Flexibele Transportgeräte Für den reibungslosen Ablauf innerbetrieblicher Logistikprozesse, insbesondere in Lagern und Produktionshallen, bewähren sich die verzinkten Kommissionierwagen von Fetra. Im Baukastensystem konzipiert, lassen sie sich dank des Fetra Steck- und Schraubprinzips vielfach verändern. Dies ist vor allem bei sich neu ergebenden Arbeitsanforderungen vorteilhaft. Das im Raster einzuhängende Zubehör gewährt ab sofort noch mehr Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Dokumentenbox aus verzinktem Stahlblech lässt sich mithilfe zweier einsteckbarer Trennwände in bis zu drei Fächer unterteilen. Darin werden Bestellzettel, Kataloge etc. sicher aufbewahrt. Der ausgesparte Eingriffsbereich ermöglicht ein einfaches Hineinstecken bzw. Entnehmen der Papiere. Da immer mehr Arbeitsabläufe den Einsatz von Laptop, Tablet oder Handy erfordern, hat Fetra auch dafür neue Lösungen im Programm. Die Notebook-Halterung ist in der Stirnwand des Kommissionierwagens einhängbar. Seitliche und bodenseitige Schlitze im Stahlblech stellen die Belüftung der elektrischen Geräte sicher. www.fetra.de
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.