Neuer Standort unterstreicht Wachstumspläne

Bild: Leogistics GmbH

Die Hamburger Leogistics GmbH, Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, eröffnet am 01. November 2021 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein neues Büro. Der „Co-Working Space“ befindet sich in einem modernen Gebäudekomplex am Werftdreieck, dem ehemaligem Areal der Neptun-Werft. Ziel der Dependance ist, MitarbeiterInnen aus MV eine zentrale Anlaufstelle in Wohnort-nähe für den persönlichen Austausch und eine stärkere Vernetzung untereinander zu bieten. Darüber hinaus soll durch den Standort Rostock die Attraktivität von Leogistics als lokaler Arbeitgeber gesteigert werden. Das Unternehmen plant im Nordosten weiter zu wachsen, was sowohl das Business rund um die Logistikplattform myleo/dsc betrifft als auch das Rekrutieren von Nachwuchskräften. So nimmt Leogistics unter anderem am 17. November 2021 an der IT Career Night der Uni Rostock teil.

„Wir arbeiten schon immer in virtuellen Teams über ganz Deutschland verteilt, vielfach im Homeoffice oder beim Kunden. Aufgrund der agilen Arbeitsweise von Leogistics ist jedoch der persönliche Austausch enorm wichtig. Dies möchten wir durch wohnortnahe Büros fördern. Da heute bereits mehrere unserer Entwickler aus dem Cloud-Bereich in MV sitzen, haben wir uns für eine Niederlassung in Rostock entschieden“, äußert André Käber, CEO der Leogistics GmbH. Neben Rostock unterhält Leogistics weitere Büros in Hamburg, Heidelberg, Markt-Redwitz und Leipzig, die allen Mitarbeitern zur Verfügung stehen.

Invest-in-MV als lokaler Berater

Beim strategischen Geschäftsausbau wird Leogistics durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Invest-in-MV unterstützt. Diese hilft bei der Suche nach geeigneten Standorten, bei der Vermittlung von qualifizierten Fachkräften sowie dem Aufbau von Netzwerken zu Unternehmen und Partnern.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.