung.
Um auf die wachsenden Anforderungen an das E-Commerce-Fulfillment reagieren zu können, setzt das italienische Modeunternehmen Calzedonia auf das Taschensortersystem der Beumer Group – einen Matrixsorter – für den Direktversand an Verbraucher und Filialen.
Damit Witron für seine Kunden und für seine Mitarbeiter auch zukünftig ein starker Partner bleibt und dem Wachstum gerecht wird, hat sich Firmengründer- und Inhaber Walter Winkler Anfang 2019 entschieden, die Fertigungskapazitäten am Standort Parkstein um 120.000m² – auf dann in Summe 220.000m² – auszubauen.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei Sick der Bau des neuen Bürogebäudes.
Arbeitsplätze gesünder, sicherer, produktiver und attraktiver gestalten – das ist das Ziel von Ottobock Bionic Exoskeletons.
Durch den Zukauf neuer Unternehmen ist der Bereich Identifikationslösungen bei Possehl in den letzten Jahren stark gewachsen.
Die SCM-Spezialisten von Setlog arbeiten seit Kurzem mit den Transportverfolgungsexperten von Shippeo aus Paris zusammen.
Trotz politisch und wirtschaftlich schwieriger Bedingungen wie der Russland-Ukraine-Krise, dem Taiwan-Konflikt, Corona, Chipmangel sowie Allokationen und Shortages blickt Leuze auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück.
Die European Pallet Association e.V. (Epal) hat ihren Erfolgskurs im Jahr 2022 fortgesetzt.
Die Marke Yale Materials Handling heißt jetzt Yale Lift Truck Technologies.
Die Kion Group hat eine strategische Partnerschaft mit Li-Cycle Holdings („Li-Cycle“), einem führenden Unternehmen in der Rückgewinnung von Ressourcen aus Lithium-Ionen-Batterien, geschlossen.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.
Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Der hochflexible Kippschalensorter ferag.denisort schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.
Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.