Abhängig von Branche, Volumen, Produktbeschaffenheit, Reichweite, der Logistikimmobilie und dem benötigten Durchsatz, können wir Ihnen die passende autonome Lösung empfehlen und installieren. Als Generalunternehmer tragen wir die Gesamtverantwortung für die Realisierung und stehen Ihnen mit einem Ansprechpartner von der Planung bis zur Inbetriebnahme zur Seite.
Die Integration des Gesamtsystems erfolgt mit HiLIS, unserem modularen Warehouse Management System. HiLIS verwaltet, steuert und überwacht alle Materialflussprozesse online und sorgt für maximale Transparenz und Anlagenverfügbarkeit in allen Funktionsbereichen. Energy-Optimierung mit HiLIS Eco-Powermanagement
Die Vorteile von Multi-Solution Intralogistik-Systemen:
- Durch Automatisierung Lagerkapazität und Durchsatz mit einem Gesamtsystem erhöhten – auch bei unterschiedlichen Warengruppen
- Digitalisierung und Beschleunigung von Prozessen
- Ausgleich für den Fachkräftemangel
- Just-in-time und just-in-sequence Versorgung von Produktion und KommissionierungZusammenführung verschiedener
- Lagerhaltungen, Warengrößen und Umschlaggeschwindigkeiten an wenigen, platzsparenden, ergonomischen
- Kommissionierarbeitsplätzen
- Ein Warehouse Management System für den gesamten Materialfluss inkl. Kanban Materialnachschub
Multi-Solution Projekt aus automatischem Hochregallager und AutoStore System für den Neubau des Logistikzentrums bei iDM Energiesysteme GmbH in Matrei
Die iDM Gruppe ist der größte österreichische Hersteller von Heizungswärmepumpen. Über 400 MitarbeiterInnen entwickeln, produzieren und vertreiben jährlich über 10.000 Wärmepumpen für Heizung, Kühlung und Warmwasser. iDM hat sich mit seiner Entwicklungskompetenz und zahlreichen Innovationen einen guten Namen gemacht und leistet mit effizienter und sauberer Wärme für Generationen einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.
Für die weitere Expansion entstand am Stammsitz in Matrei, Osttirol, ein neues Logistikzentrum. Die Multi-Solution Intralogistik-Lösung von Hörmann Intralogistics besteht aus einem AutoStore Kleinteilelager, einem neuen Palettenhochregallager, der anbindenden Fördertechnik sowie den zentralen Kommissionierarbeitsplätzen, die aus den automatischen Lagern und dem bestehenden manuellen Lager bedient werden. Hörmann Intralogistics hat die Gesamtanlage inklusive des Warehouse Management Systems HiLIS als Generalunternehmer realisiert.
Fakten
AutoStore-Lager:
16.000 Behälter
9 Roboter
10 Ladestationen
1 Carousel-, 4 Conveyor-Arbeitsplätze
Hochregallager:
3-gassig
3 Regalbediengeräte mit Telekopgabel
9.324 Palettenstellplätze