Mit einem Eigengewicht von nur 222kg befördert das flexible Paletten FTF Melkus G130 Gen. 2.0 bis zu 1.200kg Nutzlast schnell und sicher durch Produktions- sowie Lagerhallen.
Mit einem Eigengewicht von nur 222kg befördert das flexible Paletten FTF Melkus G130 Gen. 2.0 bis zu 1.200kg Nutzlast schnell und sicher durch Produktions- sowie Lagerhallen.
Mit einem besonderen Clou wartet Karl H. Bartels bei der diesjährigen Logimat auf. Präsentiert wird unter anderem das Palettenmagazin DStacker, das von einem FTS bedient wird. Besucher können am Messestand beobachten, wie das FTS von VisionNav das Palettenmagazin belädt und einzelne Paletten entnimmt.
Drei flexibel nutzbare Systemprodukte zur Optimierung intralogistischer Prozesse stellt Expresso ins Zentrum
seiner diesjährigen Logimat-Präsenz. Es handelt sich dabei um das mobile Hebe- und Fördergerät Lift2move,
das elektronische Handhabungssystem eBalanceLift sowie die falt- und rollbare Werkbank MobiBench.
Systeme und Lösungen entlang der gesamten Supply Chain im Logistikprozess wird ifm auf der diesjährigen
Logimat zeigen. Getreu dem Motto „Vom Sensor ins ERP“ zeigt das Unternehmen die Ende-zu-Ende-Integration bis
in SAP. Komplettiert wird das Angebot durch Real-Time-Maintenance-Lösungen für Logistik-Anlagen.
Auf der Logimat präsentiert Cellumation mit dem Cv.Singulate das kompakteste, wartungsärmste und leistungsstärkste Singuliersystem seiner Klasse. Mit der Start-of-Line-Lösung lässt sich das manuelle Vereinzeln von Paketströmen (Bulks) wirtschaftlich auf kleinster Fläche automatisieren.
Der Einsatz von Drohnen, fahrerlosen Transportsystemen (AGV) und autonomen mobilen Robotern (AMR) ist in der
Intralogistik inzwischen Alltag. Doch das ist erst der Anfang. Denn die Lagerprozesse werden zunehmend komplexer, die Bestände immer vielfältiger. Wie also sieht es aus, das Lager der Zukunft? Einer der weltweit führenden Hersteller für integrierte Automatisierungstechnik, Dematic, setzt hierbei auf einen ganzheitlichen Ansatz – und die umfassende
Lösungskompetenz unter dem Dach der Kion Group. dhf Intralogistik hat im Vorfeld der Logimat mit Bernard Biolchini, Executive Vice President EMEA bei Dematic, über die aktuellen und künftigen Anforderungen an Lager, Software und Dienstleistungen im Rahmen der Supply Chain-Optimierung sowie über ein Leuchtturmprojekt in Dubai gesprochen.
Die Firma Bauer aus Südlohn entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Stapler-Anbaugeräte, Umweltschutz-Ausrüstungen sowie Wertstoff- und
Abfallcontainer. Zur Logimat 2023 präsentiert der bekannte AnbaugeräteHersteller seine neue Materialtransport-Palette Typ MTP, die einen
sicheren Transport von Gütern gewährleistet.
Paul Vahle präsentiert auf der diesjährigen Logimat gleich mehrere
Weiterentwicklungen seines Produktportfolios. Highlight am Messestand ist der Smart Collector. Damit zeigt der Systemanbieter für mobile
Industrieanwendungen den weltweit ersten intelligenten Stromabnehmer, der es ermöglicht, Anlagen-Anomalien zu detektieren, bevor es zu Produktionsausfällen kommt. Das Kamener Unternehmen zeigt nicht nur die Funktionsweise der Systemlösung, sondern stellt auch bereits geplante Upgrades auf der Messe vor.
Unter diesem Slogan wird der Hamburger Intralogistik- und Automatisierungsspezialist Still auf der diesjährigen
Logimat innovative Flurförderzeuge in praxisnahen Automatisierungsprozessen live im Einsatz zeigen. Bislang
einmalig ist die Darstellung einer integrierten Automatisierungslösung gemeinsam mit der Kion Konzernschwester Dematic – eine Zusammenarbeit mit hohem Innovationspotenzial.
Geringere Energiekosten, längere Batterielebensdauer und sichere Prozesse – mit der Charge Optimization
Platform etaHUB präsentiert Wiferion die weltweit erste Lösung für Smart Robot Charging. Mittels intelligentem Lademanagement wird der Energieverbrauch von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) gesenkt, die Batterielebensdauer verlängert und die Produktivität gesteigert.
Gleich mit einem ganzen Zoo präsentiert sich der Gabelzinken-Spezialist Vetter auf einem separaten Sonderstand der Logimat. Gekko, Koala, Zebra, Croc und Lizzard werden zeigen, wie einfach es ist, im Logistik-Dschungel das Staplerfahrerleben deutlich zu erleichtern. Hinter den einprägsamen Namen stecken nachrüstbare und sofort einsetzbare, clevere Helfer für Gabelstapler.
Hubtex hat seinem Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler FluX ein Update verpasst. Die neue Generation für die Tragfähigkeitsklasse 3t feiert auf der Logimat 2023 Premiere. Am Messestand erleben Besucher unter anderem die neue Platzierung des Fahrersitzes in der Mitte für eine höhere Rundumsicht im Vergleich zum Vorgänger sowie die patentierte 360°-HX-Lenkung, die erstmalig in einem kompakten Drei-Rad-Fahrwerk verfügbar ist und für fließende Fahrtrichtungswechsel von der Längs- in die Querfahrt zum Einsatz kommt.
Mit dem bisher größten Messeauftritt präsentiert die Hightech Company für Transportrobotik, EK Robotics,auf über 200m² Standfläche eine Vielzahl an Produkthighlights, Show Cases und Innovationen auf der diesjährigen Logimat in Stuttgart.
Mit seiner Robotiksoftware tritt das Stuttgarter Startup Sereact an, den Lagerbetrieb grundlegend zu verändern. Das KI-gestützte System soll
Firmen befähigen, ihre Kommissionierung komplett und wirtschaftlich in Roboterarme zu legen. Doch was ist der Clou des Systems?
Generalunternehmer und Solution Design Spezialist – das sind zwei Seiten derselben Medaille. Für Ferag stehen diese Kompetenzen im Mittelpunkt ihres Messeauftritts in Stuttgart. Zudem präsentiert das Schweizer Familienunternehmen dem internationalen Fachpublikum eine Reihe innovativer Lösungen für die Intralogistik.
Sigmatek zeigt auf der Logimat sein Flottenmanagementsystem TCS, mit dem sich FTS herstellerunabhängig auch in bestehende Produktionsanlagen integrieren lassen sowie seine neue Echtzeit-SLAM Navigation. Geschäftsführer Alexander Melkus gibt Einblicke.
Die Lagerung und der Transport von Gefahrgut unterliegen besonderen Anforderungen.
Die Leogistics GmbH blickt auf erfolgreiche 15 Jahre mit kontinuierlichem Wachstum zurück.
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
Kärcher erweitert sein Produktportfolio um ein neues Mitglied: den mobilen und leistungsstarken Industriesauger IVM 60/36-3 H ACD.
Wie lässt sich gesünderes Verhalten am Arbeitsplatz vermitteln?
Protolabs optimiert sein Angebotsportfolio und die dazugehörige E-Commerce-Plattform, um Unternehmen in Europa durch termingerechte Lieferungen bei der Bewältigung von aktuellen Lieferkettenschwierigkeiten zu unterstützen.
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, Hersteller im Bereich Energie- und Automationslösungen für mobile Anwendungen, feierte am 8. September 2023 auf dem Erlebnisreich Campus in Lünen ein beeindruckendes Jubiläum: 111 Jahre erfolgreiches Unternehmertum.
Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.
Wie lässt sich das E-Commerce-Fulfillment effizienter gestalten?
Mitarbeiter und Partner des Wägetechnik-Spezialisten Bizerba versammeln sich in der Gemeinde Hengelo (Niederlande) zur feierlichen Einweihung eines neuen Sales & Service Standorts.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.
Jungheinrich vernetzt seine Flotte. Neufahrzeuge des Unternehmens werden dafür serienmäßig ab Werk mit Telemetrie-Einheiten ausgerüstet.