Krane + Hebezeuge

Bild: Demag Cranes & Components GmbH
Bild: Demag Cranes & Components GmbH
Kompakt, 
vielseitig, 
leistungsstark

Kompakt, vielseitig, leistungsstark

Aus DMR wird DVR: Demag stellt eine neue Seilzugbaureihe vor, die sich unter anderem durch sehr kompakte
Abmessungen und zahlreiche Optionen auszeichnet. Auch die Antriebssteuerung bringt neue Funktionen
in Krane und allgemeine Hubanwendungen – zum Beispiel diverse Assistenz- und icherheitsfunktionen,
die sich sogar per App konfigurieren lassen.

mehr lesen
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Führungsstarke Kombinationen

Führungsstarke Kombinationen

Energieführungsketten müssen nicht nur optimal in den vorhandenen Bauraum passen, auch die Art und Zusammensetzung der eingesetzten Materialien spielt eine entscheidende Rolle – bezüglich Funktion, Lebensdauer und Wartungsfreundlichkeit. Die hybriden Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp kombinieren Kettenbänder aus hochfestem Kunststoff mit einer Vielzahl von Stegbauarten aus unterschiedlichen Materialien. Der Kunde erhält auf diese Weise für jede individuelle Herausforderung eine maßgeschneiderte Lösung.

mehr lesen
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Mit neuen Antrieben fit für die Zukunft

Mit neuen Antrieben fit für die Zukunft

Portalkrane werden in nahezu allen Industriezweigen zum Umschlag verschiedenster Güter eingesetzt – so auch in der Zementindustrie. Für einen zuverlässigen Betrieb der Krane spielt die Antriebstechnik eine Schlüsselrolle. Bei Heidelberg Materials in Lengfurt wurden zwei Hubwerksgetriebe nach Erreichen der theoretischen Nutzungsdauer ausgetauscht. Mit den neuen Antrieben von SEW-Eurodrive stellt Heidelberg Materials den Betrieb der Krananlage für weitere Jahre sicher.

mehr lesen
Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Sicherer Tiertransport

Sicherer Tiertransport

GIS Kransysteme werden nicht nur für die Beförderung von Gütern und Werkstücken verwendet, sondern manchmal auch für den Transport von Tieren. So setzt die Tierklinik Schönbühl eine GISKB Hängebahn mit Elektrokettenzug ein, um narkotisierte Pferde auf den Behandlungstisch und anschließend in die Aufwachboxen zu bewegen.

mehr lesen
Bild: Timmer GmbH
Bild: Timmer GmbH
LightLift und QuickLift im Fokus

LightLift und QuickLift im Fokus

Dynamisch, ergonomisch, sicher: Auf der Logistics & Automation präsentierte Timmer seine effizienten Lösungen für die Intralogistik. Im Fokus der Messeauftritte in Dortmund und Hamburg standen mit dem LightLift und dem QuickLift zwei kompakte und leistungsstarke Vakuum-Schlauchheber. Mit beiden Anlagen der Produktlinie TimLift lassen sich diverse Hebegüter mit einem Gewicht von bis zu 50kg sicher heben und senken.

mehr lesen
Bild: EuroTech Vertriebs GmbH
Bild: EuroTech Vertriebs GmbH
Rettung vor 
dem Personalnotstand

Rettung vor dem Personalnotstand

Seit fast 170 Jahren verarbeitet die Firma Schnurr in Nordrach im Schwarzwald Holz. Heute zählt das Unternehmen zu einem gefragten Partner, wenn es um individuelle Holzverpackungen oder gesägte und gehobelte Hölzer geht. Die hohe Nachfrage bereitet Geschäftsführer Michael Schnurr neben Freude auch Kopfzerbrechen: Wie können wir trotz angespannter Arbeitsmarktsituation noch effizienter und ergonomischer arbeiten? Eine Lösung ist die Teilautomation wegen des geringen Platzbedarfs und der pragmatischen Umsetzungsmöglichkeit. Der Vakuumspezialist EuroTech aus Rosenfeld lieferte Schnurr eine leicht realisierbare Vakuumhebelösung zur Beschickung der Kappsäge.

mehr lesen
Bild: J. Schmalz GmbH
Bild: J. Schmalz GmbH
Ergonomische 
Helferchen im Hebealltag

Ergonomische Helferchen im Hebealltag

Die AGR-zertifizierten Vakuum-Handhabungssysteme von Schmalz sind flexible und sichere Helfer beim Heben leichter und schwerer Lasten. Sie ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung, schonen Wirbelsäule sowie Rückenmuskulatur und minimieren dadurch betriebliche Fehlzeiten. Doch sie können noch mehr: Sie motivieren die Nutzer und beschleunigen manch einen Arbeitsablauf.

mehr lesen
Bild: Timmer GmbH
Bild: Timmer GmbH
Ergonomische Schlauchheber

Ergonomische Schlauchheber

Auch in diesem Jahr präsentiert Timmer ihre weiterentwickelten Vakuum-Schlauchheber auf der Logimat. Mit den Vakuum-Schlauchhebern der Serien QuickLift und HeavyLift stellt der Produktspezialist Lösungen vor, mit denen sich diverse Güter ergonomisch und sicher heben und senken lassen. Zusätzlich im Repertoire ist die Bedieneinheit „Schwenktraverse“, die flexible Bewegungsabläufe ermöglicht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.