Am E. Hawle Armaturenwerke Produktionsstandort in Frankenmarkt, Oberösterreich, errichtete Hörmann Logistik ein neues Logistiklager, um die angemieteten Außenlager weitestgehend zu reduzieren und zusätzliche Kapazitäten in der Produktion zu schaffen.
Sicherstellung der Ver- und Entsorgung der Produktion mit Roh- und Halbfertigteilen
Hörmann Logistik hat das 5-gassige Hochregallager, sowie die anbindende Fördertechnik als Generalunternehmer realisiert. Hier werden Roh- und Halbfertigteile für die Produktion bzw. zur Bereitstellung im Versand zwischengelagert. IGZ, die SAP-Ingenieure aus dem bayerischen Falkenberg, setzten die gesamten Logistikprozesse in SAP EWM mit direkter Steuerung der Lagertechnik durch SAP MFS um.
Die Produktionsanbindung erfolgt direkt von der Produktion über eine neue, doppelstöckige Fördertechnik für Paletten. Zusätzlich wird in der Außenwand der neuen Logistikhalle eine Aufgabe- und Abnahme-Station eingeplant, die vom Hof mit Staplern erreichbar ist und in Ausnahmesituationen dynamisch durch SAP EWM angefahren wird, um die Produktionsversorgung stets sicherzustellen.
Das 5-gassige Hochregallager ist mit fünf gassengebundenen Regalbediengeräten (RBG) ausgestattet. Diese besitzen eine Teleskopgabel zur doppeltiefen Lagerung. Pro Regalfach ist eine Dreiplatzlagerung nebeneinander vorgesehen. Die Ein- und Auslagerstiche des Hochregallagers sind mit einer Loop-Förderstrecke verbunden, die bis in die Logistikhalle reicht, um Waren aufzunehmen bzw. abzugeben. Alle Regalbediengeräte sind mit einer Fachfeinpositionierung ausgerüstet, die sowohl die vordere, als auch die hinter z-Position erfasst.
Wareneingang und Versand für unterschiedliche Ladungsträger
Am Wareneingang werden auf drei Förderstrecken mit Gewichts- und Konturenkontrolle normale Ladeeinheiten aufgegeben. Gitterboxen werden nur auf der mittleren Förderstrecke aufgegeben. Dort wird vollautomatisch der Aufsetzplatz mit einer Holz-Unterpalette bestückt auf die die Gitterbox aufgesetzt wird.
Die dafür erforderlichen Leerpaletten werden gestapelt an einem Pufferplatz vorgehalten und bei Bedarf vereinzelt Richtung Aufsetzplatz transportiert.
Fakten Hochregallager
5-gassiges Hochregallager 70x40x29m (LxBxH)
5 gassengebundene Regalbediengeräte in Einmastbauweise mit Teleskopgabel für doppeltiefe Lagerung
32 Palettenein- und auslagerungen pro Stunde je RBG
Anbindende Palettenfördertechnik
Brandschutz- und Schnelllauftore
Steuerungstechnik mit Direktanbindung zu SAP EWM / MFS
Anlagenvisualisierung