Kommissionierung erfolgreich automatisiert

Geek+, Anbieter von AMR-Technologien, unterstützt den deutschen Logistikdienstleister Bergler Industrieservices mit modernster Kommissionier- und Einlagerungstechnik. Das automatische Kommissioniersystem im neuen Logistikzentrum von Bergler in Erlensee ist nun voll einsatzfähig.
 Geek+ automatisiert die Kommissionierung des 3PLAnbieters Bergler.
Geek+ automatisiert die Kommissionierung des 3PLAnbieters Bergler.Bild: Geekplus Europe GmbH

Der Erfolg von Bergler beruht auf der Erbringung qualitativ hochwertiger Logistikdienstleistungen, einschließlich Auftragsabwicklung und Retourenmanagement, für deutsche und internationale E-Commerce-Akteure. Um seine Kommissionier- und Einlagerungsprozesse zu modernisieren, entschied sich Bergler für die P-800 Kommissionier-AMRs von Geek+ und ein hochentwickeltes Lagerverwaltungssystem. Durch die Automatisierung des Kommissionierprozesses kann Bergler seine erheblichen Vorteile und sein Know-how nutzen, um seinen Kunden einen erstklassigen Service zu bieten.

Dieses Know-how basiert u.a. auf Erfahrungen aus dem Produktionsbereich, so dass Bergler Industrieservices seinen Kunden neben den typischen Fulfillment-Aufgaben auch Mehrwertdienste wie Baugruppenmontage, Qualitätskontrolle, Verpackung und vieles mehr anbieten kann.

Regale kommen zum Bediener

Das automatische Kommissioniersystem ist eine große Hilfe für die rund 40 Mitarbeiter, die seit dem Umzug an den 11.000m² großen Standort in Erlensee im Jahr 2019 täglich eine Vielzahl von Bestellungen für Kunden verschiedener ECommerce-Anbieter zusammenstellen, verpacken und versenden. Die Lagermitarbeiter von Bergler stehen nun im Zentrum der Ein- und Auslieferungsvorgänge und genießen deutlich komfortablere Bedingungen. Die P-800 bringen die Regale zum Bediener an den Arbeitsplatz und bringen die Regale anschließend wieder in eine optimale Position. Dies spart zahllose Stunden, die sonst mit dem Durchqueren des riesigen Geländes verbracht werden müssten.

Saverio Carella, Sales Director DACH bei Geek+, sagte: „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, mit Bergler zusammenzuarbeiten, um dieses Projekt zu verwirklichen. Gemeinsam haben wir ein modernes Logistikzentrum geschaffen, das das Beste repräsentiert, was die AMR-Technologie und das Know-how zu bieten haben. Bergler, seine Mitarbeiter und seine Kunden werden von dieser Modernisierung profitieren.“

Lagerdichte deutlich erhöht

Dank der Integration fortschrittlicher Robotertechnologie ist die Kommissionierung nicht nur schneller, komfortabler und genauer, sondern die Lagerdichte ist dank des niedrigen Profils und des geringen Platzbedarfs der AMRs auch wesentlich höher.

Dies gibt Bergler mehr Freiheit, um seinen Betrieb zu vergrößern und seinen Geschäftshorizont zu erweitern. Bergler CEO Raimund Bergler sagte: „Auf die Roboterlösung von Geek+ haben wir uns schon seit einiger Zeit gefreut, und wir sind von den Ergebnissen begeistert. Mit den Kommissionierrobotern können wir in eine neue Phase unserer Entwicklung eintreten und sicherstellen, dass wir unseren Kunden weiterhin ein extrem hohes Serviceniveau garantieren können.“

Geek+ ist wieder einmal sehr stolz darauf, einem unabhängigen Logistikdienstleister die Möglichkeit gegeben zu haben, seinen Betrieb zu erweitern und neue Qualitätsstandards zu liefern. Der AMR-Führer ist bereit, Bergler dabei zu unterstützen, das Beste aus seinen neu erweiterten Kapazitäten zu machen.

www.geekplus.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.