Software erfolgreich validiert

Bild: SSI SCHÄFER FRITZ SCHÄFER GMBH

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) hat bei der Validierung von Warehouse-Management-System- (WMS)-Lösungen die SSI Schäfer Software erfolgreich validiert. Mit Hilfe der herstellerunabhängigen „WMS Online Auswahl“ unterstützt das Fraunhofer IML Unternehmen bei der Auswahl des optimal passenden WMS und Anbieters. Mit dem Validierungssignet wird erneut die Qualität der SSI Schäfer Softwarelösungen bestätigt.

Systemübergreifende „Logistik-IT Datenbank“

Die vom Fraunhofer IML betriebene Plattform warehouse-logistics.com ist seit über 20 Jahren eines der bekanntesten Portale für Warehouse Management Systeme weltweit. Seit 2020 ist aus der ursprünglichen „WMS Datenbank“ durch die Aufnahme weiterer Logistik IT-Systeme eine systemübergreifende „Logistik-IT Datenbank“ geworden. Der funktionale Vergleich von mehr als 90 Logistik IT-Systemen, kostenfreie Marktstudien und Veröffentlichungen sowie das vollumfängliche Beratungsangebot im Bereich der Logistik IT machen warehouse-logistics.com zu einer ganzheitlichen Informationsplattform über Software in der Logistik.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.