Herstellerumfrage: Flurförderzeuge werden immer grüner

Im Mittelpunkt der diesjährigen Herstellerumfrage stehen die Themen 'Green Logistics', Steigerung der Umschlagsleistung sowie verbesserte Fahrzeugergonomie. Angesichts des boomenden E-Commerce und der rasanten Weiterentwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz sind Flurförderzeughersteller mit immer neuen Anforderungen konfrontiert. Auf die Fragen von dhf Intralogistik, mit welchen Technologien sich die perfekte Balance aus Performance, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ergonomie für aktuelle und zukünftige Anwendungen in der Lagerlogistik schaffen lässt, stehen zehn namhafte Hersteller auf den folgenden Seiten Rede und Antwort.

Folgende Fragen hat dhf Intralogistik an die Hersteller gestellt:

1) Thema ‚Green Logistics‘! Mit welchen baulichen Maßnahmen und Technologien, die auch über das reine Batterie-System bzw. den verbrennungsmotorischen Antrieb hinausgehen, steigern Sie die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Flurförderzeuge bzw. welche weiteren Optimierungen sind hier noch zu erwarten?

2) Ein Blick in die Entwicklungsabteilung: Wie planen Sie die Umschlagsleistung Ihrer Flurförderzeuge noch weiter zu erhöhen? Welche Hard- und Softwaretechniken nutzen Sie für die nächsten ‚Performance‘-Stufen – und kommt im Zuge der Fahrzeugverbesserung auch KI zum Einsatz?

3) Ausgestattet mit welchen ergonomischen Raffinessen, Assistenz- und Sicherheitssystemen, machen Sie den Fahrersitz im Flurförderzeug zu einem begehrten Arbeitsplatz?

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.