Niederlassungen in China und Litauen

Abat ist weltweit erfolgreich – und unterstreicht das mit zwei neuen Niederlassungen in China und Litauen. Der führende SAP-Dienstleister, innovative Softwareentwickler und Anbieter von Komplettlösungen für die softwaregestützte Prozessoptimierung verfolgt damit konsequent seine Erfolgsstrategie des globalen Wachstums: Abat folgt seinen Kunden und bietet ihnen vor Ort Unterstützung in der Landessprache mit personeller Kontinuität. China und Litauen sind keineswegs Neuland für Abat. Sowohl im Baltikum als auch in Asien hat das Unternehmen erfolgreich Projekte durchgeführt.

Bild: Abat AG

Weltweit 24/7-Support

Das Büro in China befindet sich in der Hauptstadt Beijing im aufstrebenden Stadtteil Shunyi, wo sich im Sino-German Industry Park noch weitere deutsche Unternehmen angesiedelt haben. General Manager von AbatCN ist Hao Lin, der seit 2014 im Unternehmen ist. Er wird die Geschäfte vor Ort gemeinsam mit Henrik Lienstromberg – in der Rolle als Executive Director – organisieren. Seit 1. Januar 2023 umfasst das Team vier Mitarbeitende und soll bis Ende 2023 auf zehn Mitarbeitende wachsen, weitere Einstellungen sind geplant. Diese kümmern sich um die Akquise von Kunden in China und in Asien und arbeiten gemeinsam mit ihren Kollegen der anderen Abat Standorte in großen internationalen Projekten. Die Abat Gruppe betreut schon seit mehreren Jahren Kunden in China. Viele der Kunden von Abat in der Automotive- und Logistikbranche sind ebenfalls in China aktiv. Abat hat jetzt die Möglichkeit, vor Ort mit lokalen Ressourcen zu unterstützen.

„Wir haben uns die Entscheidung für die Niederlassung in China nicht leicht gemacht“, betont Henrik Lienstromberg. „Trotz Null-Covid Strategie und den Ungewissheiten in der aktuellen weltpolitischen Lage haben wir uns für diesen Schritt entschieden. Wir folgen damit unseren Kunden und erschließen Potenziale in diesem immer noch wachsenden Markt. Damit können wir unseren Kunden weltweit einen 24/7-Support anbieten.“

Standbeine des Geschäfts werden das SAP-Consulting sein mit S/4HANA und Cloud-Services, außerdem IT-Services, strategische Beratung, Projekt- und Anwendungsmanagement. Die Kunden kommen vorwiegend aus der diskreten Fertigung und der Logistik mit dem Schwerpunkt Automobilindustrie. Durch die Gründung der AbatCN als lokale rechtliche Einheit werde nun vieles leichter, so Lienstromberg, etwa die Gewinnung von chinesischen Mitarbeitenden oder Geschäfte mit chinesischen Unternehmen.

Standort Baltikum

Moderne Infrastruktur, ein wirtschaftsfreundliches Umfeld, Vorreiter bei der Digitalisierung: In Sachen Zukunftsfähigkeit trumpft das kleine Litauen ganz groß auf. Grund genug für Abat, im Baltikum einen Standort zu eröffnen. Seit Sommer 2022 ist Abat LT mit Sitz im CORE Business Center in Vilnius Mitglied der Abat Gruppe. Die derzeit fünf Mitarbeiter unterstützen Kunden unter anderem durch Sprachkompetenz, personelle Kontinuität sowie eine nahtlose Integration in das bewährte Abat Servicemodell in Zusammenarbeit mit weiteren Standorten. Dieses Konzept des Nearshorings – der Nähe zu den Kunden – hat sich bereits in Belarus bewährt, wo Abat seit 2004 SAP-Services anbietet. Das Team in Vilnius fokussiert sich auf die Geschäftsfelder SAP-Beratung, Anwendungsmanagement Services, SAP-Basis und Softwareentwicklung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.