Dachser, DB Schenker, Duisport und Rhenus haben in Berlin die Open Logistics Foundation gegründet.
Dachser, DB Schenker, Duisport und Rhenus haben in Berlin die Open Logistics Foundation gegründet.
Auch wenn die Pandemie der Digitalisierung in Deutschland einen Schub gegeben hat, tut sich insbesondere der Mittelstand noch immer schwer damit, Prozesse ins World Wide Web zu überführen.
Energia, der größte Anbieter von 100 Prozent grüner Energie in Irland, veranstaltete kürzlich seine zweijährige Preisverleihung, bei der Auszeichnungen an irische Familienunternehmen vergeben wurden.
Cartron, Anbieter von Sensoren und Sensorsysteme, stellt auf der diesjährigen SPS in Nürnberg die neue Marke Captron Solutions vor.
Ulma Handling Systems erfährt durch die Kooperation mit Stow Robotics einen frischen Impuls, der die Wettbewerbsposition auf dem Markt stärkt.
Schoeller Allibert präsentiert Retenpal 2.0 – die neue nachverfolgbare Auffangpalette für die hygienische Logistik.
Die European Pallet Association (EPAL) hat in enger Zusammenarbeit mit Handel und Speditionen sowie Palettendienstleistern und Reparaturbetrieben die Qualitätsklassifizierung und die Tauschbedingungen überarbeitet.
Mit modernster Technik hat SSI Schäfer das europäische Logistikzentrum von Misumi 2020 in Frankfurt neu eingerichtet.
Der Virtual-Reality-Simulator ‚LiftNick‘ des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML unterstützt Gabelstaplerfahrer beim Trainieren von Prozessen.
Im Einklang mit dem Pariser Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels ist Toyota Material Handling Europe der ‚Business Ambition for 1.5°C‘-Kampagne von Science Based Targets (SBTi) beigetreten.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei Sick der Bau des neuen Bürogebäudes.
Arbeitsplätze gesünder, sicherer, produktiver und attraktiver gestalten – das ist das Ziel von Ottobock Bionic Exoskeletons.
Durch den Zukauf neuer Unternehmen ist der Bereich Identifikationslösungen bei Possehl in den letzten Jahren stark gewachsen.
Die SCM-Spezialisten von Setlog arbeiten seit Kurzem mit den Transportverfolgungsexperten von Shippeo aus Paris zusammen.
Trotz politisch und wirtschaftlich schwieriger Bedingungen wie der Russland-Ukraine-Krise, dem Taiwan-Konflikt, Corona, Chipmangel sowie Allokationen und Shortages blickt Leuze auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück.
Die European Pallet Association e.V. (Epal) hat ihren Erfolgskurs im Jahr 2022 fortgesetzt.
Die Marke Yale Materials Handling heißt jetzt Yale Lift Truck Technologies.
Die Kion Group hat eine strategische Partnerschaft mit Li-Cycle Holdings („Li-Cycle“), einem führenden Unternehmen in der Rückgewinnung von Ressourcen aus Lithium-Ionen-Batterien, geschlossen.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.
Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Der hochflexible Kippschalensorter ferag.denisort schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.
Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.