Saubere Leistung am laufenden Band

Athlo Belt, der neue Bandzug von SWF Krantechnik, spielt überall dort, wo es auf Sauberkeit und Sicherheit ankommt, seine Vorzüge aus. Der Bandzug lässt sich leicht installieren und kann in unterschiedlichen Systemen wie zum Beispiel Leichtkransysteme und Schwenkkrane integriert werden.

Das neue Athlo Belt Bandzugsystem von SWF Krantechnik ist für den Lebensmittelbereich, die Chemie- und Pharmaindustrie sowie für alle vergleichbaren Einsatzorte konzipiert. Der Bandzug ist ausgelegt für Traglasten von 500 bis 2.000kg und bietet je nach Modell Hubhöhen von 4,5 bis 9m. Eine umfangreiche Serienausstattung ermöglicht einen zuverlässigen und stets sicheren Betrieb. Der Bandzug lässt sich optimal an individuelle Anforderungen anpassen. Zu den bereits verfügbaren Modellen mit Edelstahlkomponenten folgen im Laufe der Zeit weitere Komponenten in Edelstahl.

Der Athlo Belt ist als zwei-, drei- oder viersträngiges Modell verfügbar. Das minimale C-Maß ermöglicht die optimale Gebäudegestaltung und die maximale Nutzung des verfügbaren Arbeitsraums. Je nach Anforderung kann der Bandzug mit einem manuellen und elektrischen Fahrwerk oder wahlweise auch mit fester Aufhängung ausgestattet werden.

Das hochfeste und ölfreie Band ist ideal geeignet für Anwendungen in sauberen Umgebungen. Es ist gegen verschiedene Säuren, Laugen, Mineralsalze, Lösungsmittel und Ölprodukte beständig. Die Trag- und Umlenkrollen aus Polyamid sichern selbst bei einem leichten Verdrehen oder Schrägzug einen präzisen Bandlauf. Die Trommel sorgt konstruktionsbedingt für einen schonenden und zugleich sicheren Betrieb.

Sicherheit im Focus

Der in die elektromechanische Überlastvorrichtung integrierte Lastbegrenzer schützt das gesamte Hebezeug und die Laufbahn vor Überlast. Als weitere Schutzeinrichtung ist ebenfalls standardmäßig ein Überhitzungsschutz im Hubmotor verbaut. Der Bandzug bietet verschiedene Hubgeschwindigkeiten für unterschiedliche Hubanforderungen. Präzise langsame Bewegungen sind genauso möglich wie hohe Geschwindigkeiten für eine maximale Prozesseffizienz. Das leistungsfähige und langlebige Hubgetriebe ist mit verschiedenen Schmiermitteln konfigurierbar.

Zahlreiche Optionen wie feuerverzinkte Seitenplatten, Konstruktionselemente mit Edelstahlkomponenten, Band aus Dynema sowie Modelle für weitere Traglasten folgen im Laufe der Zeit.

Einfache Handhabung

Zudem ist der Athlo Belt leicht zu installieren und kann in unterschiedliche Systeme wie zum Beispiel Leichtkransysteme und Schwenkkrane integriert werden. Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich und Wartungen können einfach durchgeführt werden. SWF Krantechnik präsentiert neben dem Elektroseilzug Nova Silverline und dem Leichtkransystem ProfileMaster plus den Bandzug Athlo Belt erstmals einem breiten Publikum auf der Logimat 2023 in Stuttgart.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.