dhf Intralogistik Magazin 3+4 (April) 2020

FTS & Co immer in der Spur

FTS & Co immer in der Spur Ungeplante Fahrzeug-Stopps und Flotten-Staus wegen fehlender Spurführung gehört für automatisierte Flurförderzeuge in der Intralogistik künftig der Vergangenheit an.

mehr lesen
Bild: Konecranes GmbH
Bild: Konecranes GmbH
New Cranes on the Block

New Cranes on the Block

Gegenstände mit Kranen effizient zu heben und zu transportieren, ist eine komplexe Aufgabe. Digitale
Entwicklungen wie Smart Features können hier zu Qualitätssprüngen führen. Mit drei neuartigen Konzepten setzen die Experten von Konecranes einen neuen Standard für Kettenzüge, Brückenkrane und Windwerke.
Innovative Baukonzepte, intelligente Funktionen und ein modulares Baukastenprinzip steigern die Leistung,
erhöhen die Zuverlässigkeit und vereinfachen die Wartung.

mehr lesen
Bild: Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG
Bild: Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG
Neues Display für InfoLink

Neues Display für InfoLink

Neues Display für InfoLink Flurförderzeug-Spezialist Crown bietet ab sofort für alle Gabelstapler, die mit dem InfoLink Flottenmanagementsystem ausgestattet sind, ein größeres optionales Anzeigemodul: Das neue InfoLink 7-Zoll-Touch-Display sorgt durch seine erweiterten Funktionen bereits bei den Schubmaststaplern der ESR 1000 Serie für eine bessere Bedienerfreundlichkeit.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.