Digitale Dokumentation am größten Logistikstandort

Es scheint als würden nur Superlative den Logistikstandort von Coop in Schafisheim richtig beschreiben. Über drei Jahre war hier die größte Privatbaustelle der Schweiz. Es entstand die nationale Verteilzentrale für tiefgekühlte Waren, die regionale Verteilzentrale für den Raum Zürich, die Nordwest- sowie die Zentralschweiz und die größte und modernste Bäckerei des Landes. Jährlich werden zehntausende Tonnen Brot und Backwaren produziert. Ungeplante Stillstände sind hier nicht erwünscht. Ohne eine digitale Dokumentation, die immer den aktuellen as-built Zustand der Anlage abbildet, wäre das nicht machbar.

Zusatznutzen: Wissensmanagement

Im Laufe des Betriebs einer Anlage, sammeln die Techniker für Wartung und Instandhaltung jede Menge Wissen. Gut, wenn sie dieses strukturiert festhalten und anderen Kollegen zugänglich machen können. Deshalb war Coop auch ein entsprechendes Wissensmanagementtool wichtig. Auch dafür wird nun LiveDok genutzt. Im Bereich ‚Tipps und Tricks‘ werden dazu Dokumente abgelegt z.B. mit Anweisungen für wiederkehrende Tätigkeiten, Checklisten, Reports, Wartungsanleitungen und vieles mehr.

Bei der Größe des Logistikzentrums schätzen die Verantwortlichen bei Coop, wie einfach sie jederzeit Überblick gewinnen können sowohl über die gesamte Anlage als auch über Teilbereiche, mit denen er nicht so vertraut ist: Wenn beispielsweise eine weitere Tiefkühlzelle gebaut werden soll, lässt sich mit dem Dokumentationstool sehr einfach Überblick verschaffen über alle verbauten Komponenten und beteiligten Lieferanten. Das erleichtert das weitere Vorgehen immens. Ein i-Tüpfelchen ist jedoch, dass sich mit Dokumentationstool papierlos arbeiten lässt. Damit kommt Coop dem Firmenziel bis 2023 CO2-neutral zu werden einen Schritt näher.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.