Auf der diesjährigen LogiMAT wird Advanced Microwave Engineering (AME), Anbieter von Sicherheitslösungen, dem Publikum sein neues Konzept einer datenbasierten Sicherheit vorstellen.
Auf der diesjährigen LogiMAT wird Advanced Microwave Engineering (AME), Anbieter von Sicherheitslösungen, dem Publikum sein neues Konzept einer datenbasierten Sicherheit vorstellen.
Als Hans Willecke 1972 ein Handelsunternehmen für Hebe- und Fördergeräte gründete, konnte er noch nicht erahnen, dass das Unternehmen sich 50 Jahre später zu einem Unternehmen mit Kunden und Lieferanten in ganz Europa und in Übersee entwickeln würde.
ProGlove stellt mit dem Mark 3 einen neuen Multirange-Scanner vor.
Mit der neuen Light Conveyor Platform (LCP) erweitert Interroll sein Angebot um eine plattformbasierte Materialflusslösung, die vor allem die Produktivität von Fertigungsprozessen deutlich erhöht.
Die SEH Engineering GmbH präsentiert auf der LogiMAT in Stuttgart ihre vollständig neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail.
Mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 können fahrerlose Transportfahrzeuge verschiedener Hersteller miteinander vernetzt werden.
„Melkus G130 Gen. 2.0“ heißt die zweite Generation des Paletten-FTF von Melkus Mechatronic.
Yale Europe Materials Handling freut sich auf die Teilnahme an der größten Logistikmesse Europas, der LogiMAT in Stuttgart.
Zur Stuttgarter LogiMAT steht das Upgrade des autonom fahrenden Trapo Loading System (TLS Serie) im Mittelpunkt – mit neuen wegweisenden Features.
Über 90 Prozent Zeiteinsparung bei der Inventur: Mit Drohneneinsatz und KI bietet die Abat Gruppe – SAP-Dienstleister, innovativer Softwareentwickler und Anbieter von Komplettlösungen für die softwaregestützte Prozessoptimierung – einen ganz neuen Ansatz für das aufwändige Erfassen von Lagerbeständen.
Das Softwarehaus CIM aus Fürstenfeldbruck, Hersteller von Warehouse-Management-Software, fährt bei der diesjährigen LogiMAT gleich mit mehreren Neuheiten auf, die die Messebesucher am CIM Messestand bestaunen können.
MiniTec stellt auf der LogiMAT ein neues Mini-Förderband für den Transport von Kleinteilen vor, das einen rationellen Einsatz auf kleinstem Raum erlaubt.
ABB stellt mit dem „ABB Robotic Depalletizer“ eine Lösung für komplexe Depalettier-Aufgaben in den Bereichen Intralogistik, E-Commerce, Gesundheitswesen und Konsumgüter vor.
6 River Systems (6RS) zeigt im Rahmen der Logistikmesse LogiMAT eine Reihe von Neuheiten und Ergänzungen für sein Fulfillment Execution Systems (FES), in dessen Mittelpunkt der autonome mobile Roboter Chuck steht.
Das Technologieunternehmen Continental wird auf der LogiMAT 2022 erstmals öffentlich seine autonomen mobilen Roboter (AMR) für den externen Markt präsentieren.
Wie gelingen IIoT-Projekte in Fertigung und Intralogistik? Und weshalb sorgt umfassende Datenverfügbarkeit für mehr Effizienz? Diese Fragen beantwortet InterSystems auf Grundlage des neuen E-Books „Datenschätze in der Smart Factory“.
Iron Mountain Deutschland hat ein hochsicheres Logistikzentrum in der Gemeinde Harsum bei Hildesheim eröffnet.
Die Analysten von Gartner positionieren Reply unter 17 Anbietern von Lagerverwaltungssystemen weltweit als Visionär im Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme.
Für verschiedene Lademittel auf engem Raum in bis zu 12m Höhe setzt Poli-Tape, ein Spezialist für Beschriftungs- und Werbetechnik, auf eine Mietflotte von Hyster.
Mobile Industrial Robots (MiR), Anbieter autonomer mobiler Roboter (AMR), und Modula, Hersteller von intelligenten Lagersystemen, haben gemeinsam eine teil- oder vollautomatische Lösung für den Materialtransport in Lagern, Produktions- und Vertriebszentren vorgestellt.
Für die notwendigen Anpassungen der bestehenden SAP EWM-Lösung an die Prozesse im neuen Logistikzentrum setzte Frutura erneut auf die Expertise von Knapp.
Erstmals in Paris zu Gast und schon wurde das Cray X zum Publikumsliebling der technikaffinen Französinnen und Franzosen: Bei den „Elections de la Tech“ gewann das smarte Exoskelett von German Bionic in der Kategorie „Gesundheit ?
SSI Schäfer ist als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet worden!
Safelog wurde von Mercedes-Benz für herausragende Leistungen im Bereich Qualität ausgezeichnet.
Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet worden.
Jungheinrich liefert sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie aus.
Dr. Stefan Bauer von Witron verantwortet das CPMS-Wellpappengeschäft der Oberpfälzer. Ebenso sind er und sein Team an der Entwicklung und Weiterentwicklung diverser Plattform-Lösungen beteiligt, die später auch im Lebensmitteleinzelhandel in Logistikzentren auf der ganzen Welt installiert werden. Das gilt auch für das jüngste Witron-Projekt unter der Verantwortung von Dr. Bauer: Die Automatisierung der Tourenplanung mit integrierter 3D-Beladeoptimierung im Rahmen eines Entwicklungsprojektes mit der TU Dresden.
Immer schnellere Lieferversprechen und der Aufbau resilienter Lieferketten sind nur möglich, wenn Intralogistik-Systeme auf dem neuesten Stand der Technik sind. Wer ein Retrofitprojekt plant, sollte einen kompetenten Partner wie TGW wählen und einige Regeln beachten.