Reinigen, reinigen und nochmals reinigen

Der Schweineschlachtbetrieb der Bell Food Group in Basel hat vom Förderbandkonfektionsspezialisten SwissBeltService eine neue Auslegung des Darmförderbands erhalten, das mit Synchron-Trommelmotoren von Momentum Technologies bestückt wurde. Trotz der täglich hohen Reinigungsleistung mit heißem Wasserstrahl läuft der Förderer seit gut einem Jahr ohne jedweden Ausfall oder Wartungsaufwand.

Einfach in bestehende Anlagen zu integrieren

Bei der Installation gab es anfänglich jedoch eine Herausforderung: Der bislang eingesetzte Umrichter konnte leider keine Synchron-Motoren ansteuern. Diese anfänglich nicht erkannte Herausforderung konnte aber schnell durch die Anschaffung eines passenden Frequenzumformers behoben werden. Ansonsten konnte der neue Gurt und Trommelmotor nahezu komplett auf dem alten Fördertischchassis montiert werden. Lediglich das seitliche Winkelprofil musste wegen des nun eingesetzten Wellkantförderers mit 6cm hohen Fächern geändert werden, da das Vorgängerband keine seitlichen Kanten hatte. Motorseitig konnte die Verlagerung konstruktiv komplett bestehen bleiben, was die hohe Kompatibilität der Synchron-Trommelmotoren von Momentum mit den sonst auch am Markt verfügbaren asynchronen Motoren unterstreicht. Als Gurt kommt übrigens ein PVC-Transportband für die Lebensmittelbrache von Habasit zum Einsatz (FAB-8EOCV). Es überzeugt neben der applikationsspezifischen Konfektionierung mit Fächern und Wellkanten, die von Swiss Belt Service umgesetzt wurde, durch Kantenversiegelung und ist zudem abriebfest sowie öl- und fettresistent.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.