Maßgeschneiderte Automatisierung

Kurze Planungs- und Inbetriebnahmezeiten, schnelle Lieferungen sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten: Mit seinen Transportrobotern trägt ek robotics zur Optimierung der intralogistischen Prozesse bei. Die Serie Vario Move wartet mit modularem Konzept, maximaler Verfügbarkeit und wartungsfreundlicher Konstruktion auf.
 Eine von fünf Varianten: Vario Move CB ist ein kompakter, leistungsstarker und zuverlässiger automatischer Gegengewichtstransportroboter.
Eine von fünf Varianten: Vario Move CB ist ein kompakter, leistungsstarker und zuverlässiger automatischer Gegengewichtstransportroboter.Bild: Ek Robotics GmbH

Mehr Wirtschaftlichkeit, höhere Termingenauigkeit, weniger Transportschäden: Die Vorteile Fahrerloser Transportsysteme (FTS) in den unterschiedlichsten Branchen sind überzeugend. „FTS werden in einigen Jahren das vorherrschende Transportmittel der Intralogistik sein“, erklärt Andreas Böttner, CEO von ek robotics.

Maximal flexibel in Aufbau und Navigation

Der Vario Move aus dem vielfältigen ek robotics-Portfolio bildet die nächste Evolutionsstufe der Transportroboter ab. Flexibel konfigurierbare Flurförderzeuge, die aus einer Antriebseinheit mit einer Modulschnittstelle bestehen, können mit verschiedenen Fahrwerken und unterschiedlichen Lastaufnahmemitteln ausgestattet werden. „Trotz standardisierter Komponenten lassen sie sich ganz individuell für die gewünschten Transportaufgaben anpassen“, erklärt Andreas Böttner. Der Vario Move-Baukasten besteht aus fünf definierten Hubmasten, mit denen eine Übergabehöhe von bis zu fünf Metern erreicht wird, sowie einer großen Vielfalt an Lastaufnahmemitteln von Lastgabeln über Anbaugeräte bis hin zu Rollenbahn oder Kettenförderern:

  • Vario Move L: vollautomatischer Hochhubtransportroboter
  • Vario Move AS: wendiges Pratzenfahrzeug
  • Vario Move CB: automatischer Gegengewichtstransportroboter
  • Vario Move CTO: flächenbeweglicher Transportroboter mit automatischen Förderern
  • Vario Move AS: Hochhubtransportroboter mit außenliegenden Radarmen

Transportmittel der Zukunft

Die wartungsfreundliche Vario Move Transportroboter sind mit innovativen Li-Ion-Energiesystem ausgestattet und auf einen 24-stündigen Einsatz an 365 Tagen im Jahr ausgelegt. Grundsätzlich sind die Modelle für alle Navigationssysteme geeignet. „Der Return on Invest ist sehr hoch, denn der Vario Move schneidet im Vergleich, vor allem bei den Betriebskosten, durch lange Serviceintervalle besser ab als automatisierte Serienflurförderzeuge,“ bekräftigt Andreas Böttner. „Autonome Transportroboter wie der Vario Move sind das vorherrschende Transportmittel der Zukunft und eine Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0, da sie die nötige Flexibilität im Materialfluss in intelligenten Fabriken und Intralogistikumgebungen sicherstellen können.“

www.ek-robotics.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.