Virtuelle Fabrik

Bild: Item Industrietechnik GmbH

Leichter Einstieg in die Item-Welt: In der virtuellen Fabrik können sich Interessierte jetzt einen schnellen Überblick über sämtliche Produkte und Services des Pioniers im Bereich Systembaukästen für industrielle Anwendungen verschaffen. Mit wenigen Klicks gelangen Besucher tiefer in die Themenbereiche Intralogistik, Ergonomie, Robotiklösungen, digitalisierte Konstruktion sowie reine und automatisierte Produktion und können sich umfassend informieren.

Systembaukasten mit über 4.500 Komponenten

Die virtuelle Fabrik bietet eine komplette Übersicht über Produkte und Services von Item. Der Entwickler und Hersteller des modularen Systembaukastens für den Anlagen- und Maschinenbau mit über 4.500 Komponenten zeigt damit sein umfangreiches Portfolio. Basierend auf den item Aluminiumprofilen und entsprechendem Zubehör lassen sich ganz unterschiedliche Produktionsbereiche realisieren. Die Visualisierung macht deutlich, wie perfekt sich die einzelnen Komponenten miteinander kombinieren lassen.

Vom ergonomischen Arbeitsplatz bis zum Warentransport

Aufgeteilt ist die virtuelle Fabrik in zehn Bereiche: Wareneingang, manuelle und automatisierte Produktion, Karakuri/LCA-Anwendungen, ESD-sichere Produktion, Produktion im Reinraum, digitale Konstruktion, Warentransport, Qualitätskontrolle und Warenausgang. Mit einem Klick auf den entsprechenden Button erhält der Besucher der Fabrik weitere Einblicke. So kann er sich noch umfangreicher informieren und tiefer in die unterschiedlichen Themengebiete eintauchen. Zu jedem einzelnen Bereich gibt es weiterführende Inhalte in Form von Whitepapers, Blogs, Studien, Videos und konkreten Anwendungsbeispielen zu entdecken. Die digitale Welt erschließt item mit den Online Tools für Konstruktion und Konfiguration. Ob es um die Konstruktion von Systemen, die Auslegung von Lineartechnik, die Bearbeitung von Profilen oder die Konfiguration von Arbeitsplätzen geht – mit den intelligenten Tools entstehen individuelle Projekte schnell und einfach online. In der virtuellen Fabrik kann der Besucher jederzeit zur Übersicht zurückkehren und einen anderen Bereich anwählen. Auch eine direkte Kontaktaufnahme zu den Ansprechpartnern von item ist über ein Kontaktfeld einfach möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.