Der Weg in die Automation

Den Weg in die Teilautomation seiner Logistikprozesse ging der Kunststoffgalvanik-Spezialist C+C Krug mit SSI Schäfer: Drei SSI Logimat Lagerlifte, zwei Fahrerlose Transportsysteme Weasel und eine kurze Strecke Behälterfördertechnik sorgen für effiziente Prozesse zwischen Lager und Produktion.

Das Weasel ist die perfekte Lösung für den Transport von Behältern und Kartons von einem Gewicht von bis zu 35kg. Die Navigation der FTS erfolgt entlang einer optischen Fahrspur. Dabei erreicht das Weasel Geschwindigkeiten von bis zu 1m/sec. Der Flottencontroller bzw. Flottenmanager übernimmt die Steuerung und Optimierung aller Transportaufträge. „Unsere FTS können sich flexibel an veränderte Marktbedingungen anpassen“, erklärt Thomas Lamprecht, Projektmanager bei SSI Schäfer. „So kann beispielsweise die Anzahl der Fahrzeuge bei entsprechenden Durchsatzanforderungen erhöht werden.“

Wird in der Arbeitsvorbereitung eine Bauteil-Serie benötigt, fordert der Produktionsmitarbeiter per Drucktaster ein Weasel an. Das Weasel nimmt den KLT vom Übergabeförderer auf und transportiert ihn an die manuelle Übergabestation in die Produktion. Dort entnimmt ein Mitarbeiter den Behälter oder Karton und bringt ihn an den entsprechenden Arbeitsplatz. In der Arbeitsvorbereitung werden Warenträger mit den Bauteilen bestückt, die dem Beschichtungsvorgang zugeführt werden.

Schnellere Kommissionierung

Mit der neuen teilautomatisierten Lösung, deren Projektabnahme im September 2019 erfolgte, erreicht C+C Krug eine deutliche Zeitersparnis in der Teilebereitstellung. „Wir haben eine Steigerung der Verfügbarkeitsgeschwindigkeit um fast 90 Prozent erzielt und eine Zeitersparnis in der gesamten Kommissionierung um 50 Prozent“, resümiert Krause. „Insgesamt blicken wir auf eine gute Zusammenarbeit mit SSI Schäfer zurück, bei der die Kommunikation besonders gut verlief. Für die nahe Zukunft planen wir bereits die erste Erweiterung.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.