Schoeller Allibert zeigt Retenpal 2.0 – die neue nachverfolgbare Auffangpalette für die hygienische Logistik. Ursprünglich für den Schutz vor auslaufenden Flüssigkeiten in Lagerhallen konzipiert, wurde der Wert dieser Palette als Transportlösung bald erkannt und eine Anpassung an die Bedürfnisse von Logistikunternehmen vorgenommen. Von zentraler Bedeutung ist dabei, dass Retenpal 2.0 die RFID- bzw. SmartLink-Sensortechnologien von Schoeller Allibert nutzen kann, um ein absolut transparentes und sicheres Warenmanagement zu ermöglichen.
Nachhaltige Auffanglösung
Retenpal 2.0 setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Auffanglösungen. Die Palette ist hygienisch, nestbar und ideal geeignet für den Transport von mit Fischen und Meerestieren gefüllten Kisten, wobei sie das Auslaufen von Flüssigkeit zuverlässig verhindert. Sie ist lebensmittelecht, robust und für extreme Temperaturen von -20 bis +40°C ausgelegt. Retenpal 2.0 ist die erste Wahl für Branchen wie Lebensmittel und Lebensmittelverarbeitung, Einzelhandel, industrielle Fertigung, Pharma und Kosmetik, Chemie und Pooling.
Ludo Gielen, CEO von Schoeller Allibert, zur Produkteinführung von Retenpal 2.0: „Als globaler Akteur im Lieferkettenbereich und Marktführer für wiederverwendbare Kunststoffverpackungen in Europa sehen wir in Retenpal 2.0 die ultimative Lösung für den Auslaufschutz, die sich insbesondere für den Transport von frischen Lebensmitteln wie Fleisch und Meeresfrüchten eignet, die oft in Eis transportiert werden.“ Er fährt fort: „Retenpal 2.0 zeigt Schoeller Alliberts Engagement für die Kreislaufwirtschaft. Mit ihrer 45-prozentigen Nestbarkeit ermöglicht die Palette Lagerung und Transport von Waren bei optimierter Beladung, sie reduziert die Anzahl der benötigten Lkws und deren Fahrten, während die Produktqualität gewahrt bleibt. Mit Retenpal 2.0 leisten wir unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette.“