Herstellerumfrage: Flurförderzeuge werden immer grüner

Im Mittelpunkt der diesjährigen Herstellerumfrage stehen die Themen 'Green Logistics', Steigerung der Umschlagsleistung sowie verbesserte Fahrzeugergonomie. Angesichts des boomenden E-Commerce und der rasanten Weiterentwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz sind Flurförderzeughersteller mit immer neuen Anforderungen konfrontiert. Auf die Fragen von dhf Intralogistik, mit welchen Technologien sich die perfekte Balance aus Performance, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ergonomie für aktuelle und zukünftige Anwendungen in der Lagerlogistik schaffen lässt, stehen zehn namhafte Hersteller auf den folgenden Seiten Rede und Antwort.
Torsten Gerhardt Vice President Corporate Product Programme, Jungheinrich
Torsten Gerhardt Vice President Corporate Product Programme, Jungheinrich- Bild: Jungheinrich AG

1) Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden in der Intralogistik und darüber hinaus immer relevanter. Mit dem Ziel, unseren Kunden die nachhaltigste und effizienteste Lösung zu bieten, arbeiten wir bei Jungheinrich deshalb fortwährend daran, unsere Flurförderzeuge zu optimieren. Schon bei der Konzeption neuer Fahrzeuge beachten wir die Prinzipien der Ökoeffizienz. Dabei werden sowohl Aspekte der Ressourceneffizienz wie Ressourcenverbrauch, Emissionen, Wirkungsgrad sowie Material als auch der Performance wie Lebensdauer und Verwertbarkeit, berücksichtigt.

Im März dieses Jahres lief im Jungheinrich Werk Moosburg der letzte Verbrenner vom Band. Seitdem produziert Jungheinrich ausschließlich Elektrofahrzeuge. Elektrisch betriebene Flurförderzeuge haben aufgrund ihrer erheblich besseren Energieeffizienz eine um ca. 50 Prozent bessere CO2-Bilanz als vergleichbare verbrennungsmotorisch betriebene Fahrzeuge. Durch den Einsatz moderner Lithium-Ionen-Technologie lassen sich gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien noch einmal rund 20 Prozent CO2e-Emissionen einsparen. Ein großer Vorteil ist dabei, dass Jungheinrich die meisten elektrischen Antriebssysteme inhouse entwickelt, sodass deren Einzelkomponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. So erreichen wir zusätzliche Energieeffizienz und eine ständige Optimierung des Gesamtsystems. Unsere Hochfrequenzladegeräte mit variablen Ladeleistungen reduzieren den Wärmeverlust beim Laden genauso wie die Lithium-Ionen-Batterien selbst, die zusätzlich noch höhere Rückspeisewerte als andere batteriebetriebene Flurförderzeuge bieten. Bis zu 50 Prozent Energie wird bei elektrischen Lenkantrieben gegenüber klassischen Hydrauliklenkungen eingespart. Drehstrom- und Synchron-Reluktanz-Fahrantriebe ermöglichen die Energierückgewinnung, indem beim Bremsen und Senken Energie zurück in die Batterie gespeist wird.

2) Wir stellen die Erhöhung der Umschlagsleistung unserer Flurförderzeuge durch verschiedene Maßnahmen sicher. Dazu gehören neben der stetigen Weiterentwicklung der Antriebsstränge, wie der Steuerungs- und Motorentechnik auch die Optimierung von Fahrsicherheit und Bedienkomfort.

Besonders wirksam lässt sich der Warenumschlag mithilfe von Assistenzfunktionen optimieren, die die Fahrer unserer Flurförderzeuge bei ihrer Arbeit unterstützen. Als Ergebnis erreichen wir schnellere Prozesse, höhere Transparenz, spürbar verringerte Fehlerquoten und mehr Produktivität.

Fokusthemen für Assistenzfunktionen bilden Systeme, die den professionellen Anwender im Prozess des Warenumschlags und des Flottenmanagements wirksam unterstützen. Umfelderkennungs- und Bildverarbeitungssysteme nutzen dabei unter anderem KI-Auswertungen, die Arbeitsprozessanteile in der Anwendung automatisieren.

3) Je nach Einsatzbedingung stellen sich einem Flurförderzeug und der bedienenden Personen Herausforderungen körperlicher und psychischer Natur, wie z.B. Vibrationen, Stöße, Zeitdruck oder sehr komplexe Abläufe. Sie ermüden die Fahrer. Die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Unfällen über den Schichtverlauf steigt. Mit unseren Assistenzsystemen setzen wir genau hier an und geben dem Menschen im Lager genau die Unterstützung, die er braucht – beispielsweise beim Lagerspiel in hohen Hubhöhen, der Kollisionsvermeidung in engen Arbeitsbereichen oder der Optimierung von Fahrtrouten. Dabei gilt: Richtig fahren ist wertvoller als schnell fahren. Jungheinrich Assistenzsysteme tragen so dazu bei, sowohl Umschlagsleistung als auch die Sicherheit zu erhöhen.

Unsere digitalen AddedView Kamerasysteme, z.B. 360°-Systeme oder Rückfahrkameras, unterstützen die Fahrerin oder den Fahrer beispielsweise in unübersichtlichen Situationen durch eine stark gesteigerte Bildqualität. In Gabelzinkenkameras wird AddedView genutzt, um Barcodes auszulesen. Dadurch werden Fehlbuchungen ausgeschlossen.

Die Kamerasysteme können durch zonengerechte Schaltung von Funktionen am Stapler (etwa Kollisionswarnungen) oder im Lager (unter anderem Aktivierung von Ampeln oder Öffnung von Toren) aus dem ZoneControl Funktionsumfang ergänzt werden.

Der Clou ist die Integration der beiden Produktfamilien AddedView und ZoneControl auf einem Display. Beide Technologien ergänzen einander mit ihren spezifischen Vorteilen. Ihre Kombination auf einem Display in einer abgestimmten Nutzeroberfläche stellt sicher, dass der Fahrer wirkungsvoll unterstützt wird. Unser Assistenzökosystem ist beliebig in Hardware und Software skalierbar.

www.jungheinrich.ch

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Remira Group GmbH
Bild: Remira Group GmbH
Effizientes Bestandsmanagement mit KI

Effizientes Bestandsmanagement mit KI

Als renommierter Großhändler für Reifen, Räder, Felgen und Fahrzeugkomponenten verfügt Bohnenkamp über mehr als 20 Standorte in Mittel- und Osteuropa. Die Disposition der ca. 16.000 Stock Keeping Units (SKU) ist eine komplexe logistische Herausforderung. Vor drei Jahren hat das Unternehmen deshalb die Bestandsmanagementsoftware Logomate von Remira eingeführt. Die KI-basierte Anwendung erkennt Muster in den Warenbewegungen und macht auf deren Grundlage automatisch Bestellvorschläge.
Der Dispositionsaufwand hat sich durch die Einführung deutlich verringert. Gleichzeitig ist die Warenverfügbarkeit gestiegen.

Bild: Knapp/Niederwieser
Bild: Knapp/Niederwieser
Intelligente 
Roboter-Lösungen

Intelligente Roboter-Lösungen

Als langjähriger Partner haben Würth Industrie Service und Knapp bereits zahlreiche Projekte gemeinsam umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen intelligente Automatisierungslösungen zur Steigerung der Qualität und Produktivität sowie eine Production Friendly Delivery. Mit dem Pick-it-Easy Robot setzt Würth auf eine intelligente, vollautomatische Kommissionierlösung von Knapp. Die KI-basierte Objekterkennung, das Covariant Brain, in Zusammenspiel mit einer Greifpunktbestimmung ermöglichen die zuverlässige Handhabung eines breiten Artikelspektrums.

Bild: Viastore Systems GmbH
Bild: Viastore Systems GmbH
Unendliche Möglichkeiten?

Unendliche Möglichkeiten?

Laut Definition ist künstliche Intelligenz (KI) eine Art von Intelligenz, die ausschließlich von Maschinen, Robotern oder cyber-physischen Systemen ausgeht. Ihr Ziel ist es, die menschliche Wahrnehmung und menschliches Handeln zu verstehen, nachzuahmen, zu automatisieren – und gegebenenfalls sogar zu verbessern. Die Intralogistik bietet für diese Technologie zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Bild: PSI Logistics GmbH
Bild: PSI Logistics GmbH
KI-Plattform definiert die Zukunft

KI-Plattform definiert die Zukunft

Die fortschreitende Automatisierung von Lagern und Distributionszentren markiert einen wesentlichen Trend in der Logistikbranche. Angesichts des wachsenden E-Commerce-Volumens und den durch die jüngsten globalen Ereignisse verstärkten Anforderungen, steigt auch der Bedarf nach leistungsfähigeren Warehouse Management Systemen. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen ermöglicht, sondern auch Betriebskosten reduziert und Lagerprozesse insgesamt verbessert.

Bild: ©Kamonchai Mattakulphon/ístockphoto.com
Bild: ©Kamonchai Mattakulphon/ístockphoto.com
Intelligente 
Slotting-Lösung

Intelligente Slotting-Lösung

Slotting ist eines der effektivsten Instrumente zur Optimierung von Lagerleistung und -kapazität. In nahezu jedem Lager offenbart sie Potenzial zur verbesserten Flächennutzung und Durchsatzsteigerung. Für Unternehmen handelt es sich um ein anspruchsvolles Feld, da sich die Verteilung einer wachsenden Zahl von Artikel auf eine begrenzte Zahl von Slots nur durch intelligente Berechnungsmethoden bewältigen lässt. Für den besonders anspruchsvollen Umgang mit heterogenen, schnelldrehenden Warenbeständen bietet Körber weiterentwickelte Entscheidungshilfen auf Basis von Advanced Analytics und Data Science.

Bild: ©Gerd Knehr/Dematic
Bild: ©Gerd Knehr/Dematic
Plattform für 
integrierte Gesamtlösungen

Plattform für integrierte Gesamtlösungen

In der Intralogistik halten immer mehr Automatisierungstechnologien Einzug. Verschiedenste Fördersysteme, Lager-, Transport- oder Pick-Roboter versprechen Effizienzsteigerungen, verbesserte Ergonomie und eine schnellere Auftragsabwicklung. Doch nur wenn alle Prozesse und Gewerke nahtlos integriert und aufeinander abgestimmt sind, ergibt sich ein reibungsloser Ablauf im Gesamtsystem.