Starke Prozesskrane für effizienten Materialfluss

Bang Kransysteme ist Komplettanbieter von highend Kranbau-Lösungen. Die hohe Fertigungstiefe garantiert die Qualität der verbauten Komponenten, sodass Bang Krane alle Transportaufgaben sicher, zuverlässig und effizient verrichten. Im Interview mit dhf Intralogistik spricht Christoph Bang, Geschäftsführer von Bang Kransysteme, u.a. über zukünftige Anforderungen im Kranbau und die Herausforderungen bei Kran-Projekten mit 500t Tragfähigkeit.

– Welche Fragen stellen Kunden bei Interesse an einer Bang-Krananlage beim Beratungsgespräch meistens gleich am Anfang?

Wichtigste Themen sind heute Automationslösungen, oft mittlerweile auch der Energiebedarf – in Zusammenspiel mit der zurückgespeisten Energie beim Bremsen – des Krans und die Maschinensicherheit. Condition Monitoring, Lieferzeit und die Kosten über die Betriebsdauer spielen ebenfalls eine Rolle.

– Digitalisierung und Automatisierung sind aktuell die Topthemen in der Intralogistik. Wie helfen Sie Ihren Kunden, das maximal mögliche Potenzial damit zu heben?

Wir haben den Bang CraneMonitor entwickelt – ein speziell auf Prozesskrananwendungen zugeschnittenes System, das alle wesentlichen Kennzahlen und Betriebszustände der Krananlage auf einem übersichtlichen Dashboard anzeigt. Von einem Kran angefangen bis zu einer ganzen Flotte. Gerade bei der vorbeugenden Instandhaltung und Fehleranalyse wird das in Zukunft eine Rolle spielen für den effizienten Betrieb von Kranen in einer Produktionsumgebung. Bei der Automation haben wir bereits einige Großraumroboter – Krane die vollautomatisch ihren Dienst verrichten – im Einsatz. Die Integration der automatisierten Krananlagen in Produktionsumgebungen mit Personenverkehr sind die Zielrichtung, ähnlich wie bei Cobots in der Robotik. Hier sind wir sehr froh mit dem Schuler Porsche Smart Pressshop in Halle einen Kunden gewonnen zu haben, mit dem wir an dieser Lösung unter echten Produktionsbedingungen arbeiten können.

– Ukraine-Krise, hohe Rohstoff- und Energiepreise sowie Teileverknappungen – wie bewältigt Bang Kransysteme diese Herausforderungen und wie sieht die wirtschaftliche Situation 2023 aus?

Diese Themen haben uns im letzten Jahr einiges abverlangt. Dank der engagierten Arbeit unserer Kranbauer und Kranbauerinnen und langjähriger, zuverlässiger Partner und Lieferanten konnten wir zum Glück alle Projekte termingerecht umsetzen – und das Ganze ohne rote Zahlen zu schreiben. 2023 wird nochmals herausfordernd, da auch keine konservative Kalkulation vor einem Jahr Preissteigerungen von 30 Prozent oder mehr für Dienstleistungen und Material vorhersehen konnte und einige Projekte noch zu ‚historischen‘ Konditionen zu Ende gebracht werden müssen. Das wird uns jedoch nicht aus der Bahn werfen, da höhere Preise und Lieferzeiten von größer einem Jahr für Prozesskrane mittlerweile vom Markt akzeptiert werden.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.