Anzeige

MIT DEN BEUMER SMART GLASSES ZU EINEM VERBESSERTEN KUNDENSERVICE: Digital zur Seite stehen

Bild: BEUMER Group GmbH & Co. KG

Mit den BEUMER Smart Glasses blicken Mitarbeiter des BEUMER Customer Supports dem kundenseitigen Servicetechniker virtuell über die Schulter und lösen gemeinsam mit ihm das Problem. Möglich ist damit auch die Ferninbetriebnahme.

Probleme im Betriebsablauf können schnell zu Produktionsengpässen führen. Im schlimmsten Fall verzögert sich das operative Tagesgeschäft. Fällt zum Beispiel in einer Verpackungslinie eine Maschine plötzlich aus, muss der Fehler so schnell es geht behoben werden. Nur so kann der Anwender Zeit und Geld sparen. Ist der Betreiber nicht selbst in der Lage dazu, schickt die BEUMER Group ihre weltweit lokalisierten Techniker zu ihm, um längere Ausfallzeiten zu verhindern. Neben den Servicetechnikern bietet der Customer Support mit seiner Hotline, die rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr erreichbar ist, auch eine kompetente telefonische Unterstützung an. Häufig ist es jedoch nicht trivial, ein mitunter komplexes Problem am Telefon schnell und eindeutig zu beschreiben. Deshalb können Anwender im Rahmen des umfassenden BEUMER Customer Supports die BEUMER Smart Glasses als Erweiterung zur Hotline auf Basis einer monatlichen oder jährlich geltenden Vereinbarung buchen. Darüber kann ein BEUMER Techniker zu jedem Zeitpunkt schnell und einfach einen Blick auf die Maschine werfen – quasi als würde er dem Anwender vor Ort zur Seite stehen.

Möglich ist so auch die Fernwartung, bei der sich die BEUMER Experten auf die Anlage schalten – unabhängig von Uhrzeit oder Tag. Das erhöht die Verfügbarkeit der Maschinen, da keine langen Anfahrtswege erforderlich sind. Dazu kommt die Möglichkeit der Ferninbetriebnahme- etwa von Verpackungsanlagen samt Palettierer. Die Datenbrille erlaubt einen Überblick über die komplette Maschine: Der BEUMER Customer Support sieht das gleiche wie der Träger vor Ort und kann die richtigen Handgriffe direkt vorgeben. So führt er den Anwender Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme. Mit dieser Vorgehensweise nimmt die BEUMER Group durch das Remote-Commissioning seine Anwender digital an die Hand.

Für weitere Informationen klicken Sie hier!

Das könnte Sie auch Interessieren

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.