dhf Intralogistik Magazin 1 (Januar/Februar) 2021

Bild: Pierau Unternehmensberatung GmbH
Bild: Pierau Unternehmensberatung GmbH
Mehr Leistung und Lagerkapazität

Mehr Leistung und Lagerkapazität

Alles für Schule, Krippe und Kindergarten – dies ist das Motto von Arnulf Betzold. Seit 50 Jahren entwickelt sich die Erfolgskurve des Spezialversenders stetig nach oben – und parallel steigen auch die Anforderungen an die eigene Logistik. Um diese abzubilden, beauftragte das Familienunternehmen die Unterstützung durch Pierau Planung. Im Zuge der aktuellen Zusammenarbeit wurde eine umfassende Logistiklösung entwickelt, die erweiterte Lagerkapazitäten und höhere Leistungsfähigkeit in der Kommissionierung gewährleistet.

mehr lesen
Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG
Bild: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG
Klares Gebirgsklima 
für Ricola Kräuterbonbons

Klares Gebirgsklima für Ricola Kräuterbonbons

Seit 1930 produziert die Confiserie Richterich & Co. Laufen, weltweit bekannt als Ricola, die beliebten Kräuterbonbons. Mit zunehmendem Export hielten im Traditions- und Familienunternehmen auch neueste Technologien Einzug. Unlängst hat Ricola im Zuge von Modernisierungsarbeiten Schnelllaufrolltore von Efaflex installiert.

mehr lesen
Bild: Wiferion
Bild: Wiferion
Wie AMR das 
Fulfillment revolutionieren

Wie AMR das Fulfillment revolutionieren

Die Automatisierung in der Intralogistik nimmt weiter Fahrt auf. Neben fahrerlosen Transportsystemen (FTS) übernehmen autonome mobile Roboter (AMR) immer mehr Transportaufgaben. Laut der Marktanalyse ‚The Mobile Robot Guide‘ von Interact Analysis beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum der Branche mehr als 50 Prozent. Befeuert durch den boomenden E-Commerce halten AMR in immer mehr Fulfillment-Centern Einzug. Doch für welche intralogistischen Umgebungen und Prozesse eignen sich AMR genau? Und welche Rolle wird künftig die Energieversorgung für einen effizienten Betrieb der Systeme einnehmen?

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.