24 Hänel Lean-Lifte ermöglichen als zentrales Versandlager die systematische Echtzeit-Organisation von über 10.000 Artikeln.
24 Hänel Lean-Lifte ermöglichen als zentrales Versandlager die systematische Echtzeit-Organisation von über 10.000 Artikeln.
Häcker Küchen hat mit seinem Werk 5 eine der modernsten Produktionsstätten für Küchenmöbel realisiert. Die Value Chain Software Viadat zeigt dabei, dass sie weit mehr als ein Warehouse Management System ist: Viadat bindet nicht nur eine Vielzahl von Logistik-Systemen ein, sondern managt auch die Prozesse der Produktionsversorgung und übernimmt Aufgaben eines Manufacturing Execution Systems (MES). Die Software schafft die Basis für die Produktion einer variantenreichen Küchen-Linie zu marktfähigen Preisen.
Mit ihrem eCart-System bedient Krups Automation die gestiegenen Anforderungen der modernen Montage- und Testautomation in Sachen Sicherheit, Wartung und Kommunikation. Eine wartungsfreie Laufschiene und intelligente, angetriebene Laufwagen, gebündelt mit dezentral gesteuerten Systemkomponenten, sorgen für eine flexible und sichere Montageautomation. Die einzelnen Module der Strecke werden von Turcks TBEN-L-PLC autark gesteuert. Mit der multibusfähigen IP67-SPS realisiert Krups standardisierte und optimierte Steuerungsabläufe der Komponenten. Kunden profitieren von schneller Inbetriebnahme, leichter Erweiterbarkeit und erhöhter Verfügbarkeit.
EAE Engineering Automation Electronics (EAE) gibt bekannt, dass Robert Lugauer zum neuen Geschäftsführer des Ahrensburger Unternehmens ernannt wurde.
Strategisch wichtige Schlüsselpositionen schaffen und mit ausgewiesenen Experten besetzen: Der Druckerhersteller TSC Printronix Auto ID stellt die Weichen in Richtung Zukunft.
Die ID Logistics Group gibt die Ernennung von Robin Otto zum CEO ID Logistics Germany bekannt.
Omron gab bekannt, dass Fernando Colás zum Chief Executive Officer (CEO) des Bereichs Industrieautomation (Industrial Automation Business, IAB) für die EMEA-Region ernannt wurde.
Forto, Anbieter von digitalisierten Speditions- und Supply-Chain-Lösungen, gab bekannt, dass Jochen Freese als Executive Vice President of Procurement and Business Development in der Führungsebene des Unternehmens einsteigt.
Elokon, Anbieter von Sicherheits- und Assistenzsystemen für die Intralogistik und Automatisierungstechnik, kündigt die Expansion nach Frankreich an.
Dr. Michael Dammer hat am 1. März 2022 die Geschäftsführung von Paletti Profilsysteme übernommen, einem renommierten Entwickler von Aluminiumprofilen und Systemlösungen.
Bei den meisten Unternehmen stehen die Höhe und die Nachhaltigkeit des eigenen Energieverbrauchs ganz oben auf der Tagesordnung. Um die explodierenden Energiekosten und den CO2-Ausstoß zu verringern, werden Investitionen in die Energieeffizienz immer wichtiger – auch und gerade beim Materialfluss. Der Schweizer Materialflussausrüster Interroll zeigt, wo der Hebel angesetzt werden kann.
Bei PenCarrie, größter britischer B2B-Lieferanten für Berufsbekleidung, sorgen zwei neue Deniway-Loops mit einem Durchsatz von bis zu 800 Behältern pro Stunde für einen verbesserten Workflow. Die seit über einem Jahr reibungslos arbeitende Fördertechnik von Ferag verringert so Kommissionierzeiten und manuellen Aufwand.
Beschädigte Regale gefährden die Sicherheit im Lager – fachmännisch durchgeführte Regalinspektionen beugen folgenschweren Schäden vor. Weiterhin führt eine regelmäßige Prüfung zu günstigeren Versicherungspolicen. Elvedi informiert, welche Vorgaben und Faktoren bei der Instandhaltung von Regalanlagen beachtet werden sollten.
Für ein neues Werk zur Herstellung von Trafokernen im Norden Chinas entwickelt und liefert Vollert ein komplettes vollautomatisiertes Hochregallager mit 1.500 Kragarmen für Coils bis 5t Gewicht. Trotz der tonnenschweren Last muss die gesamte Intralogistik äußerst sanft mit dem empfindlichen Folienmaterial umgehen.
Daten haben in unserer modernen Welt einen hohen Stellenwert: Natürlich auch in der Logistik und bei der Gestaltung von Supply-Chain-Netzwerken, die einerseits die Wünsche der Kunden erfüllen und andererseits Retailer dabei unterstützen, erfolgreich zu wirtschaften. Damit aus der ungeordneten Datenflut qualitativ hochwertige Informationen entstehen, die als Grundlage für operative und strategische Entscheidungen dienen, helfen intelligente Analyse-Tools wie KiSoft Analytics.
Wer beim Kauf eines robusten Computers nur auf die Produktspezifikationen schaut, kann nicht sicher sein, dass sich das Gerät für den vorgesehenen Zweck eignet. Erst durch intensives Testen lassen sich unliebsame Überraschungen vermeiden, die das Deployment verkomplizieren, die Produktivität einschränken und zu Mehrkosten führen.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei Sick der Bau des neuen Bürogebäudes.
Arbeitsplätze gesünder, sicherer, produktiver und attraktiver gestalten – das ist das Ziel von Ottobock Bionic Exoskeletons.
Durch den Zukauf neuer Unternehmen ist der Bereich Identifikationslösungen bei Possehl in den letzten Jahren stark gewachsen.
Die SCM-Spezialisten von Setlog arbeiten seit Kurzem mit den Transportverfolgungsexperten von Shippeo aus Paris zusammen.
Trotz politisch und wirtschaftlich schwieriger Bedingungen wie der Russland-Ukraine-Krise, dem Taiwan-Konflikt, Corona, Chipmangel sowie Allokationen und Shortages blickt Leuze auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück.
Die European Pallet Association e.V. (Epal) hat ihren Erfolgskurs im Jahr 2022 fortgesetzt.
Die Marke Yale Materials Handling heißt jetzt Yale Lift Truck Technologies.
Die Kion Group hat eine strategische Partnerschaft mit Li-Cycle Holdings („Li-Cycle“), einem führenden Unternehmen in der Rückgewinnung von Ressourcen aus Lithium-Ionen-Batterien, geschlossen.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.
Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Der hochflexible Kippschalensorter ferag.denisort schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.
Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.