Handrückenscanner mit Touch Display

Nimmstra präsentiert den weltweit ersten Handrückenscanner mit Touch Display für Freehand Scanning, der für sämtliche Arbeitsprozesse, insbesondere in der Logistikbranche, eine Effizienzsteigerung von bis zu 40 Prozent generiert. Vorteil: Scannen, Ablesen und Eingaben über das Touch Display erfolgen in der Arbeitsbewegung.
 Alle relevanten Daten zum Scanvorgang werden dem Mitarbeiter auf dem HS 50 dargestellt und es können Eingaben und Bestätigungen getätigt werden. Der Scanvorgang wird mit dem Daumen über den Auslöseknopf oder direkt über das Touch Display aktiviert.
Alle relevanten Daten zum Scanvorgang werden dem Mitarbeiter auf dem HS 50 dargestellt und es können Eingaben und Bestätigungen getätigt werden. Der Scanvorgang wird mit dem Daumen über den Auslöseknopf oder direkt über das Touch Display aktiviert.Bild: NIMMSTA GmbH

Cellofoam ist ein innovatives Familienunternehmen, das sich auf die Fahne geschrieben hat, die Welt leiser zu machen. Als Spezialist auf dem Sektor der Schalldämm- und Schalldämpfprodukte sowie Dichtungsprodukte für industrielle und technische Anwendungsbereiche beliefert Cellofoam über 40 verschiedene Branchen wie z.B. Busse/Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Medizintechnik, Maschinenbau, Baumaschinen u.v.m. – selbst Fußballhandschuhe werden mit den innovativen Materialien ausgestattet. Produziert werden akustisch optimierte, montagefertige Produkte, vorwiegend auf Weichschaum- und Vliesbasis (PUR, PE, PP, PES, Mischfasern).

Besonders hervorzuheben ist das Cello-Verfahren zur Schaumstoffveredelung für die Produktion hochwertiger Absorberschäume und die Möglichkeit, mittels der Kaschierverfahren vielfältige, akustisch abgestimmte Kombinationsprodukte herzustellen. Cellofoam hat Standorte in Deutschland, Türkei, Tschechien, Polen, Frankreich und China.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.