Unterweisung für fahrbare Hubarbeitsbühnen

Bild: RESCH-VERLAG, Dr. Ingo Resch GmbH

Hubarbeitsbühnen sind sicher! Einfacher und schneller als Gerüste oder Leitern ermöglichen sie das Arbeiten in großen Höhen. Jedoch gibt es immer wieder schwere und auch tödlich verlaufende Absturzunfälle mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen. In der Praxis führt das oft zur Verunsicherung der Betreiber und der Bediener. Die neue Unterweisungshilfe „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz auf fahrbaren Hubarbeitsbühnen“ hilft dabei, die anstehenden Arbeiten im eigenen Unternehmen und auf der Baustelle sicher zu organisieren. In gewohnter Qualität stehen Ihnen 19 animierte und bebilderte Unterweisungsfolien mit Dozententexten zur Verfügung. Die Unterweisungs-CD ist zum Preis von 75€ beim Resch-Verlag (Bestell-Nr. 19-3) erhältlich.

www.resch-verlag.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.