Verladen + Transportieren

Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme
Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme
Industriegebäude – 
aber nachhaltig

Industriegebäude – aber nachhaltig

Industrietore können Wärme- bzw. Kälteverlusten den Weg in jedes Gebäude öffnen – bieten zugleich aber auch hohe Einsparpotentiale. Die TU München hat bereits 2013 in einer Studie nachweisen können, dass sich Offenhaltezeiten, Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten sowie Dämmung der Industrietore nachhaltig auf die Energiebilanz des gesamten Gebäudes auswirken. Eine hohe Energieeffizienz kommt dabei nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Firmenbudget zugute. Daher entwickelt Efaflex Schnelllauftore, die sich durch besonders schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten sowie eine optimale Wärmedämmung auszeichnen. Zudem können Anwender mit dem neuen EFA Energy-Saver die tatsächliche Einsparung der jeweiligen Tore in ihrer individuellen Einsatzumgebung berechnen.

mehr lesen
Bild: Butzbach GmbH Industrietore
Bild: Butzbach GmbH Industrietore
Schnell, 
sicher, 
horizontal

Schnell, sicher, horizontal

Schnelllauftore unterstützen überall dort, wo gearbeitet wird. Doch gerade in der Logistik muss viel beachtet werden. Reibungslose Prozessabläufe in der Sicherstellung von Beschaffung, Lagerung, Bereitstellung, Transport und in der Verteilung von Gütern müssen hier gewährleistet sein. Butzbach Schnelllauftore mit horizontalem Öffnungsprinzip nehmen den Planern von Industrie- und Logistikhallen schon seit vielen Jahren die Entscheidung ab.

mehr lesen
Bild: Auer Packaging GmbH Technologiepark
Bild: Auer Packaging GmbH Technologiepark
Fertig gepackt 
für Logimat

Fertig gepackt für Logimat

Der bayerische Spezialanbieter für Transport- und Lagerbehälter Auer Packaging zeigt auf der Logimat und der Interpack sein umfangreiches, branchenübergreifendes Programm. Fachbesucher aus aller Welt können sich in Stuttgart und Düsseldorf von der Qualität der hochwertigen Transport-, Logistik- und Verpackungslösungen ‚Made in Amerang‘ überzeugen und profitieren dabei von praxisnaher Präsentation und fundierter Beratung. Ganz oben im Auer-Messegepäck: Die neue, rollende Werkbank Systemtisch Pro.

mehr lesen
Bild: Spanset GmbH & Co. KG
Bild: Spanset GmbH & Co. KG
„Oversizing, das keinem etwas bringt!“

„Oversizing, das keinem etwas bringt!“

Beim Niederzurren geht es vor allem um die Vorspannkraft, die die Ladung nach unten presst (STF, Standard Tension Force, siehe Infokasten). Das wissen Verlader, Spediteure und Fahrer. Trotzdem sind Zurrgurte mit geringerer STF mehr gefragt als die mit einer größeren. Und das, obwohl die besser geeigneten Ausführungen günstiger sind. Ein Kuriosum, über das Ralf Schmitz vom Spanset-Produktmanagement spricht.

mehr lesen
Bild: GMR Safety
Bild: GMR Safety
Automatisiertes 
Radrückhaltesystem

Automatisiertes Radrückhaltesystem

GMR Safety startet den Roll-Out seines neuen, vollautomatisierten Radrückhaltesystems -Powerchock Auto, das während der Logimat 2023 erstmals in Deutschland zu sehen ist. Das bewährte robuste und technisch hoch wirksame Keil-Halteplatte-Konzept wird dabei um effiziente Automatisierungstechnologie erweitert. GMR Safety verfolgt damit konsequent seine Innovationsstrategie und verbessert nachhaltig Arbeitsprozesse und Sicherheit für die Mitarbeitenden an der Laderampe.

mehr lesen
Bild: Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Bild: Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Schnell, schneller, TurboLux

Schnell, schneller, TurboLux

Mit Federgewichtsausgleich und einer Öffnungsgeschwindigkeit von über 4m/s ist das HS 5040 TurboLux S von Hörmann das schnellste Spiraltor der Welt. Die Ausführung mit wartungsfreien Gegengewichten ist mit maximal 3,5m/s fast genauso schnell. Die Schließgeschwindigkeit des Tores liegt bei 1,0m/s. Schnelllauftore wie das Hörmann Spiraltor TurboLux erfüllen mit ihren hohen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten wichtige Funktionen im Innen- und Außenbereich von Industrie- und Logistikgebäuden: sie minimieren die Wartezeit an Zu- und Durchgängen, reduzieren Energie- und Lüftungsverluste und senken das Kollisionsrisiko mit z.B. Flurförderzeugen im täglichen Betrieb.

mehr lesen
Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme
Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme
Speziallösungen für makellose Reinheit

Speziallösungen für makellose Reinheit

Protina hat Zeichen für die Zukunft gesetzt: Auf dem Gelände des Unternehmens entstand neben dem Gebäude aus den 80er-Jahren ein Neubau, der genug Raum für ein stetiges Wachstum bietet. Die neuen Abfüll- und Verpackungsbereiche sind mit Reinraumtoren von Efaflex sicher abgeschirmt. In den vergangenen zwölf Jahren hat der Spezialist für schnelllaufende Industrietore bei Protina 35 Reinraumtore EFA-SRT CR sowie fünf weitere Tortypen im Neubau als auch im bestehenden Gebäude installiert.

mehr lesen
Bild: Cabka Group GmbH
Bild: Cabka Group GmbH
Nachhaltige Kunststoffpaletten für die chemische Industrie

Nachhaltige Kunststoffpaletten für die chemische Industrie

Cabka, Spezialist für Ladungsträger aus recyceltem Kunststoff, bietet ab sofort zwei neue Paletten an: die Eco CP3 und die Eco CP9. Sie sollen die Logistik der chemischen Industrie effizienter machen und gleichzeitig die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft erfüllen. Die beiden Paletten haben als Kunststofflösung viele Vorteile und sind eine wirtschaftliche Alternative zu Holzpaletten. Damit verfolgt Cabka das Ziel, wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Nachhaltigkeit zu verbinden.

mehr lesen
Bild: Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Bild: Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Ladebrücke mit 
verbesserter 
Wärmedämmung

Ladebrücke mit verbesserter Wärmedämmung

Damit Verladestellen sowohl in der Ruhestellung als auch während der Be- und Entladung optimal isoliert sind, kommt es auf eine gute Wärmedämmung an der Ladebrücke und am Tor an. Die energiekostensparende Vorschubladebrücke HTL2 ISO von Hörmann in Kombination mit einem speziell angepassten Sektionaltor ist eine nachhaltige Lösung, die auf diesen Einsatzzweck abgestimmt ist. Sie bietet in Ruhestellung sowie beim Verladen eine um rund 55 Prozent bessere Wärmedämmung als nicht isolierte Vorschubladebrücken und hilft so teure Energiekosten einzusparen.

mehr lesen
Bild: CHEP Deutschland GmbH
Bild: CHEP Deutschland GmbH
Paletten-Pooling für
echte Kreislaufwirtschaft

Paletten-Pooling für echte Kreislaufwirtschaft

Weltweit befassen sich Unternehmen kontinuierlich mit der Verbesserung ihrer Supply Chain. Es wird nach Lösungen gesucht, Lieferketten gegen aktuelle Herausforderungen wie Holzpreise und -knappheit, steigende Spritkosten und Transportengpässe resilienter und insgesamt effizienter zu gestalten. Dabei gilt es, die Nachhaltigkeit nicht aus dem Blick zu verlieren. Ein Thema, das in diesem Zusammenhang immer mehr diskutiert wird, ist der Aufbau einer Circular Economy. Diese zielt darauf ab, Abfälle zu vermeiden und den Verbrauch von Ressourcen durch deren kontinuierliche Wiederverwendung zu minimieren. Auf diese Weise verlängert sich der Lebenszyklus von Produkten und Abfälle reduzieren sich auf ein Minimum. Wie kann in der Logistik die Transformation zu einer echten Kreislaufwirtschaft wirklich gelingen?

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.