
Während einfache Gummipuffer durch das Andocken der Lkws an der Rampe und die Aufliegerbewegung beim Be- und Entladen schnell mürbe werden, unterliegt der neue Rampenpuffer Rampex-Pro einem viel geringeren Verschleiß. Zu verdanken ist dies zwei konstruktiven Besonderheiten: dem Lamellenaufbau des elastischen Körpers und den hochfesten Stahlplatten. Durch das Lamellenpaket werden Lkws weicher an der Rampe abgebremst, was die Puffer am Fahrzeug und auch das Gebäude selbst schont. Außerdem gleicht der Rampex-Pro die beim Be- und Entladen auftretenden Hübe des Aufliegers bis etwa 10cm aus, indem sich sein Elastomerkörper rautenähnlich verformt. Erst bei größeren Hub-Bewegungen gleitet der Puffer des Aufliegers über die verschleißfeste Stahlplatte des Rampenpuffers – bei einem Standard-Gummipuffer hingegen würde Material abgeschert.
Ein Plus an Haltbarkeit

Die Metallplatte bewirkt darüber hinaus eine gleichmäßige Lastverteilung und vermeidet punktuellen Verschleiß. Dies alles, kombiniert mit der UV- und Wetterbeständigkeit des Rampenpuffers Rampex-Pro, sorgt für ein Plus an Haltbarkeit. Daher ergeben sich beim Rampex-Pro im Vergleich zu Standardpuffern mehrfach längere Standzeiten, also größere Wechselintervalle, und in Folge niedrigere Lebenszykluskosten.