Hansdampf für enge Gassen

Der neue Still NXV garantiert komfortable, sichere und schnelle Lagerprozesse. Seine Stärken spielt der Schmalgangstapler (Man-Down) vor allem in hohen und engen Lagergassen aus. Bei Einlagerungshöhen von bis zu 13,8m helfen die Aktive Laststabilisierung und die Gabelzinkenkamera dabei, Anfahrschäden zu vermeiden.

Lithium-Ionen-Technologie erhöht Verfügbarkeit

Der NXV ist ein effizientes und kompaktes Energiebündel, das dank der Lithium-Ionen-Technologie auch mit einer hohen Verfügbarkeit überzeugt. Der Wegfall des Batteriewechsels sowie das Zwischenladen mit sehr kurzen Ladezeiten – überall dort, wo es Steckdosen gibt – garantieren den flexiblen Einsatz. Zusammen mit der hohen Lebensdauer der wartungsfreien Lithium-Ionen-Batterie werden Betriebskosten und CO2-Emmissionen spürbar gesenkt. Darüber hinaus wird die hohe Fahrzeugverfügbarkeit auch durch die im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien größere Batteriekapazität noch gesteigert.

Stapler an Kundenbedürfnisse anpassbar

Bekanntlich gleicht kein Hochregallager dem anderen, daher ist es sinnvoll, Stapler an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen: etwa an die zu transportierenden Lasten, den geplanten Warenumschlag oder an das mögliche Wachstum des Unternehmens. Still Schmalgangstapler lassen sich durch ihren modularen Aufbau gezielt gemäß den Bedürfnissen der Kunden konfigurieren. Unterschiedliche Batterieräume und Hubgerüste oder Teleskop- und Schwenkschubgabeln kommen dabei zum Einsatz. Dies gilt auch für den neuen NXV. Durch seine skalierbaren Abmessungen ist er auch auf engstem Raum mit Lasten von bis zu 1,5t sehr flexibel einsetzbar.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.