Palettenregal für schwere Lasten

Bild: REGALWERK

Unter dem Namen Artus präsentiert der Regal-Spezialist Regalwerk ein neu entwickeltes und hochwertiges Regalsystem für Paletten, Gitterboxen und schwere Lasten. Der Stützrahmen besteht aus hochwertigem Bandstahl im Omega-Profil, während die Auflageträger entweder in einem durch Sicken verstärkten Kastenprofil oder zwei geschachtelten C-Profilen ausgeführt sind. Sämtliche Oberflächen sind pulverbeschichtet, wobei der Stützrahmen in silbergrau und die Auflageträger in reinorange lackiert sind. Die Regalkomponenten werden in der EU gefertigt und lassen sich einfach kombinieren, wodurch sich Artus leicht an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.

Mit den sofort ab Lager lieferbaren Komponenten lassen sich Regalhöhen von 2,5 bis 7,5m realisieren. Im Rahmen von Projekten sind aber auch Höhen von bis zu 20m möglich. Die Fächer sind mit einer Tiefe von 800 und 1.100mm lieferbar. Ihre Höhe kann im 50mm-Raster eingestellt werden und bei den Feldbreiten besteht die Wahl zwischen 1.900, 2.300, 2.700, 3.300, 3.600 und 3.900mm.

Artus ist sehr belastbar und bietet standardmäßig Fachlasten von bis zu 4.800kg und Feldlasten von bis zu 18t. Im Rahmen von Projekten sind bis zu 28t möglich. Das System erfüllt alle Vorgaben nach DIN 18800 und FEM 10.2.02 sowie der geltenden Richtlinien der DGUV Regel 108-007.

www.regalwerk.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.