Starke Prozesskrane für effizienten Materialfluss

Bang Kransysteme ist Komplettanbieter von highend Kranbau-Lösungen. Die hohe Fertigungstiefe garantiert die Qualität der verbauten Komponenten, sodass Bang Krane alle Transportaufgaben sicher, zuverlässig und effizient verrichten. Im Interview mit dhf Intralogistik spricht Christoph Bang, Geschäftsführer von Bang Kransysteme, u.a. über zukünftige Anforderungen im Kranbau und die Herausforderungen bei Kran-Projekten mit 500t Tragfähigkeit.
Bild: BANG Kransysteme GmbH & Co. KG

– Herr Bang, „Eine Mannschaft, Eine Vision“ zeigt Ihr Internet-Auftritt. Welche Bedeutung hat dieser Claim für Bang Kransysteme?

Christoph Bang: Bang Kransysteme ist ein in 2. Generation inhabergeführtes Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und einer auf Wertschätzung und Vertrauen basierenden Unternehmenskultur. Wir verstehen uns als Kranbaufamilie die gemeinsam an einem Strang zieht, um für unsere Kunden die sichersten und effizientesten Prozesskrane der Branche zu herzustellen.

– Bang Kransysteme bietet Krane mit Traglasten an, die die meisten Mitbewerber gar nicht bedienen können. Welches ist Ihr bisher größtes realisiertes Projekt?

Unsere größten Krane besitzen Tragfähigkeiten von bis zu 500t. Wobei die Tragfähigkeit nicht immer das interessanteste Kriterium für die Leistungsfähigkeit eines Kranbauer sind. Die Spannweite hat einen ganz erheblichen Einfluss, ebenso wie die Einstufung. Ein Coilkran für den Dauereinsatz mit 50t Tragfähigkeit ist oft schwerer und komplexer als ein Maschinenhauskran für Wartungszwecke mit 500t Tragfähigkeit bei gleicher Spannweite.

– … und welche besonderen Herausforderungen waren dabei zu meistern?

In der Regel sind der Transport und die Montage die spannendsten Herausforderungen. Selbst zerlegt kommt es vor, dass einzelne Bauteile mit einer Masse von 100t und mehr über die Straße als Schwerlasttransport zum Einsatzort gebracht werden. Hier kann es schonmal vorkommen, dass Kurvenradien zu eng werden oder Umwege gefahren werden müssen – auf Grund von Autobahnbrücken die nicht mehr voll belastet werden dürfen.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.