Neue Kooperation für Intralogistik-Automatisierung

Bild: Stow NV

Ulma Handling Systems erfährt durch die Kooperation mit Stow Robotics einen frischen Impuls, der die Wettbewerbsposition auf dem Markt stärkt. Dank der neuen Kooperation positioniert sich Ulma Handling Systems jetzt auch in der Welt der innovativen und skalierbaren Intralogistik Lösungen und vervollständigt dadurch sein breites Angebot von Lösungen, die vor allem von E-Commerce & Logistik-Unternehmen nachgefragt werden. Im Fokus stehen besonders die „Last Mile“ Projekte.

Das Stow e.scala System von Stow Robotics ist ein dreidimensionales modulares Shuttle System für Behälter, das ohne Fördertechnik, Hebevorrichtungen oder Sequenzer auskommt, da sich die Roboter über ein Rampensystem in allen drei Dimensionen bewegen.

Das Stow Atlas 2D von Stow Robotics ist ein zweidimensionales modulares Palettenlagersystem, bei dem sich die Shuttle Roboter in zwei Dimensionen bewegen. Der Wechsel zwischen den einzelnen Lagerebenen wird mit Hilfe eines Lifts realisiert.

Ulma Testimonial

„Die Zusammenarbeit mit Stow Robotics ist ein sehr wichtiger Meilenstein für Ulma Handling Systems, da sie es uns ermöglicht, uns mit völlig innovativen Lösungen für kleinere Projekte und E-Commerce-Anwendungen zu positionieren, die vollständig skalierbar sind“, sagte Cesar Nosti von Ulma Handling Systems.

Ulma Handling Systems setzt weiterhin auf ein Netzwerk von strategischen Allianzen an der Spitze des Automatisierungsmarktes, wie die langjährige Beziehung zu Daifuku, eine Synergie mit dem Weltmarktführer in der Automatisierung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.