Die Digitalisierung der Intralogistik

Bis vor kurzem wurden PC-Terminals an neuralgischen Prozesspunkten wie Produktion, Warenein- und -ausgang und Qualitätsprüfung aufgebaut, um Informationen abzurufen und Aufgaben zurückzumelden. Mit dem Einzug von drahtlosen Devices mit hoher Rechenleistung werden die Terminals überflüssig.
 Inventurübersicht und Inventuraufnahme auf mobilen Geräten mit SAP UI5.
Inventurübersicht und Inventuraufnahme auf mobilen Geräten mit SAP UI5.Bild: Leogistics GmbH

Als Trend in der Intralogistik gilt die Verlagerung komplexer digitaler Prozesse von klassischen PC-Terminals auf mobile Endgeräte, mit einfach zu bedienenden App-Anwendungen. Verständlich, da die Terminals nicht nur festinstalliert, sondern die Eingabemasken auch in vielen Fällen kompliziert aufgebaut und nur selten selbsterklärend sind. Trotz des Plattformwechsels bleiben Anwendungen im SAP-Umfeld jedoch oft auf einem technologisch veralteten Stand.

Der Wareneingang

Die Gestaltung des Wareneingangs ist relevant für die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Falsche Planungen führenl zu Störungen im Betriebsablauf. Mithilfe einer einfachen mobilen App können Mitarbeiter alle typischen Wareneingangsprozesse direkt an der Ware in der App vergleichen, ändern und buchen. Zur Optimierung der Arbeitsabläufe können beliebte Features ergänzt werden. Mögliche Beispiele sind:

Einfache Identifizierung von Materialien mittels Bilderkennung (Picture-Verification). Dank der Bilderkennung kann der Mitarbeiter im Wareneingang, ohne Vorkenntnisse über die ankommende Ware, die avisierten Materialen identifizieren.

Schadensdokumentation

Ein weiterer Teilschritt des Wareneingangsprozesses ist die Schadensdokumentation. Fotos können sehr einfach über das mobile Endgerät direkt an der Ware gemacht und angehängt werden. Unnötige Wege werden vermieden. Alle relevanten Daten befinden sich so ausschließlich an einem Ort, ohne dass der Mitarbeiter Papier ausfüllen oder seinen Arbeitsplatz verlassen muss.

Stichprobenentnahme

In der Statusbearbeitung erfolgt eine weitere Verfeinerung der Warenbeschreibung am Wareneingang, zum Beispiel nach Auswertung einer Stichprobe. Eine Qualitätsfreigabe und damit die Integration des Qualitätsmanagements, ist ebenfalls direkt an der Ware möglich. Durch diese Datenbündelung greifen die Prozesse der einzelnen Bereiche nahtlos ineinander. Die höchsten Ziele einer erfolgreichen Wareneingangs-Phase sind es, kurze Durchlaufzeiten zu schaffen, den Platzbedarf und die Mitarbeiterbindung so gering wie möglich zu halten und eine hohe Prozessqualität zu erreichen. Dies kann durch den Einsatz von Fiori Apps (oder mobilen Apps) im Wareneingang signifikant verbessert werden.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.