Neuheiten rund um die Meta-Welt

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Meta steht der neu erschlossene Bereich der Fördertechnik, den der Arnsberger Lagertechnikspezialist seit dem letzten Jahr unter dem Namen Meta-ILS abdeckt. Zudem können sich die Besucher der diesjährigen Logimat über Neuigkeiten und bewährte Lösungen im Lagertechniksortiment informieren.
Perfekte Kombination aus einer Hand: Förder- und Lagertechnik von Meta unter dem Label Meta-ILS.
Perfekte Kombination aus einer Hand: Förder- und Lagertechnik von Meta unter dem Label Meta-ILS.Bild: META-Regalbau GmbH & Co. KG

Im vergangenen Jahr konnte Meta mit der Vorstellung des neuen Tochterunternehmens eine Premiere auf der Logimat feiern. Unter dem Namen Meta-ILS (ILS = Innovative Logistic Solutions) bietet Meta individuelle Kundenlösungen für komplexe Aufgaben im Bereich der Lagerautomatisierung mit Fördertechnik an. Durch eine ganzheitliche Lagerplanung inkl. einer vorangehenden Analyse, Beratung und Simulation verschafft Meta-ILS allen Kunden aus den Bereichen E-Commerce, Logistik, Industrie, Automotive u.v.m. einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

Damit hat das Arnsberger Unternehmen Zugang zu Projekten erhalten, die vorher nicht bedient werden konnten. Die weltweiten Kunden profitieren so von effizienter und innovativer Fördertechnik in Verbindung mit der hochwertigen Lagertechnik.

Lager- und Regaltechnik von Meta – bewährtes und neues

Auch im Bereich der Lagertechnik, der Kernkompetenz von Meta, kann der Arnsberger Lagertechnikspezialist in diesem Jahr wieder einiges zeigen. Ein Beispiel ist das vielfältige Regalsystem Meta Multifloor, das als umfassender Baukasten konzipiert wurde. Damit kann Meta noch besser auf die unterschiedlichsten Kundenanforderungen reagieren und bietet den Kunden eine viel größere Anwendungsbandbreite.

Ein zweites Beispiel sind die neuen Drahtgitterfachböden, die durch ihre Luft-, Wasser-, und Lichtdurchlässigkeit überzeugen. Damit sind diese neu konstruierten Fachböden die ideale Ausstattung z.B. in Bereichen mit speziellen Brandschutzanforderungen. Aber auch in Kälteläger spielen diese Fachböden ihre Vorteile aus.

Einblick in die Meta-Welt

Auf dem über 130m² großen Messestand können sich die Besucher selbst ein Bild von der umfangreichen Meta-Welt sowie der zukunftsweisenden Ausrichtung des mittelständischen Unternehmens machen. Neben den erwähnten Neuheiten steht das Team des Lagertechnikexperten für Fragen zur Verfügung – wie z.B. Lagertechnik, Stahlbau, Betriebseinrichtungen, Serviceleistungen oder auch zum Online-Konfigurator Meta Calc.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.