Starke Prozesskrane für effizienten Materialfluss

Bang Kransysteme ist Komplettanbieter von highend Kranbau-Lösungen. Die hohe Fertigungstiefe garantiert die Qualität der verbauten Komponenten, sodass Bang Krane alle Transportaufgaben sicher, zuverlässig und effizient verrichten. Im Interview mit dhf Intralogistik spricht Christoph Bang, Geschäftsführer von Bang Kransysteme, u.a. über zukünftige Anforderungen im Kranbau und die Herausforderungen bei Kran-Projekten mit 500t Tragfähigkeit.
Bild: BANG Kransysteme GmbH & Co. KG

– Herr Bang, „Eine Mannschaft, Eine Vision“ zeigt Ihr Internet-Auftritt. Welche Bedeutung hat dieser Claim für Bang Kransysteme?

Christoph Bang: Bang Kransysteme ist ein in 2. Generation inhabergeführtes Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und einer auf Wertschätzung und Vertrauen basierenden Unternehmenskultur. Wir verstehen uns als Kranbaufamilie die gemeinsam an einem Strang zieht, um für unsere Kunden die sichersten und effizientesten Prozesskrane der Branche zu herzustellen.

– Bang Kransysteme bietet Krane mit Traglasten an, die die meisten Mitbewerber gar nicht bedienen können. Welches ist Ihr bisher größtes realisiertes Projekt?

Unsere größten Krane besitzen Tragfähigkeiten von bis zu 500t. Wobei die Tragfähigkeit nicht immer das interessanteste Kriterium für die Leistungsfähigkeit eines Kranbauer sind. Die Spannweite hat einen ganz erheblichen Einfluss, ebenso wie die Einstufung. Ein Coilkran für den Dauereinsatz mit 50t Tragfähigkeit ist oft schwerer und komplexer als ein Maschinenhauskran für Wartungszwecke mit 500t Tragfähigkeit bei gleicher Spannweite.

– … und welche besonderen Herausforderungen waren dabei zu meistern?

In der Regel sind der Transport und die Montage die spannendsten Herausforderungen. Selbst zerlegt kommt es vor, dass einzelne Bauteile mit einer Masse von 100t und mehr über die Straße als Schwerlasttransport zum Einsatzort gebracht werden. Hier kann es schonmal vorkommen, dass Kurvenradien zu eng werden oder Umwege gefahren werden müssen – auf Grund von Autobahnbrücken die nicht mehr voll belastet werden dürfen.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.