New Cranes on the Block

Gegenstände mit Kranen effizient zu heben und zu transportieren, ist eine komplexe Aufgabe. Digitale Entwicklungen wie Smart Features können hier zu Qualitätssprüngen führen. Mit drei neuartigen Konzepten setzen die Experten von Konecranes einen neuen Standard für Kettenzüge, Brückenkrane und Windwerke. Innovative Baukonzepte, intelligente Funktionen und ein modulares Baukastenprinzip steigern die Leistung, erhöhen die Zuverlässigkeit und vereinfachen die Wartung.

Konecranes M-Serie: Smartes Windwerk für schweres Gut Schwere Lasten wie beispielsweise große Papier- und Stahlrollen müssen besonders sicher und zuverlässig transportiert werden. Dafür kommen Windwerke zum Einsatz. Die großen Seilwinden heben bis zu 63t. Sie werden ebenfalls genutzt, um große Bauteile oder Container sicher umzudrehen. Viele Windwerke arbeiten kontinuierlich mit wenigen Pausen – jede Stunde, die ein Großkran stillsteht, kostet Geld. Bei vielen konventionellen Windwerken sind Wartungsarbeiten jedoch aufgrund ihrer Größe und Konstruktion sehr komplex und damit zeitintensiv.

Mit den Windwerken der M-Serie hat Konecranes deshalb ein neues, modulares Konzept realisiert. Die Haupthubkomponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und bilden ein kompaktes Gesamtpaket ohne Kompromisse bei der Leistung. Mit Brückenfahrgeschwindigkeiten von bis zu 61m/min bringen die neuen Windwerke ihre Last schnell und sicher ans Ziel. Gleichzeitig ist die modular aufgebaute Anlage sehr wartungsfreundlich: Die einzelnen Bauteile wie Motor oder Getriebe lassen sich leicht erreichen und reparieren oder austauschen. Die neue Lösung von Konecranes ist bis zur Betriebsklasse ISO A9 verfügbar und damit für bis zu zwei Millionen Arbeitszyklen ausgelegt.

Die volle Kontrolle behalten Kranführer bei den neuen Windwerken der Konecranes M-Serie über ganz unterschiedliche Wege: per Funksteuerung mit Tablet, über eine Kabine oder auch mit einer Fernbedienstation. Die Steuerung ist intuitiv und ergonomisch ausgelegt, um die Bediener zu entlasten und den Betrieb sicher zu gestalten. Andreas Klatt, Sales Manager bei Konecranes: „Weitere Smart Features wie die Lastpendeldämpfung oder aktive Lastwendehilfe, die automatisch beim Kippen von Transportgut unterstützt, runden unser Gesamtpaket ab. Mit den Serien C, S und M setzen wir neue Maßstäbe in der Leistungsfähigkeit, Robustheit und Sicherheit großer wie kleiner Krane und Hebezeuge.“

www.konecranes.de

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.